standard-logo

01.08.2022

#NACHBARSCHAFTEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Forum Billebrinkhöhe – Inklusiv

„Draußenkunst zum Mitmachenwar der Beginn der Vernetzung in den Stadtteil. In Coronazeiten entstanden Kunstwerke zunächst von zufällig Vorbeikommenden: Holzstangen-Skulpturen wurden bemalt und aufgestellt oder luftig gehängt, Wolle, Stoffe und Rahmen mit nach Hause genommen und als fertige Webbilder zurückgebracht. Daraus wuchs in der großen Fensterfront eine Ausstellung aus 80 Bildern aller Altersgruppen aus dem Stadtteil. Draußen-Proben in kleinen Gruppen, coronabedingte Notlösung des inklusiven Kindertheaters, mündeten in Aufführungen drinnen und draußen mit Zuschauenden aus dem ganzen Stadtteil. Mit dem Stück „Neue Dorfgeschichten im Park“ zeigte die inklusive Maskentheatergruppe anders eben vom ZiKK – Zentrum für Inklusive Kunst und Kultur e.V. Geschichten über das Zusammenleben im Dorf für Familien mit Kindern, alte Menschen mit Klappstühlen, Rollifahrende … Das tagelange Schmücken des Parks und Kontakte zu Passant*innen schweißten zusammen und schufen Achtung und Interesse.

Text: Magdalene Merkel

 

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 3/2022 Nachbarschaften

Ähnliche Artikel

 
16.01.2025
Demokratie, Magazin SOZIOkultur

Druckfrisch und digital: Das neue Online-Magazin SOZIOkultur

Das Magazin SOZIOkultur schlägt 2025 ein neues Kapitel auf – und erscheint ab sofort digital. Unter magazin.soziokultur.de präsentiert der Bundesverband Soziokultur regelmäßig Themen, die die Soziokultur bewegen, und gibt ihren Akteur*innen eine Stimme. Mit der Umstellung auf ein Online-Format bleibt [...]

Mehr lesen
 
18.09.2024
Aktuelles, beispielhaft, Demokratie, Porträt

Schutzräume für demokratische, antifaschistische Haltung

Die Kulturzentren Treibhaus in Döbeln und Rabryka in Görlitz waren vor den Landtagswahlen in Sachsen Teil einer internationalen medialen Berichterstattung. Sogar die New York Times gab alltagsnahe Einblicke in die aktuelle Situation und Arbeit der beiden soziokulturellen Zentren. Wir stellen [...]

Mehr lesen
 
30.08.2024
#DEMOKRATIE, Aktuelles, Demokratie, Magazin SOZIOkultur

Wie stärkt Soziokultur Demokratie? Durch Offenheit für Begegnung

So geht Soziokultur: „Wir halten hier zwar keinen Bürgerrat ab, aber wir schaffen es, dass ganz unterschiedliche Leute zusammenkommen, sich austauschen und zusammen das Generationenhaus gestalten.“

Mehr lesen