standard-logo

20.07.2021

Förderung, Magazin SOZIOkultur, Netzwerk Soziokultur, UTOPOLIS

Ungenutzte Potenziale sichtbar machen

Partizipative Kulturarbeit in der Coronazeit ist paradox: Die Abstandsgebote sollen Menschen voneinander fernhalten, gleichzeitig gewinnen der ewig währende Kooperationsimperativ und der Einbezug von möglichst vielen gerade jetzt an besonderer Bedeutung. Mit projektübergreifenden Kooperationen ist aber nur der erste Schritt getan. Wichtig wird die Frage: Wie erreichen wir die Menschen, bei denen die Aktionen und Angebote ankommen sollen? Um zu aktivieren, Menschen und Stimmen zu stärken und Ideen in Umlauf zu bringen, braucht die Soziokultur darüber hinaus neue oder zumindest frisch polierte Werkzeuge, die genau das auch auf kontaktlosem Wege leisten können.

Die Freiraumkarte in Kassel

Das zeigt die Kooperation zwischen dem Kasseler Umwelt- und Gartenamt und dem Nachbarschafts-Kunstprojekt "Hier im Quartier" des Kulturzentrums Schlachthof in Kassel. Sie wurde im Rahmen der Entwicklung eines gesamtstädtischen Freiraumkonzepts ins Leben gerufen. [...]

 

GERRIT RETTERATH, Projektleiter von "Hier im Quartier" im Kulturzentrum Schlachthof Kassel, und LOUISE LECONTE, Projektleiterin des Freiraumkonzeptes „Kasseler Stadtgrün“ beim Umwelt- und Gartenamt der Stadt Kassel, berichten.

Der Artikel aus der aktuellen SOZIOkultur zum Thema KOMMUNE ist nachzulesen hier.

Das Projekt "Hier im Quartier" wird gefördert durch das Programm UTOPOLIS - Soziokultur im Quartier des Bundesverbandes Soziokultur e.V.

Ähnliche Artikel

 
07.05.2025
Aktuelles, Förderung

Gen Ost JugendFonds: Förderung für junges Engagement in Ostdeutschland

Junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die in Ostdeutschland eigene Projektideen umsetzen möchten, können ab dem 1. Mai 2025 Fördermittel aus dem neuen Gen Ost JugendFonds der Stiftung Bürger für Bürger beantragen. Unterstützt werden Vorhaben, die sich für ein [...]

Mehr lesen
 
21.02.2025
Aktuelles, Förderung

DSEE-Veranstaltung: Alle reden übers Geld – wir auch! (Teil 7)

Geld ist knapp, gute Ideen gibt es viele – doch wie lassen sich Projekte unabhängig von öffentlichen Fördermitteln finanzieren? In der siebten Ausgabe der Reihe „Alle reden übers Geld – wir auch!“ stellt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt [...]

Mehr lesen
 
21.01.2025
Aktuelles, Förderung

Förderung für den Aufbau eines Community Art Centers

Der Verein Kunst & Demokratie bietet mit Unterstützung der Freudenberg Stiftung eine Fördermöglichkeit für freischaffende Künstler*innen, die ein Community Art Center gründen und etablieren möchten. Der Verein setzt sich mit Mitteln der Freudenberg Stiftung dafür ein, den Aufbau von Community [...]

Mehr lesen