standard-logo

21.10.2022

Jetzt in Zukunft, Nachhaltigkeit

Experimentierend die Welt verändern

Von: Ellen Ahbe und Patrick Adamscheck

Ein Plädoyer für das soziokulturelle Reallabor

Die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft braucht Menschen, die nachhaltig denken und handel, sowie nachhaltige Werte und Normen. Eine nachhaltige Gesellschaft benötigt eine Nachhaltigkeitskultur! Ein Phänomen, das bereits seit den 1970ern die Kultur von Millionen Menschen aktiv berührt, fördert und mit ihnen gemeinsam gestaltet, ist die Soziokultur. In ihrer Arbeitsweise ähnelt die Soziokultur einer Methode, die als Motor gesellschaftlicher Transformation gilt dem Reallabor. (...)

Schon in den 1970ern analysierten Hermann Glaser und Karl Heinz Stahl die zahlreichen kleinen Treffpunkte der Nachbarschaften und deren enormes Potenzial für eine kulturelle Transformation der Gesellschaft¹ sie schrieben über die Soziokultur. Diese sollte sich im Gegensatz zur kritisierten Hochkultur² als „eine Kultur für alle und durch alle“³ der „sozialen Wirklichkeit“4 zuwenden. (...)

Insbesondere die unmittelbare Nähe zu den Menschen führt dazu, dass Soziokultur die Fähigkeit erlangt, neue Trends frühzeitig wahrzunehmen, sie ästhetisch-kulturell zu bearbeiten und anschließend in den Mainstream zu überführen. (...)

Damit Reallabore funktionieren können, benötigen sie einen breiten Zugang zur Gesellschaft und ein stabiles Netzwerk der vielfältigen Mitglieder dieser Gesellschaft. Sie benötigen einen Ort, der in der jeweiligen Nachbarschaft akzeptiert, fest genug verankert und trotzdem fluide genug ist, um sowohl die Weiterentwicklung etablierter Konzepte als auch das Experiment mit neuartigen Ideen auszuhalten. Und es benötigt viele. Für den kulturellen Wandel im Rahmen der Großen Transformation braucht es aufgrund der sehr punktuell wirkenden Reallabore ein möglichst flächendeckendes Netz dieser Orte. Das alles bietet Soziokultur. Eine nachhaltige Gesellschaft braucht reallaborartige Soziokultur oder etwas eingängiger formuliert: soziokulturelle Reallabore.

***

1 Glaser, Hermann / Stahl, Karl Heinz (1974): Die Wiedergewinnung des Ästhetischen.
Perspektiven und Modelle einer neuen Soziokultur. München. S. 27 ff.

2 Vgl. ebd., S. 27 ff

3 Hoffmann, Hilmar (1981): Kultur für alle. Perspektiven und Modelle. Frankfurt am Main. 1981, S. 15

4 Hoffmann, Hilmar (Hrsg.) (1974): Perspektiven der kommunalen Kulturpolitik. Beschreibungen und Entwürfe. Frankfurt am Main. S. 9

***

Den gesamten Artikel hier nachlesen oder in der Publikation Jetzt in Zukunft. Zur Nachhaltigkeit in der Soziokultur, herausgegeben von Wolfgang Schneider, Kristina Gruber, Davide Brocchi.

Autor*innen

Ähnliche Artikel

 
25.07.2024
Aktuelles, Nachhaltigkeit, ÖMI

Ökologische Standards entwickeln: Beteiligung gestalten

Die Entwicklung der ökologischen Mindeststandards kann nur unter Beteiligung derjenigen gelingen, die die Standards nutzen werden. Dazu führt das Projekt "Ökologische Mindeststandards für die Soziokultur" (ÖMI) als ein zentrales Element Netzwerktreffen durch.

Mehr lesen
 
30.05.2024
Aktuelles, Kulturpolitik, Nachhaltigkeit

Green Culture? Ein Fall für die Soziokultur!

Am 2. Mai 2024 fand die konstituierende Sitzung des Beirats der „Green Culture Anlaufstelle“ unter Leitung der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, im Bundeskanzleramt statt. Die Anlaufstelle soll die ökologische Transformation von Kultur und Medien in Deutschland voranbringen. [...]

Mehr lesen
 
21.05.2024
Aktuelles, Nachhaltigkeit, Veranstaltung

Netzwerk Zero / NOW! / SIN

Am 10. und 11. Juni 2024 treffen sich in Hannover Akteurinnen und Akteure aus Kunst, Kultur, Politik und Verwaltung zum Wissenstransfer im Bereich Klimaschutz. Zu der Tagung Netzwerk Zero / NOW! / SIN laden die Kulturstiftung des Bundes, die Stiftung [...]

Mehr lesen