01.07.2021

Förderung, Geschichte der Soziokultur, Kulturpolitik, ländliche Räume, NEUSTART KULTUR, NEUSTART Sofortprogramm

Soziokultur in und nach Corona

Interview von Radio Lotte, Weimar, mit unserem Vorstandsmitglied Georg Halupczok.

In der Sendung vom Samstag, den 26. Juni 2021, bei Radio Lotte, drehte sich alles um das Thema Soziokultur. Der Bundesverband war für ein Interview angefragt. Unser Vorstandsmitglied Georg Halupczok gab Antworten auf Fragen wie

  • Wie wichtig ist Soziokultur? Und was leisten Soziokulturelle Einrichtungen?
  • Wie hat sich Soziokultur in Zeiten von Corona verändert?
  • Wurden Soziokulturelle Einrichtungen in Zeiten von Corona ausreichend unterstützt?
  • Kann man auf Soziokultur verzichten?
  • Was macht Soziokultur so besonders?

Georg Halupczok stellt die Perspektiven der Soziokultur und ihre gesellschaftliche Wichtigkeit gerade in Zeiten einer Pandemie dar. Er unterstreicht, wie wichtig und richtig die Förderung der großen Hilfspakete NEUSTART Sofortprogramm und NEUSTART KULTUR für das Aufrechterhalten der soziokulturellen Strukturen, insbesondere auch in ländlichen Gegenden, war und ist. Mit Blick in die Zukunft warnt er aber davor, die soziokulturellen Zentren mit ihrer so wichtigen Arbeit ab sofort alleine zu lassen. Sie brauchen langfristige Unterstützung und sichere Zukunftsaussichten.

Nachzuhören ist das Interview von Michelle Werner hier. Vielen Dank an Radio Lotte für den Mitschnitt.

Ähnliche Artikel

 
27.02.2023
#ENERGIE, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Soziokultur ist gelebte Nachhaltigkeit

Ein Gespräch mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth über die Bedeutung von Soziokultur für den nachhaltigen Wandel, „Green Culture Desk“ sowie den „KulturPass“. Die Fragen stellte Jennifer Tharr, Referentin für Kulturpolitik beim Bundesverband Soziokultur e.V.

Mehr lesen
 
20.02.2023
Förderung, Nachhaltigkeit, NEUSTART KULTUR, NEUSTART KULTUR Zentren 2

Themen und Termine – Schwarmwissen 2023 startet mit Nachhaltigkeit

Im Rahmen des Förderprogramms Neustart Kultur ist mit „Schwarmwissen“ ein digitales Austauschformat entstanden. Schwarmwissen ist ein offener, monatlicher Online-Treff für alle Geförderten des Programms NEUSTART KULTUR sowie die Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbandes Soziokultur. Den Auftakt bildet ein Austausch zum Thema Nachhaltigkeit [...]

Mehr lesen
 
01.02.2023
Kulturpolitik, Pressemitteilung

Soziokulturelle Zentren können bis 80 Prozent der Mehrbedarfe beim Kulturfonds Energie des Bundes beantragen. Bundesverband Soziokultur empfiehlt unbürokratische Antragsstellung und umfassende Beratungsleistung

Gute Nachrichten für die stark belastete Soziokultur: Im Februar soll das dringlich erwartete Förderprogramm zum Kulturfonds Energie des Bundes starten. Bis zu einer Milliarde Euro wurde zur Unterstützung des Kulturbereichs aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds zur Verfügung gestellt.

Mehr lesen
 
20.07.2022
NEUSTART KULTUR, Pressemitteilung

Zwischenbilanz NEUSTART KULTUR: Bundesverband Soziokultur stärkt 1737 Projekte mit 73,2 Millionen Euro für Pandemiebewältigung und Zukunftssicherung

Der Bundesverband Soziokultur unterstützt nach Abschluss der Antragsprüfung von NEUSTART KULTUR 1737 Kulturprojekte mit 73,2 Millionen Euro. 784 Projekte erhalten eine Förderung in Höhe von 39,7 Millionen Euro für investive Maßnahmen. Für eine pandemiegerechte und zukunftsweisende Programmarbeit gehen an 953 [...]

Mehr lesen