standard-logo

30.03.2023

#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Dominik Breuer und Morgane De Toeuf zum Thema ENERGIE

„Es gibt kein Innovations ­Problem. Es gibt ein Reichweite­ Problem in der Wahrnehmung unserer Ideen und Handlungen, obwohl diese wirken. Wie sehr könnte ein Motivati­onsschub diese Wirkung verstärken, wenn uns bewusst würde, was wir alle bereits leisten? Die Erweiterung unseres Bewusst­seins und unserer Fähigkeiten ist die einzige „Endlos­Wachstums­Spirale“ von Wert.

Die (Sozio)Kultur kann und muss jenes Scharnier zwischen Zivilgesellschaft und Entscheidungstragenden aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sein, um diesen Prozess nachhaltig voranzutreiben. Es ist erst vorbei, wenn wir ausgestorben sind. Bis dahin können wir immer etwas bewirken."

Dominik Breuer und Morgane De Toeuf arbeiten zusammen u. a. im BrachlandEnsemble, das seit 2011 Projekte zwischen zeitgenössischem Tanz, journalistischer Recherche und politischer Bildung realisiert.

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 1/2023 Energie

 

 

Ähnliche Artikel

 
25.10.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, NEUSTART KULTUR

Wohlfühlen und Netzwerken für mehr Resilienz – das Auerworld Festival

Das Auerworld Festival in Thüringen ist ein rein ehrenamtlich organisiertes Festival in dörflicher Umgebung. Katrin Kalinkus hat das Team bei den Festivalvorbereitungen besucht und sich mit Organisator Silvan Haselbach über die Durchhaltestrategien während der Pandemie unterhalten.

Mehr lesen
 
25.10.2023
#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur

Enorm viel Freiraum zum Denken

Im Oktober 2022 hat der Landesverband Soziokultur Niedersachsen seine Mitglieder befragt, wie es ihnen infolge der Corona-Pandemie geht. Die Beteiligung war hoch, die Ergebnisse erschreckend: 45 Prozent weniger Besucher*innen; ein Einnahmerückgang im Veranstaltungsbereich um 43 und in der Gastronomie um [...]

Mehr lesen
 
10.10.2023
#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur, Porträt, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Kunst- und Kulturzentrum exSultanmarkt in Flensburg

Im Flensburger Norden findet seit einigen Jahren eine bemerkenswerte Metamorphose statt: Der leer stehende Sultanmarkt wandelte sich zu einem lebendigen interkulturellen Ort für Kunst, Kultur und Bildung – dem ex-Sultanmarkt. Das Projekt läuft bestens und hat sich auch über das [...]

Mehr lesen