standard-logo

01.08.2019

#BEHEIMATEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Kulturverein nordischer Klang e.V.

Zu Hause in der Welt: am Anfang stand eine Initiative, die nach der Wende das damalige vor großen Umstrukturierungen stehende Nordeuropainstitut der Universität Greifswald für Studierende attraktiver machen wollte. Die Idee einer nordeuropäischen Kulturwoche war geboren und bereichert seitdem das Kulturleben der Stadt.

Was mit einem schwedischen Chorkonzert und Kinderliteraturlesungen im Rahmen eines Familiennachmittags im soziokulturellen Zentrum St. Spiritus begann, wuchs seit Anfang der 1990er Jahre zu einem international beachteten zehntägigen Festival für Kunst und Kultur aus Nordeuropa mit genreübergreifendem bunten Programm.

Viele Künstler*innengruppen, die zum Festival eingeladen werden, profitieren in ihrer Kunst vom Austausch und der Zusammenarbeit mit anderen Kulturen – seien es interskandinavische Ensembles oder solche, die gemeinsam mit Künstler*innen aus aller Welt Musik machen. Die Kulturszenen Nordeuropas sind ohne diese vielfältigen Einflüsse kaum denkbar. Die Lust an Offenheit, Inklusion und Wertschätzung des anderen möchte das Festival jedes Jahr aufs Neue transportieren.

Im gemeinsamen Erleben von Kunst und Kultur entwickelt sich ein gemeinschaftliches Gefühl, im besten Sinne ein Glücksgefühl – ganz unabhängig von Herkunft, Alter und Geschlecht. Dabei wird die Begegnung mit anderen Menschen immer wieder als gewinnbringend, aufschlussreich und sinnstiftend erlebt; aus den Geschichten, die die Künstler*innen erzählen, erkennt man das Verbindende – die Wünsche, Gedanken und Gefühle, die alle teilen. Was hat man von einem Zuhause ohne Gäste, die gerne kommen, etwas mitbringen und mit denen man sich wohlfühlen kann?

 

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 3/2019 Beheimatet

Ähnliche Artikel

 
16.01.2025
Demokratie, Magazin SOZIOkultur

Druckfrisch und digital: Das neue Online-Magazin SOZIOkultur

Das Magazin SOZIOkultur schlägt 2025 ein neues Kapitel auf – und erscheint ab sofort digital. Unter magazin.soziokultur.de präsentiert der Bundesverband Soziokultur regelmäßig Themen, die die Soziokultur bewegen, und gibt ihren Akteur*innen eine Stimme. Mit der Umstellung auf ein Online-Format bleibt [...]

Mehr lesen
 
18.09.2024
Aktuelles, beispielhaft, Demokratie, Porträt

Schutzräume für demokratische, antifaschistische Haltung

Die Kulturzentren Treibhaus in Döbeln und Rabryka in Görlitz waren vor den Landtagswahlen in Sachsen Teil einer internationalen medialen Berichterstattung. Sogar die New York Times gab alltagsnahe Einblicke in die aktuelle Situation und Arbeit der beiden soziokulturellen Zentren. Wir stellen [...]

Mehr lesen
 
30.08.2024
#DEMOKRATIE, Aktuelles, Demokratie, Magazin SOZIOkultur

Wie stärkt Soziokultur Demokratie? Durch Offenheit für Begegnung

So geht Soziokultur: „Wir halten hier zwar keinen Bürgerrat ab, aber wir schaffen es, dass ganz unterschiedliche Leute zusammenkommen, sich austauschen und zusammen das Generationenhaus gestalten.“

Mehr lesen