standard-logo

27.08.2024

#DEMOKRATIE, Aktuelles, Demokratie, ländliche Räume, Magazin SOZIOkultur

Wie stärkt Soziokultur Demokratie? Durch Vernetzung

in der "Kulturstation" Bad Bevensen

Die "Kulturstation" beackert im niedersächsischen Bad Bevensen ein karges soziokulturelles Feld mit Pop-up-Kultur in Leerständen, Land Art mit Schützenvereinen, co-kreativen Aktionen in aufgegebenen Gewächshäusern und anderen peripheren Orten. Ihr aktuelles Projekt „Bewegnung“, gefördert vom Landesverband Soziokultur Niedersachsen und der Stiftung Niedersachsen, erörtert wunde Punkte in einer Landschaft mit viel Luft nach oben für Tourismus, ÖPNV, Landwirtschaft – und Kultur.

Landkreis hat nicht nur ein Problem mit Wälfen, sondern auch am rechten Rand

Seit Spiegel TV über die sogenannten „völkischen Siedler“ berichtete, ist bekannt, dass der Landkreis mit dem UE im Kennzeichen nicht nur ein Problem mit Wölfen, sondern auch am rechten Rand hat. Seit fünf Jahren klärt die Gruppe „beherzt“ darüber auf. Zusammen mit der Kulturstation Bad Bevensen und weiteren sozial engagierten und kulturellen Akteur*innen begibt sie sich auf den „k UE hnen Weg“, um langfristig kulturelle, soziale und demokratiestärkende Räume zu schaffen, Dialog auszuhalten und als wachsendes Netzwerk die vermeintliche Wüste zum Blühen zu bringen.

__________

Text: Katja Schaefer Andrae ist Geschäftsführerin der "Kulturstation" Bad Bevensen und seit 2021 im Vorstand des Landesverbands Soziokutur Niedersachsen.

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 2024 Demokratie.

Ähnliche Artikel

 
19.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Positionspapier

Soziokultur sichern und entwickeln

Seit mehr als 50 Jahren spielt die Soziokultur eine zentrale Rolle in der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Durch die Arbeit ihrer Einrichtungen und Initiativen fördert sie gesellschaftlichen Zusammenhalt und Partizipation, ermöglicht Dialog und macht Kultur sowie kulturelle Bildung in [...]

Mehr lesen
 
12.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Stellungnahme

Demokratische Kultur verteidigen

In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weisen mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen die mit der parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erhobenen Vorwürfe zurück und mahnen: „Kritik und Debatte zu politischen Plänen gehören [...]

Mehr lesen
 
12.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Stellungnahme

Lebendiger Diskurs ist unverzichtbar

Der Landesverband Soziokultur Mecklenburg/Vorpommern e.V. hat am 6. März 2025 Stellung genommen zu zwei Kleinen Anfragen der AfD-Fraktion und zu einer Kleinen Anfrage der CDU-Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern. Am 27. Februar 2025 hat die AfD-Fraktion eine Kleine Anfrage (LT-Drs. 8/4639) [...]

Mehr lesen