standard-logo

Soziokultur & Kulturelle Bildung RLP e.V.


Landesverband Soziokultur & Kulturelle Bildung RLP e.V.

www.lag-sozkul.de

Telefon:    02621 62 31 5-0
Fax:    0 26 21 6 23 15-55
E-Mail:    info@kulturbuero-rlp.de

Geschäftsführung: Lukas Nübling. nuebling@kulturbuero-rlp.de

Der Landesverband Soziokultur & Kulturelle Bildung RLP e.V. wurde 1992 gegründet. Zu seinen Aufgaben gehören die Verbandsarbeit, das heißt Lobbyarbeit und kulturpolitische Diskussionen auf Landesebene sowie Vernetzung und Hilfestellung für seine Mitglieder in allen Fragen. Der Landesverband veröffentlicht zwei Mal jährlich „Ländernachrichten“ mit Berichten aus den soziokulturellen Einrichtungen und Jugendkunstschulen, die sich an Multiplikator*innen und Politik richten.

1993 gründete der Landesverband das Kulturbüro Rheinland-Pfalz und wurde dessen Träger. Das Kulturbüro versteht sich als Dienstleistungseinrichtung für die gesamte freie Kulturszene in Rheinland-Pfalz – ob Veranstalter*innen, Künstler*innen oder Kulturverein, Theater, Kleinkunstbühne oder Musikclub – aber auch für kommunale Veranstalter*innen wie Kultur- und Jugendämter. In diesem Rahmen bietet das Kulturbüro das umfassende Weiterbildungsprogramm „Kultur & Management“ an, zu dem Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland kommen. Außerdem gibt es den Newsletter Freie Szene heraus, führt individuelle Beratungen durch und entwickelt im Auftrag Kulturkonzepte und -projekte.

2018 gründete der Landesverband zusammen mit der Tuchfabrik Trier die Servicestelle Kulturelle Bildung Rheinland-Pfalz als Anlaufstelle für Künstler*innen und Akteure der kulturellen Bildung sowie für interessierte Bildungseinrichtungen. Sie vernetzt und begleitet potentielle Partner*innen, berät in Bezug auf Finanzierungs- und Beteiligungsmöglichkeiten – auch als Beratungsstelle „Kultur macht stark“ – und informiert über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen der kulturellen Bildung.

Seit 2006 ist der Landesverband anerkannter Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres in der Kultur. Seit 2007 führt er an mehr als 200 Schulen im nördlichen Rheinland-Pfalz das Freiwillige Soziale Jahr in der Ganztagsschule durch. Seit 2011 bietet der Landesverband das FSJ Politik und seit 2014 den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst Kultur an. Seit 2008 unterstützt er das Kulturministerium beim Landesprogramm „Jugendkunstschulen“.

Der Landesverband bietet über das Kulturbüro Rheinland-Pfalz Kulturseminare an. Hier ein Überblick.

Der Landesverband organisiert regelmäßige größere Projekte, wie das Kinder- und Jugendtheater „echt jetzt!“ oder das Mentoring-Projekt für bildende Künstler*innen. Immer wieder betreut er auch Projekte, die nur einmalig stattfinden.

Facebook: @KulturbueroRLP

Auf dem Laufenden bleiben

 
11.04.2025
Aktuelles, Veranstaltung

50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden

Im Jahr 1975 öffnete der Kulturladen Rothenburger Straße als erster seiner Art die Türen für die Stadtgesellschaft. Heute – 50 Jahre später – gibt es in Nürnberg zwölf Kulturläden, die als offene Orte kultureller Teilhabe im Stadtteil wirken. Anlässlich des [...]

Mehr lesen
 
10.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Studie

Relevanzmonitor Kultur 2025: Kultur ist Kitt der Gesellschaft

Vier von fünf Menschen in Deutschland sehen Kultur als demokratiestärkend – das zeigt der aktuelle Relevanzmonitor Kultur. Die Studie liefert wichtige Argumente für die kulturpolitische Debatte und benennt Handlungsbedarfe deutlich. Die Liz Mohn Stiftung hat im Frühjahr 2025 zum zweiten [...]

Mehr lesen
 
09.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Kulturpolitische Aussagen im Koalitionsvertrag 2025

Am 9. April 2025 haben CDU/CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Im Kapitel „Kultur und Medien“ finden sich zahlreiche Aussagen, die für die kulturelle Infrastruktur, für kulturelle Teilhabe und für die Rahmenbedingungen kultureller Arbeit von Bedeutung sind. Im Folgenden haben [...]

Mehr lesen
 
03.04.2025
Aktuelles, Förderprogramm

Allgemeine Projektförderung des Fonds Soziokultur

Soziokulturelle Einrichtungen können ab sofort wieder eine Förderung beim Fonds Soziokultur beantragen. Die Allgemeine Projektförderung richtet sich vorrangig an freie Träger, die mit kreativen, partizipativen Projekten gesellschaftliche Themen künstlerisch bearbeiten. Die aktuelle Ausschreibungsrunde läuft noch bis zum 2. Mai 2025. [...]

Mehr lesen