standard-logo

28.06.2023

Nachhaltigkeit, Veranstaltung

Bundesverband Soziokultur bei Green Culture Konferenz

Audiovisuelle Medien in Bewegung

Am 1. und 2. Juli findet die zweite von drei Green Culture Konferenzen statt, diesmal unter dem Titel "Audiovisuelle Medien in Bewegung". Dazu lädt die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth, gemeinsam mit dem FilmFernsehFonds Bayern ins Amerikahaus München ein.

Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, wesentliche Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Politik und Verwaltung, Wissenschaft sowie Zivilgesellschaft zusammenzubringen. Sie sollen Ideen und Lösungen für einen beschleunigten ökologischen Transformationsprozess in Kultur und Medien erörtern. Auf allen Green Culture Konferenzen werden Perspektivwechsel auf andere Branchen und die Entwicklung von Standards angestrebt.

Die zweite Green Culture Konferenz bearbeitet in verschiedenen Workshops Themen wie Datenerfassung, ökologische Standards und Arbeitsprozesse bis hin zu Formen der Auswertung.

Bundesverband Soziokultur mit Impulsvortrag

Franziska Mohaupt, Referentin für nachhaltige Entwicklung beim Bundesverband Soziokultur, wird einen Impulsvortrag zum Workshop „Ökologische Standards in der audiovisuellen Produktion“ geben. Darin behandelt sie die Frage, warum Ökologische Mindeststandards und Nachhaltigkeitsmanagement zusammengehören. Ihr Fokus: Alle Elemente, die für die nachhaltige Ausrichtung von Kultureinrichtungen benötigt werden und teilweise bereits entwickelt oder in Planung sind, sollten integriert betrachtet werden. Der Bundesverband Soziokultur berichtet im Nachgang der Konferenz über die Ergebnisse.

Organisiert wird die zweite Green Culture Konferenz in Zusammenarbeit mit dem FilmFernsehFonds Bayern, dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales und dem Filmfest München.

Ähnliche Artikel

 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR

Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten

Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]

Mehr lesen
 
01.09.2023
Arbeitshilfen, Digitalisierung, Literatur- und Netztipps, Nachhaltigkeit

Nachhaltige Digitalisierung

Mit "Nachhaltige Digitalisierung. Eine Anleitung für Büro und Homeoffice" gibt der Bundesverband Soziokultur eine Hilfestellung, Daten und Energie im Arbeitsalltag zu sparen bzw. sinnhaft zu nutzen.

Mehr lesen
 
24.08.2023
#AUDIO, Kultur und Politik, Kulturpolitik, Veranstaltung

Den KulturPass nutzen

Ab 14. Juni 2023 können sich Jugendliche ab 18 Jahren mit der KulturPass-App ihre 200 Euro Kulturbudget sichern. Über die KulturPass-App können die Nutzer*innen bundesweit Eintrittskarten für Veranstaltungen oder kulturelle Produkte online reservieren und diese dann vor Ort gegen die [...]

Mehr lesen
 
31.07.2023
Nachhaltigkeit, Veranstaltung

Bundesverband bei Programmtagung Engagiert für Klimaschutz

Am 14. September 2023 findet die Programmtagung Engagiert für Klimaschutz der Stiftung Mercator und des BBE im Refugio Berlin statt. Der Bundesverband Soziokultur leitet das Dialogforum "Aufbruch gegen den Klimawandel – Organisationsentwicklung in Vereinen und Verbänden".

Mehr lesen