standard-logo

26.07.2021

#KOMMUNE, Förderung, Kultur und Politik, ländliche Räume, Magazin SOZIOkultur, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR

Drittmittel und kommunale Kulturförderung

Finanzierungsvielfalt im Programm NEUSTART KULTUR - Eine Analyse der Drittmittel im Förderprogramm NEUSTART KULTUR beim Bundesverband Soziokultur zeigt: Querfinanzierungen haben für Kultureinrichtungen eine große Relevanz. Mit Hilfe von Drittmitteln aus diversen Quellen entstehen Finanzierungsmodelle, die die Spielräume für Kultureinrichtungen im Rahmen bestehender Förderprogramme erweitern. Dabei spielt die kommunale Kulturförderung eine wichtige Rolle.

Wichtig: Kommunale Kulturförderung

JANA MIESSNER, stellvertretende Projektleiterin, und TOBIAS VOIGT, Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit im Programm NEUSTART KULTUR beim Bundesverband Soziokultur e.V., zeigen, wie Drittmittel Synergien herstellen können. Insbesondere bei Festbetragsfinanzierung ist dies der Fall. Und so können sie die Handlungsspielräume für Kultureinrichtungen und Initiativen im Rahmen bestehender Förderprogramme deutlich erweitern. Kommunale Kulturförderung spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle und empfiehlt sich durch die oft leichte Zugänglichkeit und Bekanntheit. Gerade wenn Kommunen die Bedeutung der Kulturarbeit erkennen und bereits in der Vergangenheit eine enge Zusammenarbeit stattgefunden hat, ergeben sich neue Finanzierungsmodelle, die auch kleinen Kultureinrichtungen mit geringen Eigenmitteln die Umsetzung großer Vorhaben ermöglichen können.

Deutlich wird dies an einem konkreten Beispiel, dem soziokulturellen Zentrum Lagerhalle e.V. in Osnabrück.

Nachlesen hier und in der Zeitschrift SOZIOkultur zum Thema KOMMUNE.

Ähnliche Artikel

 
02.12.2023
Kultur und Politik, Kulturpolitik, Landesverbände

Grußwort von Ellen Ahbe zum sechsten Sächsischen Fachtag Soziokultur

Die Geschäftsführerin des Bundesverband Soziokultur dankte in ihrer Begrüßungsrede dem Landesverband Sachsen für 30 Jahre starke und nachhaltig etablierte Soziokultur. Sie betonte, dass die Soziokultur in Sachsen kulturelle Teilhabe dort ermöglicht, wo eine engagierte Zivilgesellschaft und gelebte Demokratie dringend nötig [...]

Mehr lesen
 
27.10.2023
Aktuelles, Kultur und Politik, Nachhaltigkeit, ÖMI

CO²-Kulturrechner zur Bilanzierung klimaschädlicher Emissionen in Kultureinrichtungen

Am 11. Oktober 2023 hat die BKM den CO2-Kulturrechner veröffentlicht. Das Tool gibt eine einheitliche Erhebungsmethode für alle Kultureinrichtungen vor. Der Bundesverband Soziokultur begrüßt die Einführung eines solchen Tools. Doch was bringt die CO2-Bilanzierung und wie sollte das Tool sinnvoll [...]

Mehr lesen
 
25.10.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, NEUSTART KULTUR

Wohlfühlen und Netzwerken für mehr Resilienz – das Auerworld Festival

Das Auerworld Festival in Thüringen ist ein rein ehrenamtlich organisiertes Festival in dörflicher Umgebung. Katrin Kalinkus hat das Team bei den Festivalvorbereitungen besucht und sich mit Organisator Silvan Haselbach über die Durchhaltestrategien während der Pandemie unterhalten.

Mehr lesen