standard-logo

16.03.2021

Magazin SOZIOkultur

HESSEN: Hafen 2, Offenbach

Von: Redaktion

Seit ihren Anfängen in den 1970er Jahren erobert sich die Soziokultur die Räumlichkeiten, in denen sie ihre Aktivitäten entfalten kann, oft erst. Heute finden soziokulturelle Aktivitäten vielerorts in Gebäuden statt, die nicht als kulturelle Bauten geplant wurden. Wir haben uns umgesehen und stellen exemplarische Häuser vor.

HESSEN: Hafen 2, Offenbach

Das Kulturzentrum Hafen 2 begann als Zwischennutzung eines Lokschuppens der Hafenbahn. Als der Abriss dieses Gebäudes bevorstand, ermöglichte eine Spendenkampagne, die von der Stadt Offenbach verlangte Mietkostenvorauszahlung für ein neu zu errichtendes Gebäude aufzubringen. Das neue Haus ist weniger „Haus“ als vielmehr Blechgebäude, ermöglicht aber einen komfortableren Kulturbetrieb. Zudem kommt zum Tragen, dass der Hafen 2 schon immer seinen Schwerpunkt auf Open-Air-Veranstaltungen hatte. Dafür ist das neue Gelände überaus attraktiv: Kinoleinwand und Konzertbühne haben den Fluss im Hintergrund und das Publikum schmiegt sich in eine Art Amphitheater. Das neue Gebäude hat eine Veranstaltungshalle und ein kleines Café, jedoch keine ausreichenden Nebenräume für Büro, Backstage, Garderobe, Personal, Werkstatt, Lager et cetera, deshalb wurden einige Container und Zirkuswagen hinzugefügt.

Text: Alex Braun

www.hafen2.net  - Hafen 2 auf Facebook

Der Artikel erschien in der Zeitschrift SOZIOkultur zur Thema HÄUSER. Hier die Ausgabe zum Download.

Autor*innen

Ähnliche Artikel

 
16.01.2025
Demokratie, Magazin SOZIOkultur

Druckfrisch und digital: Das neue Online-Magazin SOZIOkultur

Das Magazin SOZIOkultur schlägt 2025 ein neues Kapitel auf – und erscheint ab sofort digital. Unter magazin.soziokultur.de präsentiert der Bundesverband Soziokultur regelmäßig Themen, die die Soziokultur bewegen, und gibt ihren Akteur*innen eine Stimme. Mit der Umstellung auf ein Online-Format bleibt [...]

Mehr lesen
 
18.09.2024
Aktuelles, beispielhaft, Demokratie, Porträt

Schutzräume für demokratische, antifaschistische Haltung

Die Kulturzentren Treibhaus in Döbeln und Rabryka in Görlitz waren vor den Landtagswahlen in Sachsen Teil einer internationalen medialen Berichterstattung. Sogar die New York Times gab alltagsnahe Einblicke in die aktuelle Situation und Arbeit der beiden soziokulturellen Zentren. Wir stellen [...]

Mehr lesen
 
30.08.2024
#DEMOKRATIE, Aktuelles, Demokratie, Magazin SOZIOkultur

Wie stärkt Soziokultur Demokratie? Durch Offenheit für Begegnung

So geht Soziokultur: „Wir halten hier zwar keinen Bürgerrat ab, aber wir schaffen es, dass ganz unterschiedliche Leute zusammenkommen, sich austauschen und zusammen das Generationenhaus gestalten.“

Mehr lesen