01.08.2022

#NACHBARSCHAFTEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Das COMMUNITYartCENTERmannheim

Das COMMUNITYartCENTERmannheim setzt sich gemeinsam mit Menschen aus Kunst, Wissenschaft und Zivilgesellschaft für Dialog- und Veränderungskunst ein. Das Aufgreifen von Schlüssel- und Konfliktthemen aus dem Quartier Neckarstadt-West ist Kern der inhaltlichen Arbeit. Dabei entstehen langfristige Partnerschaften mit Kindertagesstätten, Schulen oder thematisch arbeitenden Non-Profit-Organisationen in der Nachbarschaft. Kinder, Jugendliche, Eltern und Nachbar*innen werden auch durch das mobile Kinder- und Jugendtheater erreicht.

„Unorte“ oder „Problemorte“ wie eine Asylbewerber*innenunterkunft oder ein ehemaliger Bunker werden künstlerisch in Augenschein genommen. Aber auch der zentrale Quartiersplatz ist Spielstätte, zum Beispiel für das Musikfestival „Musik Welten“. Dort treten Musikgruppen aus dem Stadtteil auf und die Bewohner*innen kommen zum Picknick zusammen. Begegnung, Austausch und Reflexion zu aktuellen Themen des Stadtteils wie Antiziganismus und Gentrifizierung stärken den Zusammen- halt der Nachbarschaft.

Text: Annette Dorothea Weber

 

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 3/2022 Nachbarschaften

Ähnliche Artikel

 
07.03.2023
#ENERGIE, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit – „Oje, noch ein Netzwerk!“ oder „Endlich“? Wie kann ein Netzwerk nachhaltiges Organisationshandeln in der Soziokultur fördern? Was muss es leisten und welche Elemente sind dafür zentral? Ausgehend von den wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche [...]

Mehr lesen
 
27.02.2023
#ENERGIE, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Soziokultur ist gelebte Nachhaltigkeit

Ein Gespräch mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth über die Bedeutung von Soziokultur für den nachhaltigen Wandel, „Green Culture Desk“ sowie den „KulturPass“. Die Fragen stellte Jennifer Tharr, Referentin für Kulturpolitik beim Bundesverband Soziokultur e.V.

Mehr lesen
 
25.02.2023
#ENERGIE, Gespräch, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Handeln – die notwendige Perspektive

Thomas Hartmann, Geschäftsführer der Stadtkultur Bremen, und Franziska Mohaupt, Referentin für Nachhaltigkeit beim Bundesverband Soziokultur, sprechen über soziokulturelle Wege aus der Klimakrise und über die positive soziale Energie, die dafür gebraucht und gewonnen wird.

Mehr lesen
 
22.02.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Magazin SOZIOkultur zum Thema ENERGIE erschienen

Energie haben oder nicht haben – das ist die brennende Frage, die und der sich die Soziokultur gegenwärtig auf vielen Ebenen stellt. Sie tut das in der ihr eigenen Weise: künstlerisch, kreativ, erfindungsreich und kooperativ und macht dabei fast vergessen, [...]

Mehr lesen