standard-logo

30.08.2024

#DEMOKRATIE, Aktuelles, Demokratie, Magazin SOZIOkultur

Wie stärkt Soziokultur Demokratie? Durch Offenheit für Begegnung

Im Generationenhaus Bahnhof Hümme wirken Freiwillige mit, dass das Haus Austauschort für alle ist

„Wir halten hier zwar keinen Bürgerrat ab, aber wir schaffen es, dass ganz unterschiedliche Leute zusammenkommen, sich austauschen und zusammen das Generationenhaus gestalten“, so beschreibt Mira Hennecke, Projektkoordinatorin im Generationenhaus Bahnhof Hümme, die demokratiestärkende Wirkung des soziokulturellen Zentrums im nordhessischen Hofgeismar-Hümme.

Soziokulturelle Zentren schließen die Lücken - zwischen Menschen, zwischen Generationen

Weil unsere Gesellschaft sich zunehmend in interessengeleiteten Blasen, sogenannten Bubbles, organisiert, gibt es kaum Anlässe, Menschen mit anderen Lebensrealitäten oder aus anderen Altersgruppen wahrzunehmen und sich mit ihnen auszutauschen. Soziokulturelle Zentren wie das Generationenhaus Bahnhof Hümme schließen diese Lücke und strahlen eine themenungebundene Offenheit für alle Menschen aus. Das motiviert viele, im Bahnhof Hümme mit anzupacken; die Einbindung der vielen freiwillig Engagierten funktioniert – vom Kuchenbacken über das Kursangebot zum generationenoffenen Filzen bis zum Fahrdienst – und ohne sie gäbe es das Generationenhaus nicht.

__________

Text: Laura Armborst arbeitet im Kultur- und Initiativenhaus STRAZE in Greifswald und ist Vorstandsmitglied des Landesverbandes Soziokultur Mecklenburg/Vorpommern e.V.

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 2024 Demokratie.

Ähnliche Artikel

 
16.01.2025
Magazin SOZIOkultur

Druckfrisch und digital: Das neue Online-Magazin SOZIOkultur

Das Magazin SOZIOkultur schlägt 2025 ein neues Kapitel auf – und erscheint ab sofort digital. Unter magazin.soziokultur.de präsentiert der Bundesverband Soziokultur regelmäßig Themen, die die Soziokultur bewegen, und gibt ihren Akteur*innen eine Stimme. Mit der Umstellung auf ein Online-Format bleibt [...]

Mehr lesen
 
16.01.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Elf Forderungen des Deutschen Kulturrats zur Bundestagswahl 2025

Der Bundesverband Soziokultur e.V. begrüßt die Forderungen des Deutschen Kulturrats für die kommende Wahlperiode des Deutschen Bundestags und schließt sich diesen mit Nachdruck an. In elf zentralen Punkten skizziert der Deutsche Kulturrat die wesentlichen Schritte, die notwendig sind, um die [...]

Mehr lesen
 
16.01.2025
Aktuelles, Förderprogramm

Förderprogramm „Kunst & KI“ der Kulturstiftung des Bundes

Die Kulturstiftung des Bundes fördert mit dem Programm „Kunst & KI“ die Entwicklung und Umsetzung von mindestens zehn Exzellenzprojekten. Ziel ist es, das ästhetische Potenzial von KI-Technologien auszuloten, ihre gesellschaftlichen Auswirkungen künstlerisch zu reflektieren und fundiertes Wissen über diese Technologien [...]

Mehr lesen