13.05.2021

Förderung, Magazin SOZIOkultur, UTOPOLIS

Transformation in der Neustadt: UTOPOLIS-Standort in Flensburg wirkt ins Quartier

2009 wurde der Verein Kunst und Kulturbaustelle 8001 e.V. in der Flensburger Neustadt gegründet. Ein Ziel war von Beginn an, den Erwartungen aus dem Stadtteil zu entsprechen, Aktionen und Programm an den Bedürfnissen der Nachbarschaft auszurichten. Es gab Kurzfilmabende, Jazzkonzerte, ein interkulturelles Musikprojekt entstand.

Je stärker der Fokus auf dem Stadtteil lag, desto deutlicher wurde die Aufgabe, nicht nur Kultur „für die Stadt“ zu schaffen, sondern ganz gezielt für die Menschen vor Ort. Die Kunstbaustelle wurde auch ein Stadtteilprojekt.

Allerdings ermöglichte erst die Förderung durch das Programm UTOPOLIS des Bundesverbands Soziokultur, mit den vorhandenen Mitteln auf die besonderen Herausforderungen im Stadtteil wirklich einzugehen.

Sichtbar werden und inspirieren, Bestehendes aufzeigen und Möglichkeiten zum Selber-aktiv-Werden eröffnen

Der Stadtteil Flensburg-Neustadt ist total „bunt“. Hier leben Menschen aus vielen Ländern und aus allen Gesellschaftsschichten. Gleichzeitig ist er relativ klein und übersichtlich. Was die Menschen im Quartier interessiert und bewegt, erfahren die Kunstbaustellen-Akteur*innen im alltäglichen Austausch mit der Nachbarschaft, mit den vielen vorhandenen kleinen Organisationen und Vereinen und bei ihren pass genau auf die Zielgruppen ausgerichteten Veranstaltungen. (...)

Ein aktueller Beitrag von Lothar Baur und Katja Hofschröer-Elbers - im Verein Kunst und Kulturbaustelle 8001 verantwortlich für das UTOPOLIS-Projekt „Transformation in der Neustadt“.

Den gesamten Beitrag lest ihr hier.

Ähnliche Artikel

 
30.03.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Dominik Breuer und Morgane De Toeuf zum Thema ENERGIE

Es gibt kein Innovations ­Problem. Es gibt ein Reichweite­ Problem in der Wahrnehmung unserer Ideen und Handlungen, obwohl diese wirken. Wie sehr könnte ein Motivati­onsschub diese Wirkung verstärken, wenn uns bewusst würde, was wir alle bereits leisten? Die Erweiterung unseres [...]

Mehr lesen
 
28.03.2023
Aktuelles, UTOPOLIS, Veranstaltung

UTOPOLIS goes Uni Flensburg

Mit all seiner Praxisnähe, die durchaus auch schon ihren Weg in Vorlesungen gefunden hat (Kassel, Ludwigsburg und natürlich Oberhausen), ist das Förderprogramm UTOPOLIS des Bundesverbandes Soziokultur nun mit einer Doktorarbeit der Literatur- und Kulturwissenschaft im akademischen Kontext angekommen. Im Rahmen [...]

Mehr lesen
 
27.03.2023
#ENERGIE, beispielhaft, Magazin SOZIOkultur, Porträt

Die Other Music Academy in Weimar – Ernsthaft für das Leben spielen

Die Other Music Academy – OMA – wurde im Oktober 2022 vom Fonds Soziokultur mit dem „Innovationspreis Soziokultur“ ausgezeichnet, der unter dem Motto „Wirksame Visionen für eine nachhaltige Zukunft“ stand. Ihre Art und Weise, mit Menschen, Kunst und kulturellen Herausforderungen [...]

Mehr lesen
 
24.03.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur

Soziokulturelles Zentrum CUBA – Abwärme, Regenwasser, Sonne

Das cuba in Münster ist ein Ort, der von Menschen und Projekten bevölkert wird, die Alternativkonzepte im Kultur-, Bildungs-, Beratungs- und Aktionsbereich erproben und leben. Dabei ist Nachhaltigkeit von Anfang an – seit 1984, seit Vereinsgründung und Einzug in das [...]

Mehr lesen