standard-logo

16.07.2024

#DEMOKRATIE, Aktuelles, beispielhaft, Demokratie, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Wie stärkt Soziokultur Demokratie? Durch leckere Debatten

Im Projekt „Hummustopia – Lecker streiten“ teilen Unbekannte eine Mahlzeit

In öffentlichen Räumen, auch draußen, wird ein Pop-up-Imbiss aufgebaut. An ihm versammeln sich Zufallsgäste und diskutieren über kontroverse Themen. Jede Veranstaltung steht unter einem Motto, die Teilnehmenden ziehen sich die Diskussionsfragen vor Ort als „Lose“. Die Einladung zum Teilen einer Mahlzeit mit einer unbekannten Person und die Aufgabe, eine Gemeinsamkeit in der Kontroverse zu finden, schaffen den Rahmen für eine konstruktive Debattenkultur.

„Hummustopia – Lecker streiten“ stellt Aushandlungsprozesse in einem demokratischen Gemeinwesen in den Mittelpunkt

Im Laufe der Veranstaltung, die eine Moderation und eine professionelle Konfliktberatung begleiten, suchen sich die Gesprächspartner*innen neue Gegenüber oder Themen aus. Den Abschluss bildet ein musikalischer Beitrag, der das Thema und Aspekte aus den Diskussionen aufgreift. Die Veranstaltungen sind temporär, doch im Gegensatz zur digitalen Kommunikation wirken hier die persönliche Begegnung und das besondere Setting intensivierend und lange nach.

__________

Text: Sonja Engler, Geschäftsführerin der Zinnschmelze Hamburg.

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 2024 Demokratie.

Ähnliche Artikel

 
04.06.2025
Aktuelles, Demokratie, Veranstaltung

„Soziokultur ist gelebte Utopie“

Was kann Soziokultur – und was muss sie leisten in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft? Beim Symposium „Das kann Soziokultur!“ am 17. Mai 2025 im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden sprach Kristina Rahe, kulturpolitische Geschäftsführerin des Bundesverbands Soziokultur, [...]

Mehr lesen
 
21.05.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Raue Zeiten für soziokulturelle Zentren

In Wuppertal trafen sich anlässlich des 50. Geburtstages der börse über 200 Vertreter*innen aus soziokulturellen Zentren, Landesverbänden und dem Bundesverband Soziokultur zu einem bundesweiten Fachtag Soziokultur. „Wie läuft’s denn bei euch?“ war da mehr als eine Begrüßungsfloskel, schnell wurde deutlich, [...]

Mehr lesen
 
07.05.2025
Aktuelles, Förderung

Gen Ost JugendFonds: Förderung für junges Engagement in Ostdeutschland

Junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die in Ostdeutschland eigene Projektideen umsetzen möchten, können ab dem 1. Mai 2025 Fördermittel aus dem neuen Gen Ost JugendFonds der Stiftung Bürger für Bürger beantragen. Unterstützt werden Vorhaben, die sich für ein [...]

Mehr lesen