ImPuls Brandenburg e.V.


www.impuls-brandenburg.de

Telefon:    0331 813 220 07
E-Mail:    info@impuls-brandenburg.de

Landesverband für Soziokultur, Popularmusik und Festivals
(ehemals LAG Soziokultur Brandenburg e.V.)

Geschäftsführung: Carsten Hiller

Der Landesverband ImPuls Brandenburg e.V. vernetzt, fördert und berät die Soziokultur-, Popularmusik- und Festivalszene im Land Brandenburg und setzt sich für bessere Rahmen- und Arbeitsbedingungen ein. Unsere Aktivitäten reichen von der Vernetzung der Akteur*innen über deren Professionalisierung und branchenspezifische Beratung bis hin zur Entwicklung und Durchführung eigener Projekte, bei der die Szene sicht- und vor allem hörbar gemacht wird.

Wir sind im stetigen Dialog mit (Kultur)politik und -verwaltung auf Kommunal- und Landesebene, bringen uns bei relevanten Themen in politische und öffentliche Diskussionen ein und vernetzen uns in landes- und bundesweiten Gremien.

Unter dem Label „MusicBase Brandenburg“ bündeln wir die beschriebenen Aktivitäten für unsere popularmusikalischen Akteur*innen und (Festival-)Veranstalter*innen. Zu unseren Mitgliedern zählen u.a. Soziokulturelle Einrichtungen, Initiativen sowie Veranstalter*innen und Festivals.

Facebook: @impulsbrandenburg

Instagram: @impulsbb

Auf dem Laufenden bleiben

 
07.03.2023
#ENERGIE, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit – „Oje, noch ein Netzwerk!“ oder „Endlich“? Wie kann ein Netzwerk nachhaltiges Organisationshandeln in der Soziokultur fördern? Was muss es leisten und welche Elemente sind dafür zentral? Ausgehend von den wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche [...]

Mehr lesen
 
27.02.2023
#ENERGIE, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Soziokultur ist gelebte Nachhaltigkeit

Ein Gespräch mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth über die Bedeutung von Soziokultur für den nachhaltigen Wandel, „Green Culture Desk“ sowie den „KulturPass“. Die Fragen stellte Jennifer Tharr, Referentin für Kulturpolitik beim Bundesverband Soziokultur e.V.

Mehr lesen
 
25.02.2023
#ENERGIE, Gespräch, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Handeln – die notwendige Perspektive

Thomas Hartmann, Geschäftsführer der Stadtkultur Bremen, und Franziska Mohaupt, Referentin für Nachhaltigkeit beim Bundesverband Soziokultur, sprechen über soziokulturelle Wege aus der Klimakrise und über die positive soziale Energie, die dafür gebraucht und gewonnen wird.

Mehr lesen
 
22.02.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Magazin SOZIOkultur zum Thema ENERGIE erschienen

Energie haben oder nicht haben – das ist die brennende Frage, die und der sich die Soziokultur gegenwärtig auf vielen Ebenen stellt. Sie tut das in der ihr eigenen Weise: künstlerisch, kreativ, erfindungsreich und kooperativ und macht dabei fast vergessen, [...]

Mehr lesen