standard-logo

01.04.2021

#KOMMUNE, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Dr. Carsten Brosda zum Thema KOMMUNE

„Corona hat uns schmerzlich gezeigt, was fehlt, wenn in den Quartieren, an Schulen oder KITAs die Stimme der Soziokultur weitgehend verstummt. Gespräche vereinzeln sich und finden vielleicht noch an Küchentischen statt. Dabei brauchen wir gerade in Zeiten wie diesen die gesellschaftliche Auseinandersetzung und die kulturelle Bildung. Die einst fast revolutionäre Idee, die Kultur in das Wohnumfeld zu holen und dadurch vielen die Möglichkeit zu geben, Kultur zu erleben, aber auch Kultur zu machen und den öffentlichen Diskurs mitzugestalten, brauchen wir als aufgeklärte Gesellschaft. Dabei entstehen Haltungen, die auch zu politischen Forderungen führen. Diese politische soziokulturelle Stimme ist dabei immer getragen von einem breiten partizipativen Prozess und ist bestechend divers. Aktuell brauchen wir sie mehr denn je."

 

Dr. Carsten Brosda ist Senator der Hamburger Behörde für Kultur und Medien sowie Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates für die Freie und Hansestadt Hamburg.

Aus der Ausgabe der SOZIOkultur 2/2021 Kommune

Ähnliche Artikel

 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Aufbruch nach 27 Jahren: Ende Oktober 2022 eröffnete das Kulturzentrum Karlstorbahnhof erneut seine Pforten, nachdem ein historisches Gebäude auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne in der Heidelberger Südstadt bezogen wurde. Der Umzug erwies sich als perfekter Startpunkt, um eine neue [...]

Mehr lesen
 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR

Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten

Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur

3 Fragen an … Markus Blume: Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst

Der Freistaat Bayern investiert im Jahr 2023 965 Millionen Euro in Kunst und Kultur – mehr als jedes andere Flächenland – vor allem in Betrieb, Erhalt und Sanierung von mehr als 1.350 Museen, Theatern, Bühnen, Opern- und Konzerthäusern. Gegenwärtig findet [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur

Landttagswahlen in Bayern

Am 8. Oktober wird ein neuer Bayerischer Landtag gewählt. Welche Rolle spielt Soziokultur in den politischen Planungen für die nächste Legislaturperiode? Wir haben bei den demokratischen Parteien nachgefragt.

Mehr lesen