standard-logo

Bettina Rößger

Vorstand
Bundesverband Soziokultur e.V.

Geschäftsführerin
LAG Soziokultur Thüringen e.V.

Telefon:     030 235 93 05 - 0
E-Mail:    roessger@soziokultur-thueringen.de

Bettina Rößger ist seit 2021 im Vorstand des Bundesverbandes. Seit 2006 ist sie Geschäftsführerin der LAG Soziokultur Thüringen e.V.. Als Mitglied des Kulturrates Thüringen setzt sie sich für die Stärkung von Soziokultur und freier Szene ein. In diesem Rahmen wirkt sie seit 2020 federführend in der Arbeitsgruppe zur Neuordnung der Förderung kultureller Dachverbände und des Programms zur Beschäftigung kultureller Leitungskräfte mit. Die Belange und zentralen Forderungen der Soziokultur vertritt sie seit Juni 2021 im Thüringer Bündnis „Innenstädte mit Zukunft“.

Im Vorstand des Bundesverbandes Soziokultur wird sie sich dafür einsetzen, dass die spezifischen Bedingungen der ostdeutschen Soziokultur im Blick behalten werden.

Publikationen

Gespräch zwischen Bettina Rößger und Laura Armborst zum Thema: Zukunft braucht Osten. Über Potentiale und Wahrnehmungen in ostdeutschen Bundesländern. In: Magazin Soziokultur. Ausgabe 1/2022. Hrsg. Bundesverband Soziokultur. Berlin

Mitteilung (2021): Thüringen jetzt im Bundesverband Soziokultur vertreten. (zuletzt: 13.01.2023)

Pressemitteilung der LAG Soziokultur Thüringen, des Thüringer Theaterverbands und der LAG Spiel und Theater in Thüringen zum Thema Coronahilfen 2020. (zuletzt: 13.01.2023)

Interview mit Bettina Rößger zum Thema Förderprogramm für kleinere und mittlere Musikbühnen auf Radio Lotte. 03.09.2020.

Rößger, Bettina: Thüringen – ein Kulturland in Veränderung. In: Politik und Kultur 02/2007.

Auf dem Laufenden bleiben

 
19.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Positionspapier

Soziokultur sichern und entwickeln

Seit mehr als 50 Jahren spielt die Soziokultur eine zentrale Rolle in der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Durch die Arbeit ihrer Einrichtungen und Initiativen fördert sie gesellschaftlichen Zusammenhalt und Partizipation, ermöglicht Dialog und macht Kultur sowie kulturelle Bildung in [...]

Mehr lesen
 
13.03.2025
Veranstaltungssicherheit, Wissen

Der Letzte macht das Licht aus!

Wie plant man sichere Veranstaltungen? Welche Vorschriften sind zu beachten? Von Sicherheitskonzepten über Elektrotechnik bis hin zu Brandschutz – in der Reihe “Kultur – aber sicher! Praxiswissen für Veranstalter*innen” gibt Thomas Schiffmann, Experte für Veranstaltungssicherheit, praxisnahe Tipps für Kultureinrichtungen. Das [...]

Mehr lesen
 
12.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Stellungnahme

Demokratische Kultur verteidigen

In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weisen mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen die mit der parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erhobenen Vorwürfe zurück und mahnen: „Kritik und Debatte zu politischen Plänen gehören [...]

Mehr lesen
 
12.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Stellungnahme

Lebendiger Diskurs ist unverzichtbar

Der Landesverband Soziokultur Mecklenburg/Vorpommern e.V. hat am 6. März 2025 Stellung genommen zu zwei Kleinen Anfragen der AfD-Fraktion und zu einer Kleinen Anfrage der CDU-Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern. Am 27. Februar 2025 hat die AfD-Fraktion eine Kleine Anfrage (LT-Drs. 8/4639) [...]

Mehr lesen