standard-logo

01.04.2022

#NEWCOMER, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Die KULTURBöRSE – Generationenwechsel

Die KULTURBöRSE bereichert bereits seit 16 Jahren das kulturelle Leben in Gnoien, einem kleinen Ort zwischen Demmin und Rostock. Kino, Konzerte, Ausstellungen und Theater gehören genauso zum Angebot des Mehrgenerationenhauses wie Kursangebote zu Gesundheit, Bewegung, Kultur und Umwelt.

Gründerin und Leiterin Bettina Kalisch wollte sich, mit 60 Jahren und nach einem erfüllten Berufsleben, 2015 aus der soziokulturellen Arbeit verabschieden und ihr Lebensprojekt in gute Hände geben. Sie fragte sich, wer diese so umfassende Aufgabe sachgerecht und mit ganzem Herzen aus­ füllen könnte – eine Arbeit, die schlecht bezahlt wird und vielfältige Kompetenzen benötigt. Als die erste Nachfolgerin 2020 das Handtuch warf, lieferte die Corona­Pandemie die Lösung: Tochter Jördis, Master of Arts und bis dahin in Berlin fest eingebunden, zog ins ländliche Mecklenburg und übernahm die Geschicke der KULTURBöRSE. Eine glückliche Fügung für das ganze Team des multifunktionalen Familienzentrums und für seine Gäste.

Text: Bettina Kalisch

 

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 2/2022 Newcomer

Ähnliche Artikel

 
16.01.2025
Demokratie, Magazin SOZIOkultur

Druckfrisch und digital: Das neue Online-Magazin SOZIOkultur

Das Magazin SOZIOkultur schlägt 2025 ein neues Kapitel auf – und erscheint ab sofort digital. Unter magazin.soziokultur.de präsentiert der Bundesverband Soziokultur regelmäßig Themen, die die Soziokultur bewegen, und gibt ihren Akteur*innen eine Stimme. Mit der Umstellung auf ein Online-Format bleibt [...]

Mehr lesen
 
18.09.2024
Aktuelles, beispielhaft, Demokratie, Porträt

Schutzräume für demokratische, antifaschistische Haltung

Die Kulturzentren Treibhaus in Döbeln und Rabryka in Görlitz waren vor den Landtagswahlen in Sachsen Teil einer internationalen medialen Berichterstattung. Sogar die New York Times gab alltagsnahe Einblicke in die aktuelle Situation und Arbeit der beiden soziokulturellen Zentren. Wir stellen [...]

Mehr lesen
 
30.08.2024
#DEMOKRATIE, Aktuelles, Demokratie, Magazin SOZIOkultur

Wie stärkt Soziokultur Demokratie? Durch Offenheit für Begegnung

So geht Soziokultur: „Wir halten hier zwar keinen Bürgerrat ab, aber wir schaffen es, dass ganz unterschiedliche Leute zusammenkommen, sich austauschen und zusammen das Generationenhaus gestalten.“

Mehr lesen