01.03.2020

Förderung

Gestartet: LAND INTAKT – Soforthilfeprogramm Kulturzentren

Kultur ist als Faktor für die Entwicklung ländlicher Räume zunehmend in den Blick der Politik gerückt. Kulturzentren in ländlichen Räumen setzen den Rahmen für künstlerische Aktionen, Produktionen und Veranstaltungsreihen. Durch ihren hohen Vernetzungsgrad und ihre umfassende Expertise vor Ort sind sie sehr gut geeignet, Entwicklungsprozesse für ein lebendiges Umfeld anzustoßen und andere lokale Akteure mit Inspiration und Knowhow zu unterstützen. Nicht zuletzt sind Kulturzentren in ländlichen Räumen unverzichtbare Orte der Begegnung, des Austausches, der Nachbarschaft und damit des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es besonders wichtig, Kultureinrichtungen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Das Projekt „LAND INTAKT – Soforthilfeprogramm Kulturzentren“ ermöglicht ab sofort den soziokulturellen Zentren, Kulturhäusern sowie Kultur- und Bürgerzentren in Landgemeinden und Kleinstädten bis 20.000 Einwohnern programmbegleitende Investitionen und Modernisierungsmaßnahmen durchzuführen.

 

LAND INTAKT ermöglicht ab sofort programmbegleitende Investitionen und Modernisierungsmaßnahmen.

 

Die Förderung kann bei der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. beantragt werden. Geschäftsführerin Ellen Ahbe: „Intakte Ortschaften mit ihrer Tradition, der Ausstrahlung und dem Gemeinsinn der dort lebenden Menschen sind unabdingbar in den Regionen. Kulturzentren nehmen hierbei eine bedeutende Rolle ein. Wir begrüßen in Zeiten der Krise das deutliche Signal der Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters und freuen uns, als Fachverband die dringend notwendigen Anschaffungen und Modernisierungsmaßnahmen zu koordinieren und damit zur Innovation und Stärkung einer vielfältigen Kulturlandschaft in den ländlichen Räumen beizutragen.“ Das Projekt „LAND INTAKT – Soforthilfeprogramm Kulturzentren“ wird im Rahmen des Förderprogramms „Kultur in ländlichen Räumen“ gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Mittel stammen aus dem „Bundesprogramm Ländliche Entwicklung“ (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

Das Programm „LAND INTAKT“ ist auch für Nicht-Mitglieder offen.

Mehr Informationen unter www.landintakt.de

Weitere Informationen und Kontakt:

Bundesverband Soziokultur e.V.

Claudia Ballschuh (Projektleitung)
Lehrter Str. 38, 10557 Berlin
Telefon 030 3 97 44 59-4
claudia.ballschuh@soziokultur.de

Ähnliche Artikel

 
20.02.2023
Förderung, Nachhaltigkeit, NEUSTART KULTUR, NEUSTART KULTUR Zentren 2

Themen und Termine – Schwarmwissen 2023 startet mit Nachhaltigkeit

Im Rahmen des Förderprogramms Neustart Kultur ist mit „Schwarmwissen“ ein digitales Austauschformat entstanden. Schwarmwissen ist ein offener, monatlicher Online-Treff für alle Geförderten des Programms NEUSTART KULTUR sowie die Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbandes Soziokultur. Den Auftakt bildet ein Austausch zum Thema Nachhaltigkeit [...]

Mehr lesen
 
07.02.2022
Förderung, LAND INTAKT, Pressemitteilung

LAND INTAKT Soforthilfeprogramm Kulturzentren hat seine Ziellinie erreicht!

150 Kulturzentren in ländlichen Räumen haben vom Soforthilfeprogramm LAND INTAKT, umgesetzt durch den Bundesverband Soziokultur, profitiert. Mit der Bundesförderung wurden dringende Investitionen in den Häusern durchgeführt und die Rahmenbedingungen für Kultur und Partizipation verbessert. Soziokulturelle Angebote und Formate konnten weiterentwickelt [...]

Mehr lesen
 
31.01.2022
Förderung, NEUSTART Sofortprogramm, Pressemitteilung

NEUSTART Sofortprogramm erfolgreich abgeschlossen!

Das Pilotprogramm zu NEUSTART KULTUR wurde erfolgreich beendet: 1223 Kultureinrichtungen konnten mit Fördergeldern der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien in Höhe von 26,8 Millionen Euro bei der Wiederöffnung nach dem ersten Lockdown und der Aufrechterhaltung von Kulturangeboten während der Pandemie [...]

Mehr lesen
 
12.11.2021
Förderung, LAND INTAKT, ländliche Räume, NEUSTART KULTUR

Das Haus Felsenkeller: Eine Institution der Soziokultur im Westerwald

Das Haus Felsenkeller feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum. Margret Staal hat die Einrichtung im Westerwald mitbegründet und Pionierarbeit für die Soziokultur im ländlichen Raum geleistet. Wie sie das geschafft hat und auch in der Corona-Krise nie den Mut [...]

Mehr lesen