standard-logo

01.12.2022

#HÄUSER, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Lorenz Deutsch zum Thema HÄUSER

Soziokulturelle Zentren sind wesentlicher Bestandteil unserer gesellschaftlichen Infrastruktur. Mit ihren niedrigschwelligen Angeboten sind sie ein wichtiger Faktor für die kulturelle Bildung und stärken durch ihren interdisziplinären Ansatz die enge Verbindung von Kultur-, Jugend-, Bildungs- und Sozialarbeit. Persönlich habe ich dort großartige Kulturveranstaltungen erlebt, kenne sie aber auch aus der politischen Arbeit, denn ihr Raumangebot ist für die lokale (auch politische) Arbeit vor Ort von unschätzbaren Wert. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass sie nach der Corona-Krise zu einer noch stärkeren Vernetzung zwischen Kultur, Gesellschaft, Verwaltung, Politik und den Menschen vor Ort beitragen können. Im Moment erfahren wir alle schmerzlich, wie sehr uns das alles fehlt."

 

Lorenz Deutsch rückte nach der Bundestagswahl im September 2017 in den Landtag nach und war bis 2022 Abgeordneter des Landtags von Nordrhein-Westfalen.

Aus der Ausgabe der SOZIOkultur 4/2020 Häuser

Ähnliche Artikel

 
16.01.2025
Demokratie, Magazin SOZIOkultur

Druckfrisch und digital: Das neue Online-Magazin SOZIOkultur

Das Magazin SOZIOkultur schlägt 2025 ein neues Kapitel auf – und erscheint ab sofort digital. Unter magazin.soziokultur.de präsentiert der Bundesverband Soziokultur regelmäßig Themen, die die Soziokultur bewegen, und gibt ihren Akteur*innen eine Stimme. Mit der Umstellung auf ein Online-Format bleibt [...]

Mehr lesen
 
18.09.2024
Aktuelles, beispielhaft, Demokratie, Porträt

Schutzräume für demokratische, antifaschistische Haltung

Die Kulturzentren Treibhaus in Döbeln und Rabryka in Görlitz waren vor den Landtagswahlen in Sachsen Teil einer internationalen medialen Berichterstattung. Sogar die New York Times gab alltagsnahe Einblicke in die aktuelle Situation und Arbeit der beiden soziokulturellen Zentren. Wir stellen [...]

Mehr lesen
 
30.08.2024
#DEMOKRATIE, Aktuelles, Demokratie, Magazin SOZIOkultur

Wie stärkt Soziokultur Demokratie? Durch Offenheit für Begegnung

So geht Soziokultur: „Wir halten hier zwar keinen Bürgerrat ab, aber wir schaffen es, dass ganz unterschiedliche Leute zusammenkommen, sich austauschen und zusammen das Generationenhaus gestalten.“

Mehr lesen