Landesverband Soziokultur Mecklenburg / Vorpommern e.V.


www.lv-soziokultur-mv.de

Telefon:    03834 79 96 46
Mobil:    0162 9240 483
E-Mail:    info@lv-soziokultur-mv.de

Geschäftsführung: Ulrike Hanf

  • ist ein gemeinnütziger Verein und wurde 1991 als Dachverband und Interessenvertretung der soziokulturellen Zentren und Initiativen des Landes Mecklenburg-Vorpommern gegründet,
  • ist eine überparteiliche und unabhängige Vereinigung,
  • setzt sich dafür ein, dass die unterschiedlichsten kulturellen Ausdrucks- und Organisationsformen Akzeptanz und Gleichbehandlung durch politische Gremien und Öffentlichkeit gewinnen sowie für ein
  • demokratisches Kulturleben und Miteinanderleben in Mecklenburg-Vorpommern,
  • ist Mitglied der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.,
  • wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Mit einer Geschäftsstelle in Greifswald als zentraler Anlaufstelle, Beratung und Information sowie der Organisation von Fortbildungsveranstaltungen und Diskussionsforen, steht der Landesverband den soziokulturellen Zentren und Initiativen des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung. Der Landesverband Soziokultur MV hat gegenwärtig 38 Mitglieder.

Mitglied im Landesverband können gemeinnützige Vereine, Initiativen und Einrichtungen werden – jedes bestehende oder im Aufbau befindliche soziokulturelle Zentrum mit Sitz im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Auf dem Laufenden bleiben

 
07.03.2023
#ENERGIE, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit – „Oje, noch ein Netzwerk!“ oder „Endlich“? Wie kann ein Netzwerk nachhaltiges Organisationshandeln in der Soziokultur fördern? Was muss es leisten und welche Elemente sind dafür zentral? Ausgehend von den wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche [...]

Mehr lesen
 
27.02.2023
#ENERGIE, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Soziokultur ist gelebte Nachhaltigkeit

Ein Gespräch mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth über die Bedeutung von Soziokultur für den nachhaltigen Wandel, „Green Culture Desk“ sowie den „KulturPass“. Die Fragen stellte Jennifer Tharr, Referentin für Kulturpolitik beim Bundesverband Soziokultur e.V.

Mehr lesen
 
25.02.2023
#ENERGIE, Gespräch, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Handeln – die notwendige Perspektive

Thomas Hartmann, Geschäftsführer der Stadtkultur Bremen, und Franziska Mohaupt, Referentin für Nachhaltigkeit beim Bundesverband Soziokultur, sprechen über soziokulturelle Wege aus der Klimakrise und über die positive soziale Energie, die dafür gebraucht und gewonnen wird.

Mehr lesen
 
22.02.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Magazin SOZIOkultur zum Thema ENERGIE erschienen

Energie haben oder nicht haben – das ist die brennende Frage, die und der sich die Soziokultur gegenwärtig auf vielen Ebenen stellt. Sie tut das in der ihr eigenen Weise: künstlerisch, kreativ, erfindungsreich und kooperativ und macht dabei fast vergessen, [...]

Mehr lesen