standard-logo

Georg Halupczok

Vorstandsvorsitzender
Bundesverband Soziokultur e.V.

Kulturberater

Telefon:    030 235 93 05 - 0
E-Mail:    georg.halupczok@soziokultur.de

Georg Halupczok gehörte in den 1980er Jahren zu den Gründerinnen und Gründern des Kultur- und Kommunikationszentrums Brunsviga in Braunschweig und war dort bis 2015 Geschäftsführer. Er vertritt den Bundesverband Soziokultur im Fachausschuss Arbeit und Soziales des Deutschen Kulturrates. Bis 2013 gehörte er dem Vorstand des Landesverbandes Soziokultur Niedersachsen e.V. an. Seit 2016 ist er freiberuflich als Berater für Kultureinrichtungen bundesweit tätig.

Den Bundesverband Soziokultur hat er bei der Durchführung der NEUSTART KULTUR-Programme beraten sowie das Förderprogramm LAND INTAKT stellvertretend betreut.

Seine Schwerpunktthemen sind Verwaltung und Verwaltungsrecht, Gemeinnützigkeitsrecht, Künstlersozialkasse, Arbeits- und Sozialpolitik.

Publikationen

Halupczok, Georg et. al. (2022): Plädoyer für eine transformative Kulturpolitik. In: Kulturpolitische Mitteilungen. Heft 177 II/2022. Hrsg: Kulturpolitische Gesellschaft e.V. (zuletzt 21.04.2023)

Halupczok, Georg (2021): Nicht nur das Neue zählt. In: Magazin Soziokultur. Ausgabe 4/2022. Hrsg: Bundesverband Soziokultur. Berlin.

Herold, Heike; Halupczok, Georg (2021): Ein Auf und Ab. Wann dürfen soziokulturelle Zentren wieder öffnen? Beitrag beim Deutschen Kulturrat. (zuletzt 21.04.2023)

 

Auf dem Laufenden bleiben

 
16.01.2025
Magazin SOZIOkultur

Druckfrisch und digital: Das neue Online-Magazin SOZIOkultur

Das Magazin SOZIOkultur schlägt 2025 ein neues Kapitel auf – und erscheint ab sofort digital. Unter magazin.soziokultur.de präsentiert der Bundesverband Soziokultur regelmäßig Themen, die die Soziokultur bewegen, und gibt ihren Akteur*innen eine Stimme. Mit der Umstellung auf ein Online-Format bleibt [...]

Mehr lesen
 
16.01.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Elf Forderungen des Deutschen Kulturrats zur Bundestagswahl 2025

Der Bundesverband Soziokultur e.V. begrüßt die Forderungen des Deutschen Kulturrats für die kommende Wahlperiode des Deutschen Bundestags und schließt sich diesen mit Nachdruck an. In elf zentralen Punkten skizziert der Deutsche Kulturrat die wesentlichen Schritte, die notwendig sind, um die [...]

Mehr lesen
 
16.01.2025
Aktuelles, Förderprogramm

Förderprogramm „Kunst & KI“ der Kulturstiftung des Bundes

Die Kulturstiftung des Bundes fördert mit dem Programm „Kunst & KI“ die Entwicklung und Umsetzung von mindestens zehn Exzellenzprojekten. Ziel ist es, das ästhetische Potenzial von KI-Technologien auszuloten, ihre gesellschaftlichen Auswirkungen künstlerisch zu reflektieren und fundiertes Wissen über diese Technologien [...]

Mehr lesen
 
10.01.2025
Aktuelles, Nachhaltigkeit, Veranstaltung

Zweites Brainstorming „Visions for the Future“

Am 11. Februar 2025 findet das zweite Online-Brainstorming der Reihe „Visions for the Future“ statt. Die Veranstaltungsreihe wird vom European Network of Cultural Centres (ENCC) organisiert und ist Teil des Erasmus+-Projekts FULCRUM. Das erste Brainstorming im März 2024 stellte die Weichen, [...]

Mehr lesen