standard-logo

Ellen Ahbe

Kaufmännische Geschäftsführung

Telefon:    030 235 93 05 - 11
E-Mail:    ellen.ahbe@soziokultur.de

Ellen Ahbe ist Geschäftsführerin des Bundesverband Soziokultur e.V. mit Sitz in Berlin, in dem bundesweit mehr als 770 soziokulturelle Zentren und Initiativen über ihre Mitgliedschaft in 15 Landesverbänden organisiert sind. Federführend koordiniert sie seit 2011 die Verbandsarbeit sowie die Beteiligung an Förderprogrammen des Bundes und an Modellvorhaben in Kooperation mit den verschiedenen Institutionen.

Sie ist Verantwortliche des Magazins SOZIOkultur, für das sie auch regelmäßig schreibt.

Publikationen

Ahbe, Ellen (2022): Vom Umweltschutz zum Zukunftslabor. Nachhaltigkeit in der Soziokultur. In: Jahrbuch für Kulturpolitik 2021/22. Thema: Kultur der Nachhaltigkeit. Hrsg.: Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft.

Ahbe, Ellen (2021): Change als Daueraufgabe der Soziokultur. Eine Zusammenfassung von Konditionen, Fakten und Zahlen. In: Online Dokumentation Soziokultur im Change der Stiftung Niedersachsen, Hannover, 2021.

Adamscheck, Patrick; Ahbe, Ellen (2021): Experimentierend die Welt nachhaltig verändern. Ein Plädoyer für das soziokulturelle Reallabor. In: Brocchi, Davide; Gruber, Kristina; Schneider, Wolfgang (Hrsg.): Jetzt in Zukunft. Zur Nachhaltigkeit in der Soziokultur. Oekom Verlag.

Ahbe, Ellen (2020): Soziokultur arbeitsfähig halten. In: Politik und Kultur 4/2020. Hrsg,: Deutscher Kulturrat. (zuletzt: 15.02.2023)

Ahbe, Ellen: Interkulturelle Öffnung von Soziokulturellen Zentren. In: Stiftung Niedersachsen (Hrsg.). Handbuch Soziokultur. Heft 2: Theorie: Qualität. Demographischer Wandel. Interkultur. Audience Development. Breitenkultur. Ausbildung. Fakten.

Ahbe, Ellen; Drohsel, Karsten Michael: Transformation für mehr Stabilität – Soll und Haben Soziokultureller Zentren. In: Stiftung Niedersachsen (Hrsg.). Handbuch Soziokultur. Heft 2: Theorie: Qualität. Demographischer Wandel. Interkultur. Audience Development. Breitenkultur. Ausbildung. Fakten.

Statistische Berichte des Bundesverband Soziokultur

Ahbe, Ellen; Mohaupt, Franziska; Tharr, Jennifer (Red.) (2022): Das braucht's! Nachhaltige Entwicklung in der Soziokultur 2022. Berlin. Hrsg.: Bundesverband Soziokultur e.V.

Ahbe, Ellen; Bichler, Barbara; Feix, Christine; Halupczok, Georg; Jahn, Katrin; Lindebacher, Lina; Rahe, Kristina; Rosenberger, Sven; Staal, Margret; Viktorin, Carolin; Voigt, Tobias (Red.) (2021): 3, 2, 1 … auf! Lage der soziokulturellen Zentren und Initiativen, Literatur- und Kulturzentren und kulturellen Initiativen 2021. Berlin. Hrsg.: Bundesverband Soziokultur e.V.

Ahbe, Ellen; Rydzy, Edda; Staal, Margret (Red.) (2019): Was braucht's? Soziokulturelle Zentren in Zahlen 2019. Statistischer Bericht der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. Berlin. Hrsg.: Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.

Ahbe, Ellen; Dallmann, Gerd; Putz, Thomas; Staal, Margret; Trimborn-Bruns, Ilona (Red.) (2017): Ganz genau! Soziokulturelle Zentren in Zahlen 2017. Statistischer Bericht der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. Berlin. Hrsg.: Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. Der Kurzfilm "Soziokultur - ganz einfach und ganz unverblümt! Zahlen und Fakten 2017" präsentiert zentrale Ergebnisse.

Ahbe, Ellen; Trimborn-Bruns, Ilona; Dallmann, Gerd; Staal, Margret; Wolter, Michael (Red.) (2015): Was zählt!? Soziokulturelle Zentren in Zahlen 2015. Statistischer Bericht der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. Berlin. Hrsg.: Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.

Ahbe, Ellen; Dallmann, Gerd; Staal, Margret; Trimborn-Bruns, Ilona; Wolter, Michael (Red.) (2013): Soziokulturelle Zentren in Zahlen. Statistischer Bericht 2013. Berlin. Hrsg.: Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.

Ahbe, Ellen; Dallmann, Gerd; Staal, Margret; Trimborn-Bruns, Ilona; Wolter, Michael (Red.) (2011): Soziokulturelle Zentren in Zahlen. Statistischer Bericht 2011. Berlin. Hrsg.: Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.
Der Kurzfilm "Was glauben Sie denn, ist Soziokultur...?" präsentiert zentrale Ergebnisse.

Auf dem Laufenden bleiben

 
02.07.2025
Allzeitorte

Ein Friseursalon als Ausgangspunkt demokratischer Begegnung  

Herz zu Herz ist eines von bundesweit zehn Allzeitorte-Projekten: Ausgehend von einem Frisörsalon entstehen mit dem Projekt ein Räume für Dialog, Gemeinschaft und Zusammenwirken im Dorf Netphen-Deuz. Mit Komplimenten, herzlichen Botschaften und Gemeinschaftsaktionen wird Demokratie im Alltag erlebbar – warmherzig [...]

Mehr lesen
 
01.07.2025
Nachhaltigkeit

Ökologische Standards für die Soziokultur veröffentlicht

Viele soziokulturelle Einrichtungen handeln längst nachhaltig – aus Überzeugung und im Alltag. Um dieses Engagement sichtbar zu machen und gezielt weiterzuentwickeln, haben wir Ökologische Standards für die Soziokultur veröffentlicht. Sie bieten einen praxisnahen Orientierungsrahmen für ressourcenschonendes Handeln und unterstützen Einrichtungen [...]

Mehr lesen
 
27.06.2025
Aktuelles, Allzeitorte, Demokratie, Veranstaltung

Treffpunkt Allzeitorte – Die (Un)Konferenz

Die Robert Bosch Stiftung und der Bundesverband Soziokultur laden zur Fachkonferenz Treffpunkt Allzeitorte ein. Gemeinsam mit den Macher*innen der bundesweit zehn Allzeitorte, Vertreter*innen aus Kultur, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Wissenschaft möchten wir herausfinden, wie Begegnung und Mitgestaltung möglich sind – analytisch, [...]

Mehr lesen
 
04.06.2025
Aktuelles, Demokratie, Veranstaltung

„Soziokultur ist gelebte Utopie“

Was kann Soziokultur – und was muss sie leisten in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft? Beim Symposium „Das kann Soziokultur!“ am 17. Mai 2025 im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden sprach Kristina Rahe, kulturpolitische Geschäftsführerin des Bundesverbands Soziokultur, [...]

Mehr lesen