standard-logo

STADTKULTUR HAMBURG e.V.


www.stadtkultur-hh.de

Telefon:    040 879 76 46 0
E-Mail:    info@stadtkultur-hh.de

Geschäftsführung: Corinne Eichner eichner@stadtkultur-hh.de

Dachverband für Lokale Kultur und Kulturelle Bildung

STADTKULTUR HAMBURG vertritt die Interessen der Einrichtungen und Akteure der Hamburger Stadtteilkultur, die vor Ort in den Hamburger Stadtteilen kulturelle Teilhabe ermöglichen, kulturelle Bildung bieten und kulturelle Vielfalt fördern. Dafür bezieht er konsequent Stellung, setzt gezielt Themen in der gesellschaftlichen Debatte, pflegt Kontakte und Netzwerke und unterstützt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Hamburg.

STADTKULTUR HAMBURG schafft Öffentlichkeit für die Angebote und Qualitäten der Stadtteilkultur durch die Ausschreibung des Hamburger Stadtteilkulturpreises, das stadtkultur magazin für impulsgebende Kulturprojekte und -programme, www.kultur-hamburg.de für Veranstaltungen und Kurse, die STADTKULTUR-News für Neuigkeiten aus der Stadtteilkultur und über eine Fachplattform für den Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Kultur in Hamburg.

STADTKULTUR HAMBURG sorgt für Austausch und Qualifizierung und gibt Impulse für eine gemeinsame konzeptionelle Weiterentwicklung durch Facharbeitskreise, durch ein Fortbildungsprogramm für Freiwillige und Hauptamtliche, verbandsinterne und öffentliche Fachtagungen und den Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur.

STADTKULTURHAMBURG stärkt die praktische Arbeit vor Ort in den Stadtteilen durch die Freiwilligenformate BFD Kultur und Bildung und BFD Welcome, durch Fachinformationen und Social-Media-Präsenzen, durch Vergünstigungen wie z.B. einen GEMA-Rabatt, und durch nützliche Tools wie die Veranstaltungs-Management-Software accmeo und den Hamburger Kultur-Stellenmarkt für Stellen- und Praktikumsangebote.

STADTKULTUR HAMBURG gestaltet Rahmenbedingungen für die Arbeit der Stadtteilkultur – mit seinen Mitgliedern und seinen Partnern in Politik und Verwaltung – und unterstützt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Hamburg z.B. durch Mitarbeit im Landesrat Stadtteilkultur, die Mitgestaltung der Globalrichtlinie für die Stadtteilkultur oder durch Beratung und Mitwirkung bei der Gestaltung weiterer Förderinstrumente aus öffentlichen oder privaten Mitteln.

Instagram: www.instagram.com/stadtkulturhamburg

Facebook: @stadtkulturhamburg

Auf dem Laufenden bleiben

 
16.01.2025
Magazin SOZIOkultur

Druckfrisch und digital: Das neue Online-Magazin SOZIOkultur

Das Magazin SOZIOkultur schlägt 2025 ein neues Kapitel auf – und erscheint ab sofort digital. Unter magazin.soziokultur.de präsentiert der Bundesverband Soziokultur regelmäßig Themen, die die Soziokultur bewegen, und gibt ihren Akteur*innen eine Stimme. Mit der Umstellung auf ein Online-Format bleibt [...]

Mehr lesen
 
16.01.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Elf Forderungen des Deutschen Kulturrats zur Bundestagswahl 2025

Der Bundesverband Soziokultur e.V. begrüßt die Forderungen des Deutschen Kulturrats für die kommende Wahlperiode des Deutschen Bundestags und schließt sich diesen mit Nachdruck an. In elf zentralen Punkten skizziert der Deutsche Kulturrat die wesentlichen Schritte, die notwendig sind, um die [...]

Mehr lesen
 
16.01.2025
Aktuelles, Förderprogramm

Förderprogramm „Kunst & KI“ der Kulturstiftung des Bundes

Die Kulturstiftung des Bundes fördert mit dem Programm „Kunst & KI“ die Entwicklung und Umsetzung von mindestens zehn Exzellenzprojekten. Ziel ist es, das ästhetische Potenzial von KI-Technologien auszuloten, ihre gesellschaftlichen Auswirkungen künstlerisch zu reflektieren und fundiertes Wissen über diese Technologien [...]

Mehr lesen
 
10.01.2025
Aktuelles, Nachhaltigkeit, Veranstaltung

Zweites Brainstorming „Visions for the Future“

Am 11. Februar 2025 findet das zweite Online-Brainstorming der Reihe „Visions for the Future“ statt. Die Veranstaltungsreihe wird vom European Network of Cultural Centres (ENCC) organisiert und ist Teil des Erasmus+-Projekts FULCRUM. Das erste Brainstorming im März 2024 stellte die Weichen, [...]

Mehr lesen