standard-logo

Margret Staal

Vorstandsvorsitzende
Bundesverband Soziokultur e.V.

Vorstand
Kulturbüro Rheinland-Pfalz

Telefon:    030 235 93 05 - 0
E-Mail:    margret.staal@soziokultur.de

Margret Staal war 1986 Mitbegründerin des soziokulturellen Zentrums Haus Felsenkeller in Altenkirchen im Westerwald. Sie beteiligte sich am Aufbau von Landesstrukturen in den Bereichen Andere Bildung, Soziokultur und Kulturpädagogik. In der LAG Soziokultur und Kulturpädagogik Rheinland-Pfalz engagiert sie sich im Vorstand und ist als Referentin für die Jugendkunstschulen tätig.

Als Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Soziokultur hat sie insbesondere das Projekt „Jugend ins Zentrum!“ begleitet und das Förderprogramm LAND INTAKT betreut. Außerdem ist sie im Redaktionsteam des Magazin SOZIOkultur und war langjähriges Mitglied im Kuratorium des Fonds Soziokultur.

Ihre Schwerpunktthemen umfassen kulturelle Kinder- und Jugendbildung, kulturelle Teilhabe Kinder und Jugendliche, Kulturpädagogik und Kulturarbeit im ländlichen Raum.

Publikationen

Staal, Margret (2022): Das Haus Felsenkeller: Eine Institution der Soziokultur im Westerwald. Beitrag für das Förderprogramm LAND INTAKT.

Felsenstein und Verzicht aufs Sofa: Ein Gespräch über ländliche Räume von Margret Staal und Edda Rydzy. In: Magazin Soziokultur. Ausgabe 1/2021. Hrsg: Bundesverband Soziokultur. Berlin.

Margret Staal wird zitiert in (2021): Bundesprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" fortsetzen. (zuletzt 13.01.2023)

Auf dem Laufenden bleiben

 
02.12.2023
Kultur und Politik, Kulturpolitik, Landesverbände

Grußwort von Ellen Ahbe zum sechsten Sächsischen Fachtag Soziokultur

Die Geschäftsführerin des Bundesverband Soziokultur dankte in ihrer Begrüßungsrede dem Landesverband Sachsen für 30 Jahre starke und nachhaltig etablierte Soziokultur. Sie betonte, dass die Soziokultur in Sachsen kulturelle Teilhabe dort ermöglicht, wo eine engagierte Zivilgesellschaft und gelebte Demokratie dringend nötig [...]

Mehr lesen
 
01.12.2023
Aktuelles, UTOPOLIS

KulturPass: Angebote der kulturellen Bildung und der Soziokultur weiter verbessert

Neuigkeiten zum KulturPass des Bundes: Die Einführung der neuen Hauptkategorie "Workshops" ermöglicht es Anbieter*innen von kultureller Bildung und Soziokultur ihre partizipativen Angebote über alle Sparten hinweg zu präsentieren. Damit eröffnet sich allen Kulturschaffenden die Chance, ihre Expertise einem noch breiteren [...]

Mehr lesen
 
22.11.2023
Aktuelles, Geschichte der Soziokultur, Landesverbände, Preis, Veranstaltung

Essaywettbewerb „50 Jahre Soziokultur – praktisch theoretisch“

Das Kommunikationszentrum die börse in Wuppertal wird 50 Jahre alt – und mit ihr die Soziokultur in Deutschland. Doch was ist Soziokultur? Ein Essaywettbewerb der börse Wuppertal lädt alle ein, den Begriff praktisch wie theoretisch zu bestimmen. Der Bundesverband Soziokultur [...]

Mehr lesen
 
03.11.2023
Aktuelles, Kulturpolitik, Landesverbände, Veranstaltung

Fachtag Soziokultur Mecklenburg-Vorpommern

Die Aktiven der Soziokultur in Mecklenburg-Vorpommern stehen vor großen Herausforderungen. Wie können wir kulturelle Grundversorgung und Vielfalt erhalten in Mecklenburg-Vorpommern?

Mehr lesen