01.01.2022

Stimmen zur Soziokultur

Christiane Busmann zum Thema – OSTEN

"Unsere Beziehung zur Kulturfabrik Hoyerswerda pflegen wir seit 2003. Aus dem ersten Kennenlernen haben sich regelmäßige Kontakte der Aktiven, viele gegenseitige Besuche, gemeinsame Projekte, Freundschaften und eine gemeinsame Geschichte entwickelt. In dem, was wir mit soziokultureller Arbeit wollen und in unserem Humor waren wir uns von Beginn an einig. Mich hat damals beeindruckt, wie sicher und stark die ostdeutschen Frauen in der Arbeitswelt und besonders auch in technischen Berufen waren. Wir stellen bis heute immer wieder Unterschiede fest. Darüber bin ich froh und ich schätze sie sehr. Aus den verschiedenen Sichten entstehen Inspirationen und Perspektiverweiterungen. Ich freue mich auch nach fast 20 Jahren auf unsere zukünftigen Entwicklungen."

Aus der Ausgabe der SOZIOkultur 1/2022 Osten

Ähnliche Artikel

 
30.03.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Dominik Breuer und Morgane De Toeuf zum Thema ENERGIE

Es gibt kein Innovations ­Problem. Es gibt ein Reichweite­ Problem in der Wahrnehmung unserer Ideen und Handlungen, obwohl diese wirken. Wie sehr könnte ein Motivati­onsschub diese Wirkung verstärken, wenn uns bewusst würde, was wir alle bereits leisten? Die Erweiterung unseres [...]

Mehr lesen
 
01.12.2022
Stimmen zur Soziokultur

Lorenz Deutsch zum Thema – HÄUSER

Soziokulturelle Zentren sind wesentlicher Bestandteil unserer gesellschaftlichen Infrastruktur. Mit ihren niedrigschwelligen Angeboten sind sie ein wichtiger Faktor für die kulturelle Bildung und stärken durch ihren interdisziplinären Ansatz die enge Verbindung von Kultur-, Jugend-, Bildungs- und Sozialarbeit.

Mehr lesen
 
01.08.2022
Stimmen zur Soziokultur

Dr. Gerd Landsberg zum Thema – NACHBARSCHAFTEN

Soziokultur prägt das Zusammenleben vor Ort. Soziokulturelle Zentren sind nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Angebote in allen Kunstsparten, sie sind auch Orte der Begegnung in den Kommunen, wo sich Menschen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und Kulturen treffen und austauschen.

Mehr lesen
 
01.08.2022
Stimmen zur Soziokultur

Gerd Vogt zum Thema – NACHBARSCHAFTEN

Das geltende Zuwendungsrecht ist noch stark von obrigkeitsstaatlichem Denken geprägt. Geboten ist heute jedoch eine eher partnerschaftliche Sicht der Dinge, getragen von Vertrauen und Anerkennung der Kompetenzen der Empfängerseite.

Mehr lesen