standard-logo

Margret Staal

Vorstandsvorsitzende
Bundesverband Soziokultur e.V.

Vorstand
Kulturbüro Rheinland-Pfalz

Telefon:    030 235 93 05 - 0
E-Mail:    margret.staal@soziokultur.de

Margret Staal war 1986 Mitbegründerin des soziokulturellen Zentrums Haus Felsenkeller in Altenkirchen im Westerwald. Sie beteiligte sich am Aufbau von Landesstrukturen in den Bereichen Andere Bildung, Soziokultur und Kulturpädagogik. In der LAG Soziokultur und Kulturpädagogik Rheinland-Pfalz engagiert sie sich im Vorstand und ist als Referentin für die Jugendkunstschulen tätig.

Als Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Soziokultur hat sie insbesondere das Projekt „Jugend ins Zentrum!“ begleitet und das Förderprogramm LAND INTAKT betreut. Außerdem ist sie im Redaktionsteam des Magazin SOZIOkultur und war langjähriges Mitglied im Kuratorium des Fonds Soziokultur.

Ihre Schwerpunktthemen umfassen kulturelle Kinder- und Jugendbildung, kulturelle Teilhabe Kinder und Jugendliche, Kulturpädagogik und Kulturarbeit im ländlichen Raum.

Publikationen

Staal, Margret (2022): Das Haus Felsenkeller: Eine Institution der Soziokultur im Westerwald. Beitrag für das Förderprogramm LAND INTAKT.

Felsenstein und Verzicht aufs Sofa: Ein Gespräch über ländliche Räume von Margret Staal und Edda Rydzy. In: Magazin Soziokultur. Ausgabe 1/2021. Hrsg: Bundesverband Soziokultur. Berlin.

Margret Staal wird zitiert in (2021): Bundesprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" fortsetzen. (zuletzt 13.01.2023)

Auf dem Laufenden bleiben

 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Aufbruch nach 27 Jahren: Ende Oktober 2022 eröffnete das Kulturzentrum Karlstorbahnhof erneut seine Pforten, nachdem ein historisches Gebäude auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne in der Heidelberger Südstadt bezogen wurde. Der Umzug erwies sich als perfekter Startpunkt, um eine neue [...]

Mehr lesen
 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR

Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten

Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]

Mehr lesen
 
26.09.2023
Geschichte der Soziokultur, Kultur und Politik, Pressemitteilung

Bundesverband Soziokultur gratuliert Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen

Der Bundesverband Soziokultur gratuliert der Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen und dankt für die hervorragende Arbeit.

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur

3 Fragen an … Markus Blume: Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst

Der Freistaat Bayern investiert im Jahr 2023 965 Millionen Euro in Kunst und Kultur – mehr als jedes andere Flächenland – vor allem in Betrieb, Erhalt und Sanierung von mehr als 1.350 Museen, Theatern, Bühnen, Opern- und Konzerthäusern. Gegenwärtig findet [...]

Mehr lesen