standard-logo

Ellen Ahbe

Geschäftsführung

Telefon:    030 235 93 05 - 11
E-Mail:    ellen.ahbe@soziokultur.de

Ellen Ahbe ist Geschäftsführerin des Bundesverband Soziokultur e.V. mit Sitz in Berlin, in dem bundesweit mehr als 770 soziokulturelle Zentren und Initiativen über ihre Mitgliedschaft in 15 Landesverbänden organisiert sind. Federführend koordiniert sie seit 2011 die Verbandsarbeit sowie die Beteiligung an Förderprogrammen des Bundes und an Modellvorhaben in Kooperation mit den verschiedenen Institutionen.

Sie ist Verantwortliche des Magazins SOZIOkultur, für das sie auch regelmäßig schreibt.

Publikationen

Ahbe, Ellen (2022): Vom Umweltschutz zum Zukunftslabor. Nachhaltigkeit in der Soziokultur. In: Jahrbuch für Kulturpolitik 2021/22. Thema: Kultur der Nachhaltigkeit. Hrsg.: Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft.

Ahbe, Ellen (2021): Change als Daueraufgabe der Soziokultur. Eine Zusammenfassung von Konditionen, Fakten und Zahlen. In: Online Dokumentation Soziokultur im Change der Stiftung Niedersachsen, Hannover, 2021.

Adamscheck, Patrick; Ahbe, Ellen (2021): Experimentierend die Welt nachhaltig verändern. Ein Plädoyer für das soziokulturelle Reallabor. In: Brocchi, Davide; Gruber, Kristina; Schneider, Wolfgang (Hrsg.): Jetzt in Zukunft. Zur Nachhaltigkeit in der Soziokultur. Oekom Verlag.

Ahbe, Ellen (2020): Soziokultur arbeitsfähig halten. In: Politik und Kultur 4/2020. Hrsg,: Deutscher Kulturrat. (zuletzt: 15.02.2023)

Ahbe, Ellen: Interkulturelle Öffnung von Soziokulturellen Zentren. In: Stiftung Niedersachsen (Hrsg.). Handbuch Soziokultur. Heft 2: Theorie: Qualität. Demographischer Wandel. Interkultur. Audience Development. Breitenkultur. Ausbildung. Fakten.

Ahbe, Ellen; Drohsel, Karsten Michael: Transformation für mehr Stabilität – Soll und Haben Soziokultureller Zentren. In: Stiftung Niedersachsen (Hrsg.). Handbuch Soziokultur. Heft 2: Theorie: Qualität. Demographischer Wandel. Interkultur. Audience Development. Breitenkultur. Ausbildung. Fakten.

Statistische Berichte des Bundesverband Soziokultur

Ahbe, Ellen; Mohaupt, Franziska; Tharr, Jennifer (Red.) (2022): Das braucht's! Nachhaltige Entwicklung in der Soziokultur 2022. Berlin. Hrsg.: Bundesverband Soziokultur e.V.

Ahbe, Ellen; Bichler, Barbara; Feix, Christine; Halupczok, Georg; Jahn, Katrin; Lindebacher, Lina; Rahe, Kristina; Rosenberger, Sven; Staal, Margret; Viktorin, Carolin; Voigt, Tobias (Red.) (2021): 3, 2, 1 … auf! Lage der soziokulturellen Zentren und Initiativen, Literatur- und Kulturzentren und kulturellen Initiativen 2021. Berlin. Hrsg.: Bundesverband Soziokultur e.V.

Ahbe, Ellen; Rydzy, Edda; Staal, Margret (Red.) (2019): Was braucht's? Soziokulturelle Zentren in Zahlen 2019. Statistischer Bericht der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. Berlin. Hrsg.: Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.

Ahbe, Ellen; Dallmann, Gerd; Putz, Thomas; Staal, Margret; Trimborn-Bruns, Ilona (Red.) (2017): Ganz genau! Soziokulturelle Zentren in Zahlen 2017. Statistischer Bericht der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. Berlin. Hrsg.: Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. Der Kurzfilm "Soziokultur - ganz einfach und ganz unverblümt! Zahlen und Fakten 2017" präsentiert zentrale Ergebnisse.

Ahbe, Ellen; Trimborn-Bruns, Ilona; Dallmann, Gerd; Staal, Margret; Wolter, Michael (Red.) (2015): Was zählt!? Soziokulturelle Zentren in Zahlen 2015. Statistischer Bericht der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. Berlin. Hrsg.: Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.

Ahbe, Ellen; Dallmann, Gerd; Staal, Margret; Trimborn-Bruns, Ilona; Wolter, Michael (Red.) (2013): Soziokulturelle Zentren in Zahlen. Statistischer Bericht 2013. Berlin. Hrsg.: Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.

Ahbe, Ellen; Dallmann, Gerd; Staal, Margret; Trimborn-Bruns, Ilona; Wolter, Michael (Red.) (2011): Soziokulturelle Zentren in Zahlen. Statistischer Bericht 2011. Berlin. Hrsg.: Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.
Der Kurzfilm "Was glauben Sie denn, ist Soziokultur...?" präsentiert zentrale Ergebnisse.

Auf dem Laufenden bleiben

 
19.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Positionspapier

Soziokultur sichern und entwickeln

Seit mehr als 50 Jahren spielt die Soziokultur eine zentrale Rolle in der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Durch die Arbeit ihrer Einrichtungen und Initiativen fördert sie gesellschaftlichen Zusammenhalt und Partizipation, ermöglicht Dialog und macht Kultur sowie kulturelle Bildung in [...]

Mehr lesen
 
13.03.2025
Veranstaltungssicherheit, Wissen

Der Letzte macht das Licht aus!

Wie plant man sichere Veranstaltungen? Welche Vorschriften sind zu beachten? Von Sicherheitskonzepten über Elektrotechnik bis hin zu Brandschutz – in der Reihe “Kultur – aber sicher! Praxiswissen für Veranstalter*innen” gibt Thomas Schiffmann, Experte für Veranstaltungssicherheit, praxisnahe Tipps für Kultureinrichtungen. Das [...]

Mehr lesen
 
12.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Stellungnahme

Demokratische Kultur verteidigen

In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weisen mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen die mit der parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erhobenen Vorwürfe zurück und mahnen: „Kritik und Debatte zu politischen Plänen gehören [...]

Mehr lesen
 
12.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Stellungnahme

Lebendiger Diskurs ist unverzichtbar

Der Landesverband Soziokultur Mecklenburg/Vorpommern e.V. hat am 6. März 2025 Stellung genommen zu zwei Kleinen Anfragen der AfD-Fraktion und zu einer Kleinen Anfrage der CDU-Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern. Am 27. Februar 2025 hat die AfD-Fraktion eine Kleine Anfrage (LT-Drs. 8/4639) [...]

Mehr lesen