standard-logo

13.10.2023

Aktuelles, Kulturpolitik, Literatur- und Netztipps

Soziokultur ist nicht selbstverständlich. Auch Kulturförderung braucht Transformation

Beitrag im Sammelband Kultur:Wandel – Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis

Von: Bernd Hesse

Bernd Hesse, Geschäftsführer der LAKS Hessen, hat einen Beitrag im Sammelband Kultur:Wandel – Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis" verfasst, der die Soziokultur als einen gesellschaftlich bedeutenden Part in den Transformationsprozessen der Gegenwart und Zukunft hervorhebt. In seinem Artikel stellt er ihren gesellschaftlichen Mehrwert der gleichzeitig geringen finanziellen Unterstützung gegenüber, die Soziokultur durch Förderung erhält. Er macht deutlich, was es braucht, um die Soziokultur zukunftsfähig und damit demokratiestärkend zu halten. Denn eines ist Bernd Hesse klar: Es gibt viele Bereiche, in denen öffentliche Gelder gut investiert sind. Die gesellschaftliche Ressource Soziokultur gehört definitiv dazu."

Auszug aus dem Beitrag Soziokultur ist nicht selbstverständlich"

Unsere moderne, plurale und superdiverse Welt ist massiv im Wandel und steht vor zahlreichen Herausforderungen. Ob es um Klimakrise, die kurz- wie langfristigen Folgen von Pandemie oder Krieg geht, um soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten, den sozialen Frieden oder eine wehrhafte Demokratie: Wandel und Unwägbarkeiten werden Konstanten der Zukunft bleiben. Es braucht Stabilisator*innen und Brückenbauer*innen ebenso wie Veränderungsintelligenz und Veränderungspilot*innen in allen gesellschaftlichen Bereichen.

Soziokultur ist Teil der Lösung

Soziokulturelle Zentren und Initiativen bringen seit Jahrzehnten ihre kulturellen, künstlerischen, organisatorischen und vermittelnden Kompetenzen gemeinwohlorientiert und standortsensibel ein und entwickeln sich stetig weiter. Sie sind verlässliche, wirkungsvolle und gemeinwohlorientierte Akteur:innen regionaler Kultur- und Bildungslandschaften und wirken als gesellschaftlich relevante Diskurs- und Vermittlungsinstanzen. Sie sind Orte für gelebte Demokratie und Dialog, für Prävention und Partizipation, für Mitmachen und Mitgestalten.

Soziokultur ist das Role Model

Seit mittlerweile knapp 50 Jahren, von den Pionieren bis zu den vielen im Lauf der Jahrzehnte neu dazugekommen wie weiter dazukommenden Einrichtungen, agiert Soziokultur gemeinschaftlich sowie zukunfts- und lösungsorientiert. Ihre Kompetenzen und Wirkungen werden mittlerweile allseits geschätzt: sparten- oder milieuübergreifende Multiperspektivität, 360-Grad-Rundumsicht anstelle 180-Grad-Dagegen, sozialräumliche Standortsensibilität, Erfahrungswissen und ihr vielfältiges Aktivitätsspektrum auch über die Kultur hinaus zum Beispiel in den Jugend-, Sozial- oder Bildungsbereich hinein.

Kein Hochglanz, wenig Lametta, aber stets verlässlich und nah an den gesellschaftlichen Realitäten und Herausforderungen. Kein Zweifel: Soziokultur ist im Trend, vielleicht sogar so sehr wie noch nie. Soziokultur, das Role Model.

[...]

Der Text Soziokultur ist nicht selbstverständlich. Auch Kulturförderung braucht Transformation" von Bernd Hesse ist erschienen im Sammelband Kultur:Wandel – Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis | Anna Blaich, Felix Grädler, Henning Mohr, Hannes Seibold (Hg.) | transcript Verlag 2023, 336 S., ISBN 978 -3-8376 -6492-8, 30,00 EUR , auch als E-Book zum Download
www.transcript-verlag.de/978 -3-8376 -6492-8/kultur-wandel-impulse-fuer-eine-zukunftsweisende-kulturpraxis

 

 

 

 

Autor*innen

  Bernd Hesse Geschäftsführer der LAKS Hessen

Ähnliche Artikel

 
10.01.2025
Aktuelles, Nachhaltigkeit, Veranstaltung

Zweites Brainstorming „Visions for the Future“

Am 11. Februar 2025 findet das zweite Online-Brainstorming der Reihe „Visions for the Future“ statt. Die Veranstaltungsreihe wird vom European Network of Cultural Centres (ENCC) organisiert und ist Teil des Erasmus+-Projekts FULCRUM. Das erste Brainstorming im März 2024 stellte die Weichen, [...]

Mehr lesen
 
18.12.2024
Aktuelles, Landesverbände

Offener Brief des Landesverbandes Brandenburg

Der Landesverband ImPuls Brandenburg e.V. macht in einem Offenen Brief auf die Situation der Soziokultur in Brandenburg aufmerksam und weist dabei auf die besondere Bedrohung des Haus der Offiziere Jugendkulturfarbik Brandenburg e.V. (HdO) hin. Das HdO in Brandenburg an der Havel [...]

Mehr lesen
 
17.12.2024
Aktuelles, Förderprogramm

Förderprogramm “Übermorgen” der Kulturstiftung des Bundes

Die Kulturstiftung des Bundes fördert mit dem Programm “Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen” innovative Ansätze zur zukunftsfähigen Entwicklung von Kulturinstitutionen in Großstädten. Ziel ist es, bestehende Strukturen zu hinterfragen und neue Modelle zu erproben, die Kulturinstitutionen resilienter und zukunftsorientierter [...]

Mehr lesen