standard-logo

01.01.2020

#DEMOKRATIE, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Dr. Norbert Sievers zum Thema DEMOKRATIE

„Soziokultur ist demokratisch, von jeher auf gleichberechtigte Teilhabe und Teilnahme an Kunst und Kultur ausgerichtet, Selbstbestimmung ermöglichend, Engagement befördernd, die Rechte von Minderheiten schützend und stets bereit, die fragmentierte Gesellschaft auf der kommunikativen Ebene zusammenzubringen. Stimmt diese schöne Erzählung noch? Ist sie nicht vielmehr zum kulturellen Mainstream in der neuen akademischen Mittelklasse geworden, die heute den kulturellen Ton angibt? Hat sie sich zu Tode gesiegt, wie früher schon mal geargwöhnt wurde? Sicher, die Soziokultur ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Hier mehr, dort weniger. Aber wer wollte bestreiten, dass es nicht auch hier Anlässe und Gründe genug gibt, demokratische Werte zu leben und zu verteidigen, gerade jetzt. Ich bin überzeugt: Sie kann es immer noch."

 

Dr. Norbert Sievers ist Soziologe, Leiter des Instituts für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft e. V. und ehemaliger Geschäftsführer des Fonds Soziokultur e.V..

Aus der Ausgabe der SOZIOkultur 1/2020 Demokratie

Ähnliche Artikel

 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Aufbruch nach 27 Jahren: Ende Oktober 2022 eröffnete das Kulturzentrum Karlstorbahnhof erneut seine Pforten, nachdem ein historisches Gebäude auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne in der Heidelberger Südstadt bezogen wurde. Der Umzug erwies sich als perfekter Startpunkt, um eine neue [...]

Mehr lesen
 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR

Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten

Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur

3 Fragen an … Markus Blume: Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst

Der Freistaat Bayern investiert im Jahr 2023 965 Millionen Euro in Kunst und Kultur – mehr als jedes andere Flächenland – vor allem in Betrieb, Erhalt und Sanierung von mehr als 1.350 Museen, Theatern, Bühnen, Opern- und Konzerthäusern. Gegenwärtig findet [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur

Landttagswahlen in Bayern

Am 8. Oktober wird ein neuer Bayerischer Landtag gewählt. Welche Rolle spielt Soziokultur in den politischen Planungen für die nächste Legislaturperiode? Wir haben bei den demokratischen Parteien nachgefragt.

Mehr lesen