standard-logo

25.04.2021

Literatur- und Netztipps, Netzwerk Soziokultur

How to Festival. Das Handbuch

Von: Barbara Bichler

Unser Landesverband ImPuls Brandenburg hat das bundesweit einzigartige “How to Festival” Handbuch herausgegeben. Das Handbuch schafft den Spagat, sowohl für Festivalveranstalter*innen als auch für Brandenburger Behördenmitarbeiter*innen ein Ratgeber und Wegweiser im Dschungel der Festival-Organisation zu sein.

Ziel ist es, die Festival-Szene und zuständigen Genehmigungsbehörden in ihren Belangen und Bedürfnissen zu stärken sowie das Know-how zu bestimmten Fachthemen und Prozessabläufen zu erhöhen.

Wie sieht die Organisation eines Festivals aus? Was für Genehmigungen sind notwendig? Wo und wann sollten Anträge gestellt werden?

Mit der Publikation will ImPuls Brandenburg die vielfältige Brandenburger Festivalszene stärken und die Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten verbessern und erleichtern.

Hier findet ihr weitere Informationen und könnt das Festival-Handbuch durchblättern.

Autor*innen

  Barbara Bichler Leitung Öffentlichkeitsarbeit barbara.bichler@soziokultur.de

Ähnliche Artikel

 
01.09.2023
Arbeitshilfen, Digitalisierung, Literatur- und Netztipps, Nachhaltigkeit

Nachhaltige Digitalisierung

Mit "Nachhaltige Digitalisierung. Eine Anleitung für Büro und Homeoffice" gibt der Bundesverband Soziokultur eine Hilfestellung, Daten und Energie im Arbeitsalltag zu sparen bzw. sinnhaft zu nutzen.

Mehr lesen
 
09.06.2023
#AUDIO, Digitalisierung, Landesverbände, Literatur- und Netztipps, Magazin SOZIOkultur

Soziokultur NRW: Audioprojekte im Förderfokus

Wie auch andere Landesverbände im Bundesverband Soziokultur vergibt Soziokultur NRW in Nordrhein-Westfalen projektbezogene Fördergelder an soziokulturell arbeitende Einrichtungen, Vereine, Initiativen und engagierte Privatpersonen im Rahmen der Allgemeinen Projektförderung. Die Ausschreibungen richten sich an alle Kunst- und Kultursparten für ihre soziokulturellen [...]

Mehr lesen
 
12.04.2023
Literatur- und Netztipps, UTOPOLIS

Mit der Kunstkarte durch die Neustadt

Flensburger Schüler*innen hatten Anfang 2020 in einem Kunst-Workshop des UTOPOLIS Modellprojektes Transformation in der Neustadt die Idee, Stadtteilkarten zu veröffentlichen. Auf den Karten sollten schöne und besondere Orte der Nachbarschaft zu sehen sein: Aussichtspunkte, Oasen und vor allen Dingen Kunst. [...]

Mehr lesen
 
26.11.2021
#FRAUEN, Magazin SOZIOkultur, Netzwerk Soziokultur

Lebendig wie nie – 30 Jahre Landesverband Soziokultur Mecklenburg-Vorpommern

Im August 2021 feierte der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern sein 30-jähriges Bestehen mit einer Festwoche. Imke Freiberg, Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes und Leiterin des St. Spiritus in Greifswald, berichtet von den Veranstaltungen, an denen sich zahlreiche Akteur*innen der Soziokultur beteiligten.

Mehr lesen