STADTKULTUR HAMBURG e.V.


www.stadtkultur-hh.de

Telefon:    040 879 76 46 0
E-Mail:    info@stadtkultur-hh.de

Geschäftsführung: Corinne Eichner eichner@stadtkultur-hh.de

Dachverband für Lokale Kultur und Kulturelle Bildung

STADTKULTUR HAMBURG vertritt die Interessen der Einrichtungen und Akteure der Hamburger Stadtteilkultur, die vor Ort in den Hamburger Stadtteilen kulturelle Teilhabe ermöglichen, kulturelle Bildung bieten und kulturelle Vielfalt fördern. Dafür bezieht er konsequent Stellung, setzt gezielt Themen in der gesellschaftlichen Debatte, pflegt Kontakte und Netzwerke und unterstützt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Hamburg.

STADTKULTUR HAMBURG schafft Öffentlichkeit für die Angebote und Qualitäten der Stadtteilkultur durch die Ausschreibung des Hamburger Stadtteilkulturpreises, das stadtkultur magazin für impulsgebende Kulturprojekte und -programme, www.kultur-hamburg.de für Veranstaltungen und Kurse, die STADTKULTUR-News für Neuigkeiten aus der Stadtteilkultur und über eine Fachplattform für den Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Kultur in Hamburg.

STADTKULTUR HAMBURG sorgt für Austausch und Qualifizierung und gibt Impulse für eine gemeinsame konzeptionelle Weiterentwicklung durch Facharbeitskreise, durch ein Fortbildungsprogramm für Freiwillige und Hauptamtliche, verbandsinterne und öffentliche Fachtagungen und den Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur.

STADTKULTURHAMBURG stärkt die praktische Arbeit vor Ort in den Stadtteilen durch die Freiwilligenformate BFD Kultur und Bildung und BFD Welcome, durch Fachinformationen und Social-Media-Präsenzen, durch Vergünstigungen wie z.B. einen GEMA-Rabatt, und durch nützliche Tools wie die Veranstaltungs-Management-Software accmeo und den Hamburger Kultur-Stellenmarkt für Stellen- und Praktikumsangebote.

STADTKULTUR HAMBURG gestaltet Rahmenbedingungen für die Arbeit der Stadtteilkultur – mit seinen Mitgliedern und seinen Partnern in Politik und Verwaltung – und unterstützt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Hamburg z.B. durch Mitarbeit im Landesrat Stadtteilkultur, die Mitgestaltung der Globalrichtlinie für die Stadtteilkultur oder durch Beratung und Mitwirkung bei der Gestaltung weiterer Förderinstrumente aus öffentlichen oder privaten Mitteln.

Facebook: @stadtkulturhamburg

Twitter: @StadtkulturHH

Instagram: www.instagram.com/stadtkulturhamburg

Auf dem Laufenden bleiben

 
07.03.2023
#ENERGIE, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit – „Oje, noch ein Netzwerk!“ oder „Endlich“? Wie kann ein Netzwerk nachhaltiges Organisationshandeln in der Soziokultur fördern? Was muss es leisten und welche Elemente sind dafür zentral? Ausgehend von den wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche [...]

Mehr lesen
 
27.02.2023
#ENERGIE, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Soziokultur ist gelebte Nachhaltigkeit

Ein Gespräch mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth über die Bedeutung von Soziokultur für den nachhaltigen Wandel, „Green Culture Desk“ sowie den „KulturPass“. Die Fragen stellte Jennifer Tharr, Referentin für Kulturpolitik beim Bundesverband Soziokultur e.V.

Mehr lesen
 
25.02.2023
#ENERGIE, Gespräch, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Handeln – die notwendige Perspektive

Thomas Hartmann, Geschäftsführer der Stadtkultur Bremen, und Franziska Mohaupt, Referentin für Nachhaltigkeit beim Bundesverband Soziokultur, sprechen über soziokulturelle Wege aus der Klimakrise und über die positive soziale Energie, die dafür gebraucht und gewonnen wird.

Mehr lesen
 
22.02.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Magazin SOZIOkultur zum Thema ENERGIE erschienen

Energie haben oder nicht haben – das ist die brennende Frage, die und der sich die Soziokultur gegenwärtig auf vielen Ebenen stellt. Sie tut das in der ihr eigenen Weise: künstlerisch, kreativ, erfindungsreich und kooperativ und macht dabei fast vergessen, [...]

Mehr lesen