standard-logo

Georg Halupczok

Vorstandsvorsitzender
Bundesverband Soziokultur e.V.

Kulturberater

Telefon:    030 235 93 05 - 0
E-Mail:    georg.halupczok@soziokultur.de

Georg Halupczok gehörte in den 1980er Jahren zu den Gründerinnen und Gründern des Kultur- und Kommunikationszentrums Brunsviga in Braunschweig und war dort bis 2015 Geschäftsführer. Er vertritt den Bundesverband Soziokultur im Fachausschuss Arbeit und Soziales des Deutschen Kulturrates. Bis 2013 gehörte er dem Vorstand des Landesverbandes Soziokultur Niedersachsen e.V. an. Seit 2016 ist er freiberuflich als Berater für Kultureinrichtungen bundesweit tätig.

Den Bundesverband Soziokultur hat er bei der Durchführung der NEUSTART KULTUR-Programme beraten sowie das Förderprogramm LAND INTAKT stellvertretend betreut.

Seine Schwerpunktthemen sind Verwaltung und Verwaltungsrecht, Gemeinnützigkeitsrecht, Künstlersozialkasse, Arbeits- und Sozialpolitik.

Publikationen

Halupczok, Georg et. al. (2022): Plädoyer für eine transformative Kulturpolitik. In: Kulturpolitische Mitteilungen. Heft 177 II/2022. Hrsg: Kulturpolitische Gesellschaft e.V. (zuletzt 21.04.2023)

Halupczok, Georg (2021): Nicht nur das Neue zählt. In: Magazin Soziokultur. Ausgabe 4/2022. Hrsg: Bundesverband Soziokultur. Berlin.

Herold, Heike; Halupczok, Georg (2021): Ein Auf und Ab. Wann dürfen soziokulturelle Zentren wieder öffnen? Beitrag beim Deutschen Kulturrat. (zuletzt 21.04.2023)

 

Auf dem Laufenden bleiben

 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur

3 Fragen an … Markus Blume: Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst

Der Freistaat Bayern investiert im Jahr 2023 965 Millionen Euro in Kunst und Kultur – mehr als jedes andere Flächenland – vor allem in Betrieb, Erhalt und Sanierung von mehr als 1.350 Museen, Theatern, Bühnen, Opern- und Konzerthäusern. Gegenwärtig findet [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur

Landttagswahlen in Bayern

Am 8. Oktober wird ein neuer Bayerischer Landtag gewählt. Welche Rolle spielt Soziokultur in den politischen Planungen für die nächste Legislaturperiode? Wir haben bei den demokratischen Parteien nachgefragt.

Mehr lesen
 
21.09.2023
#AUDIO, Arbeitshilfen, Magazin SOZIOkultur

Das sind aber dicke Kabel!

Elektrische Leitungen sind im Veranstaltungsbetrieb, auf Bühnen oder im Freien hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Personen treten darauf, es werden schwere Cases mit Rollen darüber geschoben und auch Glasbruch ist anzutreffen. Hinzu kommt, dass die Leitungen aufgrund der angeschlossenen Geräte und [...]

Mehr lesen
 
19.09.2023
#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur, Porträt, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Swane-Café in Wuppertal

Wer in Wuppertal-Elberfeld in das Café in der Luisenstraße 102 a einkehrt, dem erschließt sich erst auf den zweiten Blick die damit verbundene Ideen- und Projektfabrik. Kreativwirtschaft, ökologische und soziale Nachhaltigkeit sowie Soziokultur werden hier gemeinsam gedacht.

Mehr lesen