standard-logo

16.09.2023

#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Höme, ein Netzwerk

Höme ist ein Zusammenschluss aus aktiven und ehemaligen Veranstaltenden, der Erfahrungen aus vielen Produktionen und Projekten bündelt. Die Beteiligten arbeiten daran, der Veranstaltungsbranche ein Update zu verschaffen. Denn nach den Krisenjahren greifen gängige Veranstaltungskonzepte nicht mehr, Kosten steigen stetig und beim Klimawandel läuft die Zeit davon.

Die Gründer*innen von Höme glauben an Veranstaltungen als Orte für gesellschaftlichen Wandel

Das Netzwerk möchte dazu beitragen, dass das Durchführen und Besuchen von Veranstaltungen für alle gleichermaßen zugänglich, unkompliziert, nachhaltig und erschwinglich wird. Mit der Politik arbeitet es aktiv zusammen. Es wurden kostenlose Guides zu Themen wie Nachhaltigkeit, Mental Health oder Inklusion gestaltet und ein Ticketsystem erarbeitet. Auch die Forschung von innovativen, ökologisch oder sozial nachhaltigen Projekten im Festival- und Veranstaltungskontext wird gefördert.

Als Teil der deutschen Allianz des Erasmus+ Youth Projektes „FUSION“ setzt sich Höme damit auseinander, wie Veranstaltungen als Plattform für soziale Innovation, NGOs und junge Initiativen dienen können.

Text: Jannis Burkardt

 

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 3/2023 Strategien

Ähnliche Artikel

 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Aufbruch nach 27 Jahren: Ende Oktober 2022 eröffnete das Kulturzentrum Karlstorbahnhof erneut seine Pforten, nachdem ein historisches Gebäude auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne in der Heidelberger Südstadt bezogen wurde. Der Umzug erwies sich als perfekter Startpunkt, um eine neue [...]

Mehr lesen
 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR

Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten

Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur

3 Fragen an … Markus Blume: Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst

Der Freistaat Bayern investiert im Jahr 2023 965 Millionen Euro in Kunst und Kultur – mehr als jedes andere Flächenland – vor allem in Betrieb, Erhalt und Sanierung von mehr als 1.350 Museen, Theatern, Bühnen, Opern- und Konzerthäusern. Gegenwärtig findet [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur

Landttagswahlen in Bayern

Am 8. Oktober wird ein neuer Bayerischer Landtag gewählt. Welche Rolle spielt Soziokultur in den politischen Planungen für die nächste Legislaturperiode? Wir haben bei den demokratischen Parteien nachgefragt.

Mehr lesen