standard-logo

Landesverband Soziokultur Mecklenburg / Vorpommern e.V.


www.lv-soziokultur-mv.de

Telefon:    03834 79 96 46
Mobil:    0162 9240 483
E-Mail:    info@lv-soziokultur-mv.de

Geschäftsführung: Ulrike Hanf

Der Landesverband Soziokultur Mecklenburg/Vorpommern e.V.:

  • ist ein gemeinnütziger Verein, der 1991 als Dachverband und Interessenvertretung der soziokulturellen Zentren und Initiativen des Landes Mecklenburg-Vorpommern gegründet wurde
  • ist eine überparteiliche und unabhängige Vereinigung
  • engagiert sich für Akzeptanz und Gleichbehandlung der unterschiedlichen kulturellen Ausdrucks- und Organisationsformen durch politische Gremien und Öffentlichkeit
  • setzt sich für demokratisches Kulturleben und Miteinanderleben in Mecklenburg-Vorpommern ein
  • ist Mitglied des Bundesverbandes Soziokultur e.V.
  • wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mit einer Geschäftsstelle in Greifswald steht der Landesverband den soziokulturellen Zentren und Initiativen des Landes Mecklenburg-Vorpommern als zentrale Anlaufstelle mit Beratungs-,  Informations- und Fortbildungsangeboten sowie Diskussionsforen zur Verfügung.

Mitglied im Landesverband können gemeinnützige Vereine, Initiativen und Einrichtungen werden – jedes bestehende oder im Aufbau befindliche soziokulturelle Zentrum mit Sitz im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Hier ein Beitrag zum 30-jährigen Jubiläum des Landesverbandes Soziokultur MV.

Auf dem Laufenden bleiben

 
04.06.2025
Aktuelles, Demokratie, Veranstaltung

„Soziokultur ist gelebte Utopie“

Was kann Soziokultur – und was muss sie leisten in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft? Beim Symposium „Das kann Soziokultur!“ am 17. Mai 2025 im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden sprach Kristina Rahe, kulturpolitische Geschäftsführerin des Bundesverbands Soziokultur, [...]

Mehr lesen
 
21.05.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Raue Zeiten für soziokulturelle Zentren

In Wuppertal trafen sich anlässlich des 50. Geburtstages der börse über 200 Vertreter*innen aus soziokulturellen Zentren, Landesverbänden und dem Bundesverband Soziokultur zu einem bundesweiten Fachtag Soziokultur. „Wie läuft’s denn bei euch?“ war da mehr als eine Begrüßungsfloskel, schnell wurde deutlich, [...]

Mehr lesen
 
07.05.2025
Aktuelles, Förderung

Gen Ost JugendFonds: Förderung für junges Engagement in Ostdeutschland

Junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die in Ostdeutschland eigene Projektideen umsetzen möchten, können ab dem 1. Mai 2025 Fördermittel aus dem neuen Gen Ost JugendFonds der Stiftung Bürger für Bürger beantragen. Unterstützt werden Vorhaben, die sich für ein [...]

Mehr lesen
 
07.05.2025
Aktuelles, Demokratie, Kulturpolitik

Mit Kultur und Kulturpolitik Demokratie stärken

In ihrem Beitrag „Mit Kultur und Kulturpolitik Demokratie stärken – Soziokultur öffnet Räume und verbindet die Menschen“ im Magazin SOZIOkultur zeigt Christina Stausberg, Hauptreferentin für Kulturpolitik beim Deutschen Städtetag, wie Kulturpolitik als Gesellschaftspolitik wirkt und warum gerade soziokulturelle Zentren als [...]

Mehr lesen