standard-logo

02.04.2023

#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Prof. Dr. Claudia Kemfert zum Thema ENERGIE

Die Anstrengungen von Akteur*innen der Soziokultur für Nachhaltigkeit, sowohl im Hinblick auf eigenes Verhalten und auf ihre Arbeitsabläufe als auch auf ihre Ausstrahlung in die Gesellschaft, sind enorm wertvoll.

Jeder Beitrag zählt.

Klima­ und Naturschutz sind nicht irgendein Hobby. Daran muss sich jede*r beteiligen. Indem wir alle zivilgesell­schaftliche Interessenvertreter*innen des Klimas und der Umwelt, der Menschen und Tiere werden, können wir den notwenigen Wandel erreichen. So kann es gelingen, ohne dass gewartet werden muss, bis wir per Gesetz zu irgendetwas gezwungen werden.

Wenn wir uns schon jetzt und überall pro­aktiv an der Umsetzung der Nachhaltigkeits­ziele beteiligen, schaffen wir es."

 

Prof. Dr. Claudia Kemfert ist Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung sowie Professorin an der Leuphana Universität Lüneburg.

Dieser Beitrag ist erschienen im Magazin SOZIOkultur zum Thema ENERGIE.

Ähnliche Artikel

 
09.06.2023
#AUDIO, Digitalisierung, Landesverbände, Literatur- und Netztipps, Magazin SOZIOkultur

Soziokultur NRW: Audioprojekte im Förderfokus

Wie auch andere Landesverbände im Bundesverband Soziokultur vergibt Soziokultur NRW in Nordrhein-Westfalen projektbezogene Fördergelder an soziokulturell arbeitende Einrichtungen, Vereine, Initiativen und engagierte Privatpersonen im Rahmen der Allgemeinen Projektförderung. Die Ausschreibungen richten sich an alle Kunst- und Kultursparten für ihre soziokulturellen [...]

Mehr lesen
 
07.06.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Ruben Jonas Schnell zum Thema AUDIO

Ruben Jonas Schnell ist Gründer des Senders ByteFM. Er sagt: Wenn KI und Algorithmen darüber entscheiden können, was wir hören, muss Radio innovativ und glaubwürdig sein, um sich gegen die technische Entwicklung zu behaupten. Soziokultur lässt sich durch Maschinen nicht [...]

Mehr lesen
 
26.05.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Porträt

Lokalradio LOHRO: Richtige Töne für den Nerv der Stadt

Das Lokalradio der Hansestadt Rostock – LOHRO – kann auf die Sympathie seiner Hörer*innen bauen. Aufmerksamkeit … … ist ein Schlüsselwort. Werbestrateg*innen wollen sie für Waren erzielen, da zählen schon Bruchteile von Sekunden. Aufmerksamkeit für andere gilt als alte Tugend [...]

Mehr lesen
 
23.05.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Magazin SOZIOkultur zum Thema AUDIO erschienen

Hört, hört! Diese aktuelle Ausgabe widmet sich dem ungeheuer breit gefächerten wie inspirierenden Feld der auditiven Medien und Formate in der Soziokultur. Was gibt es Neues aus der Theorie? Was weiß die Geschichte zu erzählen? Interessant ist vor allem die [...]

Mehr lesen