standard-logo

Georg Halupczok

Vorstandsvorsitzender
Bundesverband Soziokultur e.V.

Kulturberater

Telefon:    030 235 93 05 - 0
E-Mail:    georg.halupczok@soziokultur.de

Georg Halupczok gehörte in den 1980er Jahren zu den Gründerinnen und Gründern des Kultur- und Kommunikationszentrums Brunsviga in Braunschweig und war dort bis 2015 Geschäftsführer. Er vertritt den Bundesverband Soziokultur im Fachausschuss Arbeit und Soziales des Deutschen Kulturrates. Bis 2013 gehörte er dem Vorstand des Landesverbandes Soziokultur Niedersachsen e.V. an. Seit 2016 ist er freiberuflich als Berater für Kultureinrichtungen bundesweit tätig.

Den Bundesverband Soziokultur hat er bei der Durchführung der NEUSTART KULTUR-Programme beraten sowie das Förderprogramm LAND INTAKT stellvertretend betreut.

Seine Schwerpunktthemen sind Verwaltung und Verwaltungsrecht, Gemeinnützigkeitsrecht, Künstlersozialkasse, Arbeits- und Sozialpolitik.

Publikationen

Halupczok, Georg et. al. (2022): Plädoyer für eine transformative Kulturpolitik. In: Kulturpolitische Mitteilungen. Heft 177 II/2022. Hrsg: Kulturpolitische Gesellschaft e.V. (zuletzt 21.04.2023)

Halupczok, Georg (2021): Nicht nur das Neue zählt. In: Magazin Soziokultur. Ausgabe 4/2022. Hrsg: Bundesverband Soziokultur. Berlin.

Herold, Heike; Halupczok, Georg (2021): Ein Auf und Ab. Wann dürfen soziokulturelle Zentren wieder öffnen? Beitrag beim Deutschen Kulturrat. (zuletzt 21.04.2023)

 

Auf dem Laufenden bleiben

 
09.06.2023
#AUDIO, Digitalisierung, Landesverbände, Literatur- und Netztipps, Magazin SOZIOkultur

Soziokultur NRW: Audioprojekte im Förderfokus

Wie auch andere Landesverbände im Bundesverband Soziokultur vergibt Soziokultur NRW in Nordrhein-Westfalen projektbezogene Fördergelder an soziokulturell arbeitende Einrichtungen, Vereine, Initiativen und engagierte Privatpersonen im Rahmen der Allgemeinen Projektförderung. Die Ausschreibungen richten sich an alle Kunst- und Kultursparten für ihre soziokulturellen [...]

Mehr lesen
 
07.06.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Ruben Jonas Schnell zum Thema AUDIO

Ruben Jonas Schnell ist Gründer des Senders ByteFM. Er sagt: Wenn KI und Algorithmen darüber entscheiden können, was wir hören, muss Radio innovativ und glaubwürdig sein, um sich gegen die technische Entwicklung zu behaupten. Soziokultur lässt sich durch Maschinen nicht [...]

Mehr lesen
 
26.05.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Porträt

Lokalradio LOHRO: Richtige Töne für den Nerv der Stadt

Das Lokalradio der Hansestadt Rostock – LOHRO – kann auf die Sympathie seiner Hörer*innen bauen. Aufmerksamkeit … … ist ein Schlüsselwort. Werbestrateg*innen wollen sie für Waren erzielen, da zählen schon Bruchteile von Sekunden. Aufmerksamkeit für andere gilt als alte Tugend [...]

Mehr lesen
 
23.05.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Magazin SOZIOkultur zum Thema AUDIO erschienen

Hört, hört! Diese aktuelle Ausgabe widmet sich dem ungeheuer breit gefächerten wie inspirierenden Feld der auditiven Medien und Formate in der Soziokultur. Was gibt es Neues aus der Theorie? Was weiß die Geschichte zu erzählen? Interessant ist vor allem die [...]

Mehr lesen