standard-logo

Landesverband Soziokultur Mecklenburg / Vorpommern e.V.


www.lv-soziokultur-mv.de

Telefon:    03834 79 96 46
Mobil:    0162 9240 483
E-Mail:    info@lv-soziokultur-mv.de

Geschäftsführung: Ulrike Hanf

Der Landesverband Soziokultur MV

  • ist ein gemeinnütziger Verein und wurde 1991 als Dachverband und Interessenvertretung der soziokulturellen Zentren und Initiativen des Landes Mecklenburg-Vorpommern gegründet,
  • ist eine überparteiliche und unabhängige Vereinigung,
  • setzt sich dafür ein, dass die unterschiedlichsten kulturellen Ausdrucks- und Organisationsformen Akzeptanz und Gleichbehandlung durch politische Gremien und Öffentlichkeit gewinnen sowie für ein
  • demokratisches Kulturleben und Miteinanderleben in Mecklenburg-Vorpommern,
  • ist Mitglied des Bundesverbandes Soziokultur (ehemals Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.),
  • wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Mit einer Geschäftsstelle in Greifswald als zentraler Anlaufstelle, Beratung und Information sowie der Organisation von Fortbildungsveranstaltungen und Diskussionsforen, steht der Landesverband den soziokulturellen Zentren und Initiativen des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung.

Mitglied im Landesverband können gemeinnützige Vereine, Initiativen und Einrichtungen werden – jedes bestehende oder im Aufbau befindliche soziokulturelle Zentrum mit Sitz im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Hier ein Beitrag zum 30-jährigen Jubiläum des Landesverband Soziokultur MV.

Auf dem Laufenden bleiben

 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Aufbruch nach 27 Jahren: Ende Oktober 2022 eröffnete das Kulturzentrum Karlstorbahnhof erneut seine Pforten, nachdem ein historisches Gebäude auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne in der Heidelberger Südstadt bezogen wurde. Der Umzug erwies sich als perfekter Startpunkt, um eine neue [...]

Mehr lesen
 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR

Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten

Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]

Mehr lesen
 
26.09.2023
Geschichte der Soziokultur, Kultur und Politik, Pressemitteilung

Bundesverband Soziokultur gratuliert Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen

Der Bundesverband Soziokultur gratuliert der Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen und dankt für die hervorragende Arbeit.

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur

3 Fragen an … Markus Blume: Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst

Der Freistaat Bayern investiert im Jahr 2023 965 Millionen Euro in Kunst und Kultur – mehr als jedes andere Flächenland – vor allem in Betrieb, Erhalt und Sanierung von mehr als 1.350 Museen, Theatern, Bühnen, Opern- und Konzerthäusern. Gegenwärtig findet [...]

Mehr lesen