standard-logo

01.08.2020

#HUMOR, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Ariane Müller und Julia Gámez Martín zum Thema HUMOR

„Wir hatten unseren allerersten Auftritt in einem soziokulturellen Zentrum, dem ROXY in Ulm. Denn die Soziokultur bietet Künstler*innen eine Plattform zum Experimentieren. Kultur für alle, von allen! Hier kommen die Menschen aller Schichten und Altersklassen zusammen, zum Lachen, Tanzen, Musizieren. All das ist in diesen seltsamen Zeiten schwierig geworden. Doch gerade jetzt ist es mehr denn je wichtig, die Menschen zusammenzubringen, wenn auch unter Auflagen, mit Abständen. Der Humor ist in schwierigen Momenten ein Ventil, gemeinsames Lachen erfüllt uns mit Glücksgefühlen und hindert die Menschen daran, durchzudrehen."

 

Ariane Müller und Julia Gámez Martín, sind seit 2014 als Musik-Comedy-Duo Suchtpotenzial im deutschsprachigen Raum auf Tournee. Sie wurden mit dem Deutschen Kleinkunstpreis 2020 ausgezeichnet.

Aus der Ausgabe der SOZIOkultur 3/2020 Humor

Ähnliche Artikel

 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Aufbruch nach 27 Jahren: Ende Oktober 2022 eröffnete das Kulturzentrum Karlstorbahnhof erneut seine Pforten, nachdem ein historisches Gebäude auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne in der Heidelberger Südstadt bezogen wurde. Der Umzug erwies sich als perfekter Startpunkt, um eine neue [...]

Mehr lesen
 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR

Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten

Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur

3 Fragen an … Markus Blume: Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst

Der Freistaat Bayern investiert im Jahr 2023 965 Millionen Euro in Kunst und Kultur – mehr als jedes andere Flächenland – vor allem in Betrieb, Erhalt und Sanierung von mehr als 1.350 Museen, Theatern, Bühnen, Opern- und Konzerthäusern. Gegenwärtig findet [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur

Landttagswahlen in Bayern

Am 8. Oktober wird ein neuer Bayerischer Landtag gewählt. Welche Rolle spielt Soziokultur in den politischen Planungen für die nächste Legislaturperiode? Wir haben bei den demokratischen Parteien nachgefragt.

Mehr lesen