standard-logo

27.08.2024

#DEMOKRATIE, Aktuelles, Demokratie, ländliche Räume, Magazin SOZIOkultur

Wie stärkt Soziokultur Demokratie? Durch Vernetzung

in der "Kulturstation" Bad Bevensen

Die "Kulturstation" beackert im niedersächsischen Bad Bevensen ein karges soziokulturelles Feld mit Pop-up-Kultur in Leerständen, Land Art mit Schützenvereinen, co-kreativen Aktionen in aufgegebenen Gewächshäusern und anderen peripheren Orten. Ihr aktuelles Projekt „Bewegnung“, gefördert vom Landesverband Soziokultur Niedersachsen und der Stiftung Niedersachsen, erörtert wunde Punkte in einer Landschaft mit viel Luft nach oben für Tourismus, ÖPNV, Landwirtschaft – und Kultur.

Landkreis hat nicht nur ein Problem mit Wälfen, sondern auch am rechten Rand

Seit Spiegel TV über die sogenannten „völkischen Siedler“ berichtete, ist bekannt, dass der Landkreis mit dem UE im Kennzeichen nicht nur ein Problem mit Wölfen, sondern auch am rechten Rand hat. Seit fünf Jahren klärt die Gruppe „beherzt“ darüber auf. Zusammen mit der Kulturstation Bad Bevensen und weiteren sozial engagierten und kulturellen Akteur*innen begibt sie sich auf den „k UE hnen Weg“, um langfristig kulturelle, soziale und demokratiestärkende Räume zu schaffen, Dialog auszuhalten und als wachsendes Netzwerk die vermeintliche Wüste zum Blühen zu bringen.

__________

Text: Katja Schaefer Andrae ist Geschäftsführerin der "Kulturstation" Bad Bevensen und seit 2021 im Vorstand des Landesverbands Soziokutur Niedersachsen.

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 2024 Demokratie.

Ähnliche Artikel

 
04.06.2025
Aktuelles, Demokratie, Veranstaltung

„Soziokultur ist gelebte Utopie“

Was kann Soziokultur – und was muss sie leisten in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft? Beim Symposium „Das kann Soziokultur!“ am 17. Mai 2025 im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden sprach Kristina Rahe, kulturpolitische Geschäftsführerin des Bundesverbands Soziokultur, [...]

Mehr lesen
 
21.05.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Raue Zeiten für soziokulturelle Zentren

In Wuppertal trafen sich anlässlich des 50. Geburtstages der börse über 200 Vertreter*innen aus soziokulturellen Zentren, Landesverbänden und dem Bundesverband Soziokultur zu einem bundesweiten Fachtag Soziokultur. „Wie läuft’s denn bei euch?“ war da mehr als eine Begrüßungsfloskel, schnell wurde deutlich, [...]

Mehr lesen
 
07.05.2025
Aktuelles, Förderung

Gen Ost JugendFonds: Förderung für junges Engagement in Ostdeutschland

Junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die in Ostdeutschland eigene Projektideen umsetzen möchten, können ab dem 1. Mai 2025 Fördermittel aus dem neuen Gen Ost JugendFonds der Stiftung Bürger für Bürger beantragen. Unterstützt werden Vorhaben, die sich für ein [...]

Mehr lesen