standard-logo

Heike Herold

Vorstand
Bundesverband Soziokultur e.V.

Geschäftsführerin
Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW e.V.

Telefon:    030 235 93 05 - 0
E-Mail:    heike.herold@soziokultur.de

Heike Herold ist seit 2019 Geschäftsführerin der LAG Soziokultureller Zentren NRW e.V., initiiert seither eine Neuvermessung der Soziokultur und erforscht deren Ästhetik. Ihr Ziel ist es, der Renaissance der Soziokultur die gebührende Aufmerksamkeit und Förderung zu verschaffen.

Im Vorsitz des Kulturrats in Nordrhein-Westfalen setzt sie sich besonders für Diversität und für die spartenübergreifende strukturelle Förderung der freien Szene ein. Zuvor war sie als Referatsleiterin für Kulturförderung und Kulturpartnerschaften beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe, als Leiterin des Kulturbüros im Landesprogramm „Regionale Kulturpolitik in OWL“, sowie in Kulturbetrieben wie Soziokultur, Museum und Theater tätig.

Schwerpunktmäßig arbeitet sie zu den Themen Kulturförderung, Kulturpolitik, Qualifizierung und Führungskräfteentwicklung in der Soziokultur und Demokratiebildung. Ihr beruflicher Hintergrund ist ein kulturwissenschaftliches Studium an der Universität Hildesheim und ein Zertifikat zur geprüften Coach und Moderatorin.

Publikationen

Herold, Heike (2022): Strukturförderung als Instrument einer neuen kulturellen Förderarchitektur. In: Kulturmanagement Network Magazin. Ausgabe 169. Hrsg: KM Kulturmanagement Network GmbH. (zuletzt 21.04.2023)

Herold, Heike und Döschner, Juliane im Gespräch zum Thema: Ideen, Zauber und Realitäten Über das Anfangen. In: Magazin Soziokultur. Ausgabe 2/2022. Hrsg: Bundesverband Soziokultur. Berlin.

Herold, Heike; Halupczok, Georg (2021): Ein Auf und Ab. Wann dürfen soziokulturelle Zentren wieder öffnen? Beitrag beim Deutschen Kulturrat. (zuletzt 21.04.2023)

WDR 3 Forum: Kunst und Kulturschaffende in der Pandemie (Sendung vom 17.05.2020)

Medienforum Duisburg: Podcast Kunst und Kultur Duisburg: KK47 02: Heike Herold, LAG Soziokultureller Zentren NRW e.V. im Interview. (vom 25.02.2020)

 

Auf dem Laufenden bleiben

 
02.12.2023
Kultur und Politik, Kulturpolitik, Landesverbände

Grußwort von Ellen Ahbe zum sechsten Sächsischen Fachtag Soziokultur

Die Geschäftsführerin des Bundesverband Soziokultur dankte in ihrer Begrüßungsrede dem Landesverband Sachsen für 30 Jahre starke und nachhaltig etablierte Soziokultur. Sie betonte, dass die Soziokultur in Sachsen kulturelle Teilhabe dort ermöglicht, wo eine engagierte Zivilgesellschaft und gelebte Demokratie dringend nötig [...]

Mehr lesen
 
01.12.2023
Aktuelles, UTOPOLIS

KulturPass: Angebote der kulturellen Bildung und der Soziokultur weiter verbessert

Neuigkeiten zum KulturPass des Bundes: Die Einführung der neuen Hauptkategorie "Workshops" ermöglicht es Anbieter*innen von kultureller Bildung und Soziokultur ihre partizipativen Angebote über alle Sparten hinweg zu präsentieren. Damit eröffnet sich allen Kulturschaffenden die Chance, ihre Expertise einem noch breiteren [...]

Mehr lesen
 
22.11.2023
Aktuelles, Geschichte der Soziokultur, Landesverbände, Preis, Veranstaltung

Essaywettbewerb „50 Jahre Soziokultur – praktisch theoretisch“

Das Kommunikationszentrum die börse in Wuppertal wird 50 Jahre alt – und mit ihr die Soziokultur in Deutschland. Doch was ist Soziokultur? Ein Essaywettbewerb der börse Wuppertal lädt alle ein, den Begriff praktisch wie theoretisch zu bestimmen. Der Bundesverband Soziokultur [...]

Mehr lesen
 
03.11.2023
Aktuelles, Kulturpolitik, Landesverbände, Veranstaltung

Fachtag Soziokultur Mecklenburg-Vorpommern

Die Aktiven der Soziokultur in Mecklenburg-Vorpommern stehen vor großen Herausforderungen. Wie können wir kulturelle Grundversorgung und Vielfalt erhalten in Mecklenburg-Vorpommern?

Mehr lesen