standard-logo

01.07.2021

Förderung, Kultur und Politik, LAND INTAKT, ländliche Räume

Alt trifft Neu in Saarburg!

Barrierefrei und inklusiv - Soziokultur gefördert durch LAND INTAKT

Soziokultur an einem ganz besonderen kulturhistorischen Ort erleben – dafür steht die KulturGießerei Saarburg. In der ehemaligen Glockengießerei wird seit 2008 ein soziokulturelles Zentrum betrieben. Das Team legt besonderen Wert auf barrierefreie Angebote und entwickelt die Kultureinrichtung als inklusiven Ort weiter.

Nach langer Pause konnten Besucher*innen wieder der Livemusik im alten Industriedenkmal lauschen, mit neuer Lichttechnik und neuer Bestuhlung, gefördert durch Soziokultur an einem ganz besonderen kulturhistorischen Ort erleben – dafür steht die KulturGießerei Saarburg. In der ehemaligen Glockengießerei wird seit 2008 ein soziokulturelles Zentrum betrieben.

Das Team legt besonderen Wert auf barrierefreie Angebote und entwickelt die Kultureinrichtung als inklusiven Ort weiter. Nach langer Pause konnten Besucher*innen wieder der Livemusik im alten Industriedenkmal lauschen, mit neuer Lichttechnik und neuer Bestuhlung, gefördert durch LAND INTAKT.

 

Weitere Informationen zur KulturGießerei Saarburg: Wir machen uns stark für Familien! (kulturgiesserei-saarburg.de)

Ähnliche Artikel

 
28.11.2023
Kultur und Politik, Kulturpolitik, Landesverbände

Grußwort von Ellen Ahbe zum sechsten Sächsischen Fachtag Soziokultur

Die Geschäftsführerin des Bundesverband Soziokultur dankte in ihrer Begrüßungsrede dem Landesverband Sachsen für 30 Jahre starke und nachhaltig etablierte Soziokultur. Sie betonte, dass die Soziokultur in Sachsen kulturelle Teilhabe dort ermöglicht, wo eine engagierte Zivilgesellschaft und gelebte Demokratie dringend nötig [...]

Mehr lesen
 
27.10.2023
Aktuelles, Kultur und Politik, Nachhaltigkeit

CO²-Kulturrechner zur Bilanzierung klimaschädlicher Emissionen in Kultureinrichtungen

Am 11. Oktober 2023 hat die BKM den CO2-Kulturrechner veröffentlicht. Das Tool gibt eine einheitliche Erhebungsmethode für alle Kultureinrichtungen vor. Der Bundesverband Soziokultur begrüßt die Einführung eines solchen Tools. Doch was bringt die CO2-Bilanzierung und wie sollte das Tool sinnvoll [...]

Mehr lesen
 
25.10.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, NEUSTART KULTUR

Wohlfühlen und Netzwerken für mehr Resilienz – das Auerworld Festival

Das Auerworld Festival in Thüringen ist ein rein ehrenamtlich organisiertes Festival in dörflicher Umgebung. Katrin Kalinkus hat das Team bei den Festivalvorbereitungen besucht und sich mit Organisator Silvan Haselbach über die Durchhaltestrategien während der Pandemie unterhalten.

Mehr lesen