standard-logo

LAKS Baden-Württemberg e.V.


LAKS Baden-Württemberg e.V.

www.laks-bw.de

Telefon:    0721 47 04 19 09
E-Mail:    soziokultur@laks-bw.de

Geschäftsführung: Siegfried Dittler. siegfried.dittler@laks-bw.de

Die LAKS BW e.V. (Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg e.V.) wurde 1982 gegründet und vereint unter ihrem Dach 72 Soziokulturelle Zentren aus ganz Baden-Württemberg, die allesamt von freien Trägern geführt werden. Sie sind sowohl im ländlichen wie auch urbanen Raum präsent und bieten ein spartenübergreifendes Kulturangebot, das von Theater über Film und Tanz bis zu Workshops und Ausstellungen reicht. Dabei bieten sie viele Möglichkeiten kultureller Partizipation und verfolgen somit den demokratischen Gedanken auch in der Kultur – frei nach dem Kerngedanken: Kultur von allen für alle.

Die LAKS berät, unterstützt und vernetzt ihre Mitglieder in organisatorischen, finanziellen und verwaltungstechnischen Fragen, bearbeitet jährlich die Landesförderanträge und erstellt die Empfehlung für die Vergabe der Landesmittel im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK). Daneben führt sie Gespräche mit Kulturpolitik und -verwaltung auf Landesebene und berät entsprechende Gremien zu soziokulturellen Fragestellungen. Ferner nimmt die LAKS an den Themen der öffentlichen und politischen Diskussion, wie kulturelle Bildung an Schulen, Interkulturelle Öffnung der Kulturarbeit und Inklusion, teil, beteiligt sich an landesweiten Arbeitsgruppen hierzu und trägt die Diskussionen und Ergebnisse in die Zentrumsarbeit.

Facebook: @landesarbeitsgemeinschaft.laks

Newsletter bestellen

Auf dem Laufenden bleiben

 
16.01.2025
Magazin SOZIOkultur

Druckfrisch und digital: Das neue Online-Magazin SOZIOkultur

Das Magazin SOZIOkultur schlägt 2025 ein neues Kapitel auf – und erscheint ab sofort digital. Unter magazin.soziokultur.de präsentiert der Bundesverband Soziokultur regelmäßig Themen, die die Soziokultur bewegen, und gibt ihren Akteur*innen eine Stimme. Mit der Umstellung auf ein Online-Format bleibt [...]

Mehr lesen
 
16.01.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Elf Forderungen des Deutschen Kulturrats zur Bundestagswahl 2025

Der Bundesverband Soziokultur e.V. begrüßt die Forderungen des Deutschen Kulturrats für die kommende Wahlperiode des Deutschen Bundestags und schließt sich diesen mit Nachdruck an. In elf zentralen Punkten skizziert der Deutsche Kulturrat die wesentlichen Schritte, die notwendig sind, um die [...]

Mehr lesen
 
16.01.2025
Aktuelles, Förderprogramm

Förderprogramm „Kunst & KI“ der Kulturstiftung des Bundes

Die Kulturstiftung des Bundes fördert mit dem Programm „Kunst & KI“ die Entwicklung und Umsetzung von mindestens zehn Exzellenzprojekten. Ziel ist es, das ästhetische Potenzial von KI-Technologien auszuloten, ihre gesellschaftlichen Auswirkungen künstlerisch zu reflektieren und fundiertes Wissen über diese Technologien [...]

Mehr lesen
 
10.01.2025
Aktuelles, Nachhaltigkeit, Veranstaltung

Zweites Brainstorming „Visions for the Future“

Am 11. Februar 2025 findet das zweite Online-Brainstorming der Reihe „Visions for the Future“ statt. Die Veranstaltungsreihe wird vom European Network of Cultural Centres (ENCC) organisiert und ist Teil des Erasmus+-Projekts FULCRUM. Das erste Brainstorming im März 2024 stellte die Weichen, [...]

Mehr lesen