standard-logo

31.01.2022

Förderung, NEUSTART Sofortprogramm, Pressemitteilung

NEUSTART Sofortprogramm erfolgreich abgeschlossen!

Von: Jennifer Tharr und Carolin Viktorin

Das Pilotprogramm zu NEUSTART KULTUR, durchgeführt vom Bundesverband Soziokultur, wurde erfolgreich beendet: 1223 Kultureinrichtungen konnten mit Fördergeldern der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien in Höhe von 26,8 Millionen Euro bei der Wiederöffnung nach dem ersten Lockdown und der Aufrechterhaltung von Kulturangeboten während der Pandemie unterstützt werden. In unserem Abschlussvideo haben wir kurzweilig die wichtigsten Zahlen sowie konkrete Beispiele der Umsetzung zusammengefasst.

Im Mai 2020 startete die ehemalige Bundesbeauftragte für Kultur und Medien (BKM) Staatsministerin Monika Grütters das NEUSTART Sofortprogramm als direkte Reaktion auf den ersten pandemiebedingten Lockdown. Es war der Pilot zum milliardenschweren Programm NEUSTART KULTUR, das nun von Staatsministerin Claudia Roth fortgeführt wird.

Der Bundesverband Soziokultur erklärte sich bereit, die dringend notwendige Sofortmaßnahme spartenübergreifend für kleine und mittlere, gemeinnützige und überwiegend öffentliche geförderte Kultureinrichtungen durchzuführen. Gefördert wurden investive Umbau- und Ausstattungsmaßnahmen, um die Ausbreitung der Covid-19-Pandemie zu reduzieren und die Voraussetzungen für die Wiederaufnahme des Betriebs zu schaffen. Die Entwicklung digitaler Vermittlungsformate und der Ausbau technischer IT-Infrastruktur sollte zur Aufrechterhaltung des kulturellen Angebots beitragen.

Nachdem der Bundesverband Soziokultur in Windeseile die Verwaltungsstrukturen und ein digitales Förderportal aufgebaut hatte, wurden bereits Mitte Mai erste Mittel verausgabt und bis Ende des Jahres 2020 sämtliche Mittel ausgezahlt. Das Jahr 2021 stand im Zeichen der Abrechnung der 1223 Verwendungsnachweise.

Das Gesamtfördervolumen von 26,8 Millionen Euro verteilt sich wie folgt auf die drei Förderbereiche: 10,7 Millionen Euro im Bereich Museen, Ausstellungshallen und Gedenkstätten, 8,5 Millionen Euro im Bereich Veranstaltungsorte für Konzert-, Tanz- und Theateraufführungen, 7,6 Millionen Euro im Bereich soziokulturelle Zentren und Kulturhäuser. Zusätzlich brachten die Kultureinrichtungen insgesamt 3,4 Millionen Euro an Eigen- und Drittmitteln ein.

Die bundesweite Verteilung lässt sich anschaulich auf der Förderkarte des NEUSTART Sofortprogramms auf der Website sofortprogramm.neustartkultur.de nachvollziehen. Ausführliche Projektberichte, die lebhaft die diversen Maßnahmen, den Erfindungsreichtum sowie das beeindruckende Durchhaltevermögen der Kultureinrichtungen beschreiben, finden sich auf der Webseite unter #neustartwirkt.

Ellen Ahbe, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Soziokultur:
„Der Lockdown im März 2020 hat vor allem die kleineren, oftmals ehrenamtlich geführten Kultureinrichtungen hart getroffen. Die schnelle Bereitstellung von Fördergeldern durch die BKM und die zügige und umsichtige Antragsbearbeitung, Mittelausreichung und Abrechnung im NEUSTART Sofortprogramm konnte 1.223 Museen, Bühnen und soziokulturellen Zentren dabei helfen, ihre Häuser umzubauen und den dringend notwendigen Digitalisierungsschub voranzutreiben. Diese gemeinsame Pionierarbeit von allen Beteiligten in kürzester Zeit bildete die Grundlage für das darauffolgende Förderprogramm NEUSTART KULTUR.“

Autor*innen

  Jennifer Tharr Kulturpolitische Sprecherin jennifer.tharr@soziokultur.de
  Carolin Viktorin Referentin Digitalisierung und Wissensmanagement Bundesverband Soziokultur carolin.viktorin@soziokultur.de

Ähnliche Artikel

 
21.02.2025
Aktuelles, Förderung

DSEE-Veranstaltung: Alle reden übers Geld – wir auch! (Teil 7)

Geld ist knapp, gute Ideen gibt es viele – doch wie lassen sich Projekte unabhängig von öffentlichen Fördermitteln finanzieren? In der siebten Ausgabe der Reihe „Alle reden übers Geld – wir auch!“ stellt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt [...]

Mehr lesen
 
21.01.2025
Aktuelles, Förderung

Förderung für den Aufbau eines Community Art Centers

Der Verein Kunst & Demokratie bietet mit Unterstützung der Freudenberg Stiftung eine Fördermöglichkeit für freischaffende Künstler*innen, die ein Community Art Center gründen und etablieren möchten. Der Verein setzt sich mit Mitteln der Freudenberg Stiftung dafür ein, den Aufbau von Community [...]

Mehr lesen
 
02.07.2024
Aktuelles, Allzeitorte, Demokratie, Förderung, Pressemitteilung

Weil Demokratie uns alle betrifft: Zehn ungewöhnliche Projekte starten

Zehn Projekte aus ganz Deutschland erhalten Förderung im Programm „Allzeitorte. Gemeinsam mehr bewegen“. Bundesverband Soziokultur und Robert Bosch Stiftung unterstützen damit neue Formate der Demokratiearbeit an Alltags- oder Freizeitorten.

Mehr lesen