standard-logo

Bettina Rößger

Vorstand
Bundesverband Soziokultur e.V.

Geschäftsführerin
LAG Soziokultur Thüringen e.V.

Telefon:     030 235 93 05 - 0
E-Mail:    roessger@soziokultur-thueringen.de

Bettina Rößger ist seit 2021 im Vorstand des Bundesverbandes. Seit 2006 ist sie Geschäftsführerin der LAG Soziokultur Thüringen e.V.. Als Mitglied des Kulturrates Thüringen setzt sie sich für die Stärkung von Soziokultur und freier Szene ein. In diesem Rahmen wirkt sie seit 2020 federführend in der Arbeitsgruppe zur Neuordnung der Förderung kultureller Dachverbände und des Programms zur Beschäftigung kultureller Leitungskräfte mit. Die Belange und zentralen Forderungen der Soziokultur vertritt sie seit Juni 2021 im Thüringer Bündnis „Innenstädte mit Zukunft“.

Im Vorstand des Bundesverbandes Soziokultur wird sie sich dafür einsetzen, dass die spezifischen Bedingungen der ostdeutschen Soziokultur im Blick behalten werden.

Publikationen

Gespräch zwischen Bettina Rößger und Laura Armborst zum Thema: Zukunft braucht Osten. Über Potentiale und Wahrnehmungen in ostdeutschen Bundesländern. In: Magazin Soziokultur. Ausgabe 1/2022. Hrsg. Bundesverband Soziokultur. Berlin

Mitteilung (2021): Thüringen jetzt im Bundesverband Soziokultur vertreten. (zuletzt: 13.01.2023)

Pressemitteilung der LAG Soziokultur Thüringen, des Thüringer Theaterverbands und der LAG Spiel und Theater in Thüringen zum Thema Coronahilfen 2020. (zuletzt: 13.01.2023)

Interview mit Bettina Rößger zum Thema Förderprogramm für kleinere und mittlere Musikbühnen auf Radio Lotte. 03.09.2020.

Rößger, Bettina: Thüringen – ein Kulturland in Veränderung. In: Politik und Kultur 02/2007.

Auf dem Laufenden bleiben

 
04.06.2025
Aktuelles, Demokratie, Veranstaltung

„Soziokultur ist gelebte Utopie“

Was kann Soziokultur – und was muss sie leisten in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft? Beim Symposium „Das kann Soziokultur!“ am 17. Mai 2025 im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden sprach Kristina Rahe, kulturpolitische Geschäftsführerin des Bundesverbands Soziokultur, [...]

Mehr lesen
 
21.05.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Raue Zeiten für soziokulturelle Zentren

In Wuppertal trafen sich anlässlich des 50. Geburtstages der börse über 200 Vertreter*innen aus soziokulturellen Zentren, Landesverbänden und dem Bundesverband Soziokultur zu einem bundesweiten Fachtag Soziokultur. „Wie läuft’s denn bei euch?“ war da mehr als eine Begrüßungsfloskel, schnell wurde deutlich, [...]

Mehr lesen
 
07.05.2025
Aktuelles, Förderung

Gen Ost JugendFonds: Förderung für junges Engagement in Ostdeutschland

Junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die in Ostdeutschland eigene Projektideen umsetzen möchten, können ab dem 1. Mai 2025 Fördermittel aus dem neuen Gen Ost JugendFonds der Stiftung Bürger für Bürger beantragen. Unterstützt werden Vorhaben, die sich für ein [...]

Mehr lesen
 
07.05.2025
Aktuelles, Demokratie, Kulturpolitik

Mit Kultur und Kulturpolitik Demokratie stärken

In ihrem Beitrag „Mit Kultur und Kulturpolitik Demokratie stärken – Soziokultur öffnet Räume und verbindet die Menschen“ im Magazin SOZIOkultur zeigt Christina Stausberg, Hauptreferentin für Kulturpolitik beim Deutschen Städtetag, wie Kulturpolitik als Gesellschaftspolitik wirkt und warum gerade soziokulturelle Zentren als [...]

Mehr lesen