standard-logo

11.05.2021

Förderung, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur

Für Kultur, Bildung und Begegnung

Förderung ländlicher Räume durch Programme der Bundesländer und des Bundes

Grundsätzlich unterscheidet sich die Kulturförderung im städtischen oder ländlichen Umfeld nicht voneinander. Förderprogramme zielen in der Regel auf Investitionen oder kulturelle Angebote, ohne auf den jeweiligen Standort der Kultureinrichtung Bezug zu nehmen. Einige Bundesländer und der Bund haben jedoch in den vergangenen Jahren auf die Besonderheiten ländlicher Räume mit spezifischen Kultur-Förderprogrammen reagiert, wobei es sich bei den zu Fördernden meist nicht explizit um soziokulturelle Einrichtungen handelt.

Margret Staal und Georg Halupczok stellen in der aktuellen SOZIOkultur zum Theme "LAND" Förderprogramme aus verschiedenen Bundesländern sowie Bundesförderprogramme vor. Die vorgestellten Programme betreffen nicht die Sonderprogramme, die im Rahmen der Corona-Pandemie aufgelegt wurden.

Hier zum Nachlesen.

Ähnliche Artikel

 
10.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Studie

Relevanzmonitor Kultur 2025: Kultur ist Kitt der Gesellschaft

Vier von fünf Menschen in Deutschland sehen Kultur als demokratiestärkend – das zeigt der aktuelle Relevanzmonitor Kultur. Die Studie liefert wichtige Argumente für die kulturpolitische Debatte und benennt Handlungsbedarfe deutlich. Die Liz Mohn Stiftung hat im Frühjahr 2025 zum zweiten [...]

Mehr lesen
 
09.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Kulturpolitische Aussagen im Koalitionsvertrag 2025

Am 9. April 2025 haben CDU/CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Im Kapitel „Kultur und Medien“ finden sich zahlreiche Aussagen, die für die kulturelle Infrastruktur, für kulturelle Teilhabe und für die Rahmenbedingungen kultureller Arbeit von Bedeutung sind. Im Folgenden haben [...]

Mehr lesen
 
19.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Positionspapier

Soziokultur sichern und entwickeln

Seit mehr als 50 Jahren spielt die Soziokultur eine zentrale Rolle in der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Durch die Arbeit ihrer Einrichtungen und Initiativen fördert sie gesellschaftlichen Zusammenhalt und Partizipation, ermöglicht Dialog und macht Kultur sowie kulturelle Bildung in [...]

Mehr lesen