standard-logo

09.06.2023

#AUDIO, Digitalisierung, Landesverbände, Literatur- und Netztipps, Magazin SOZIOkultur

Soziokultur NRW: Audioprojekte im Förderfokus

Wie auch andere Landesverbände im Bundesverband Soziokultur vergibt Soziokultur NRW in Nordrhein-Westfalen projektbezogene Fördergelder an soziokulturell arbeitende Einrichtungen, Vereine, Initiativen und engagierte Privatpersonen im Rahmen der Allgemeinen Projektförderung. Die Ausschreibungen richten sich an alle Kunst- und Kultursparten für ihre soziokulturellen Vorhaben, darunter auch Audio- und Medienprojekte. Die Anzahl der beantragten Projekte in diesem Bereich ist in den vergangenen Jahren meist überschaubar gewesen – letztlich geförderte lassen sich pro Jahr an einer Hand abzählen.

Umdenken während der Pandemie: Mehr Audio gefördert

Während der Coronapandemie sind Audioprojekte aber wieder verstärkt in den Förderfokus gerückt. Die Zahl der beantragten und bewilligten Vorhaben hat sich mehr als verdoppelt. Nicht verwunderlich, denn die zeitweise verordnete veranstaltungsfreie Zeit zwang viele soziokulturelle Einrichtungen und Akteur*innen aus der freien Szene zum Umdenken. Ihre ursprünglich zur öffentlichen Aufführung geplanten Vorhaben konnten vielfach durch Audioformate realisiert werden. Die Projekte in Nordrhein-Westfalen mögen stellvertretend für diesen temporären Trend in allen Bundesländern stehen.

Audioguide des soziokulturellen Zentrums Bahnhofs Langendreer in Bochum

Auch wenn die Pandemie nicht der alleinige Anlass war, einen Audioguide zum 35. Geburtstag des Bahnhofs Langendreer zu erstellen, so brachte die währenddessen verbrachte und gerade dadurch intensiv investierte Zeit eine qualitativ hochwertige Audioreise durch Geschichte und Gegenwart des soziokulturellen Zentrums in Bochum hervor.

An 19 Stationen, die man anhand eines Lageplans abgehen kann, erfährt man erstaunliche, rührende und witzige Geschichten über die Stadt, über (ehemalige) Stadtteilbewohner*innen, Besucher*innen und Politiker*innen, über Gründungsteam und heutige Mitarbeiter*innen – rund um 100 Jahre Bahnhof und 35 Jahre Kulturzentrum. Hier geht es zum Audiowalk "Einsteigen Bitte!"

Die Urbanisten in Dortmund: Podcastserie der Initiative „bunterbeton“

Die Initiative „bunterbeton“ des Vereins Die Urbanisten e.V. aus Dortmund richtet ihren Fokus auf kulturelle Stadtteilentwicklung und begleitende Veranstaltungen. Während der Pandemie entwickelte sie eine Vernetzungsplattform und eine 13-teilige Podcastserie, in der Zuhörer*innen etwas über die Organisationsformen, Motivationen und individuellen Arbeitsmethoden von Kulturinitiativen aus ganz Deutschland erfahren konnten. Sie sprach mit den jeweiligen Macher*innen über Themen wie Zwischennutzung von Leerstand, Verdrängung aus dem Stadtteil oder neue Experimentierräume für junge Stadttmacher*innen und dokumentierte dabei mannigfaltige soziokulturelle Arbeitsschwerpunkte.

Sprachnachrichten beim Kölner Kollektiv Polsprung

In den Podcast von „bunterbeton“ hätte auch das Vorhaben des Kölner Kollektivs Polsprung gepasst. Seit 2018 arbeiten Anwohner*innen, Initiativen und Arbeitsgemeinschaften an der Wiederbelebung des Ebertplatzes in Köln und gestalten diesen mit immer neuen (sozio)kulturellen Aktivitäten. Im Projekt „Stimmen der Stadt“ installierte Polsprung eine eigens umgebaute, grünlackierte Telefonzelle als Experiment zum Austausch im öffentlichen Raum. Interessierte konnten über den Ziffernblock des Telefons eigene Gedanken oder Texte aufnehmen sowie bereits hinterlassene Nachrichten abhören.

Über 400 Sprachnachrichten kamen so im Projektzeitraum zusammen. Manche Menschen sprachen mehrmals auf dieselbe Nummer immer neue Texte ein oder hinterließen sich gegenseitig Nachrichten. Andere Aufnahmen sind reine Zeitdokumente, die auf die Pandemie oder anstehende Wahlen Bezug nehmen, auch spielende Kinder entdeckten die Aufnahmefunktion und motivierten sich gegenseitig, etwas hineinzusprechen. Einziger Wermutstropfen: Die Aufnahmen dieses auditiven Begegnungsraums bleiben den Partizipierenden vorbehalten. Doch die Telefonzelle wandert derzeit weiter durch die Stadtteile.

Carsten Nolte ist Referent bei Soziokultur NRW

Der Beitrag ist erschienen im Magazin SOZIOkultur 2/2023 zum Thema Audio; hier zum Download.

Ähnliche Artikel

 
23.04.2024
#DIGITALITÄT, Digitalisierung, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Die digitale Transformation des Haus am Westbahnhof in Landau in der Pfalz

Für Kulturinstitutionen bedeutet Digitalisierung Chance und Herausforderung zugleich. Es mag so scheinen, als wären große kommerzielle oder staatliche Institutionen mit ihren vielfältigen Ressourcen eher in der Lage, den digital-analogen Optionsraum zu füllen, als kleinere soziokulturelle Zentren, die ehrenamtlich geführt werden. [...]

Mehr lesen
 
12.04.2024
#DIGITALITÄT, Digitalisierung, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Barcamp „Soziokultur und digitaler Wandel“ mit der Radarstation in Zürich

2021 plante die Deutschschweizer Soziokulturszene das Berufssymposium „Labor Soziokultur 3.0“, partizipativ, versteht sich. Das Thema, das dabei besonders rasch zum Fliegen kam, war „Soziokultur und Digitalität“. Wenige Monate, nachdem sich die am Thema Interessierten kennengelernt hatten, war ein Verein gegründet: [...]

Mehr lesen
 
09.04.2024
#DIGITALITÄT, Digitalisierung, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Wie die Schaubühne Lindenfels neue Erzählräume erschließt

Vertraute Orte neu entdecken, geheime Geschichten lüften und vergessene Persönlichkeiten treffen – das ermöglicht die „Psst!-WebApp“ der Schaubühne Lindenfels: eine faszinierende Reise durch die Zeit und ein interaktives Erlebnis, das die Grenzen zwischen Fiktion und Realität hinterfragt.

Mehr lesen