08.05.2020

COVID-19, Pressemitteilung

Pressemitteilung zu NEUSTART. Sofortprogramm für Corona-bedingte Investitionen in Kultureinrichtungen ist erfolgreich gestartet

Von: Redaktion

NEUSTART – der Name ist Programm! Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte Sofortprogramm fand innerhalb von 24 Stunden großen Zuspruch. Zahlreiche interessierte Nachfragen und bereits über 430 eingereichte Anträge bestätigen die passgenaue Ausrichtung des Förderprogramms und zugleich den dringlichen Bedarf.

Die insgesamt 10 Millionen Euro gehen an Museen, Ausstellungshallen, Gedenkstätten, Veranstaltungsorte von Konzert- und Theateraufführungen sowie soziokulturelle Zentren und Kulturhäuser. Speziell kleinere und mittlere Kultureinrichtungen sollen mit einem erhöhten Sicherheitsstandard für die Wiedereröffnung ertüchtigt werden. Auch die Ausstattung für digitale Vermittlungsformate und mobiles Arbeiten sind Gegenstand der Förderung.

Der Bundesverband Soziokultur e.V. ist mit der Durchführung von NEUSTART betraut worden. „NEUSTART kommt zur richtigen Zeit und wir sind Kulturstaatsministerin Monika Grütters sehr dankbar für Ihr besonderes Engagement. Die Förderung wird die Kultureinrichtungen auch für ihren dauerhaften Betrieb modernisieren. Wir sind gespannt, welche Innovationen durch diese Investitionen in den nächsten Monaten entstehen werden. Die Programmwebsite www.neustartkultur.de, die in Kürze erscheint, wird darüber berichten.“ Ellen Ahbe, Geschäftsführerin Bundesverband Soziokultur e.V.

Über www.soziokultur.de und am Montag, den 11.05 über www.neustartkultur.de können nähere Informationen zum Programm eingeholt und weiterhin Anträge gestellt werden.

 

Update!  Am 22.05.2020 hat das BKM eine neue Pressemitteilung zum Thema herausgegeben: „Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat die Mittel für das Soforthilfeprogramm NEUSTART zunächst um weitere 10 Millionen Euro auf 20 Millionen Euro verdoppelt.“

Update 2! Am 04.06.2020 hat die Bundesregierung ein Rettungs- und Zukunftsprogramm mit dem Namen NEUSTART KULTUR verkündet. Für Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die BKM.

Update 3! Seit dem 17.06.2020 ist das Pilot-Förderprojekt "NEUSTART. Sofortprogramm für Corona-bedingte Investitionen in Kultureinrichtungen" geschlossen. Für Nachfragen wenden Sie sich gerne an die Kolleg*innen von NEUSTART.

Pressemitteilung als PDF

Autor*innen

Ähnliche Artikel

 
22.02.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Magazin SOZIOkultur zum Thema ENERGIE erschienen

Energie haben oder nicht haben – das ist die brennende Frage, die und der sich die Soziokultur gegenwärtig auf vielen Ebenen stellt. Sie tut das in der ihr eigenen Weise: künstlerisch, kreativ, erfindungsreich und kooperativ und macht dabei fast vergessen, [...]

Mehr lesen
 
01.02.2023
Kulturpolitik, Pressemitteilung

Soziokulturelle Zentren können bis 80 Prozent der Mehrbedarfe beim Kulturfonds Energie des Bundes beantragen. Bundesverband Soziokultur empfiehlt unbürokratische Antragsstellung und umfassende Beratungsleistung

Gute Nachrichten für die stark belastete Soziokultur: Im Februar soll das dringlich erwartete Förderprogramm zum Kulturfonds Energie des Bundes starten. Bis zu einer Milliarde Euro wurde zur Unterstützung des Kulturbereichs aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds zur Verfügung gestellt.

Mehr lesen
 
31.10.2022
#NACHBARSCHAFTEN, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Zeitschrift SOZIOkultur zum Thema NACHBARSCHAFTEN erschienen

Nachbarschaften sind ein zentrales Wirkungsfeld der Soziokultur – in der Stadt und auf dem Land. Sie bilden in der soziokulturellen Arbeit wichtige Räume, die einen unmittelbaren Zugang zu den Menschen ermöglichen. Zivilgesellschaftliche Aktivierung und Beteiligung ist hier oftmals das erklärte [...]

Mehr lesen
 
12.10.2022
Pressemitteilung

Demokratisches Zentrum in Ludwigsburg erhält Status der Gemeinnützigkeit zurück. Bundesverband Soziokultur fordert im nächsten Schritt die weitergehende Reform des Gemeinnützigkeitsrechts

Das DemoZ ist ab jetzt wieder als gemeinnützig anerkannt. Die außergerichtliche Beilegung des Streits brachte jedoch keine Klärung der zentralen Frage, was „politische Bildung“ im Sinne des Gemeinnützigkeitsrechts ist. Dass soziokulturellen Einrichtungen gerade jetzt - wo die Stärkung der Demokratie [...]

Mehr lesen