standard-logo

01.08.2020

#HUMOR, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Wolfgang Müller-Schlesinger zum Thema HUMOR

„Die Soziokultur ist ein idealer Nährboden für Humor. Damit ist nicht der von der Bühne aus vermittelte, professionell erzeugte, konsumierbare Humor gemeint, sondern der Do-it-your- self-Humor, der immer dann am besten gedeiht, wenn Menschen zwanglos zusammenkommen. Die „Frei-Räume“ soziokultureller Zentren bieten dazu die Möglichkeit. Jene Nutzer*innen, die sich dort zum Beispiel in politischen und kulturellen Arbeitsgruppen zusammenfinden, um sich der schweren Aufgabe der Weltverbesserung zu widmen – in ihrer knappen Freizeit, ohne Erfolgs- garantie und unentgeltlich –, müsste man Märtyrer*innen nennen, würden diese Zusammenkünfte nicht auch jede Menge Humor generieren oder – einfach gesagt – Spaß machen."

 

Wolfgang Müller-Schlesinger ist Schauspieler, Moderator und Kabarettist (ehemals Kömmödchen Düsseldorf) und Organisator verschiedener Veranstaltungen unter anderem im KAMMERTHEATER RHEINLAND.

Aus der Ausgabe der SOZIOkultur 3/2020 Humor

Ähnliche Artikel

 
16.01.2025
Magazin SOZIOkultur

Druckfrisch und digital: Das neue Online-Magazin SOZIOkultur

Das Magazin SOZIOkultur schlägt 2025 ein neues Kapitel auf – und erscheint ab sofort digital. Unter magazin.soziokultur.de präsentiert der Bundesverband Soziokultur regelmäßig Themen, die die Soziokultur bewegen, und gibt ihren Akteur*innen eine Stimme. Mit der Umstellung auf ein Online-Format bleibt [...]

Mehr lesen
 
18.09.2024
Aktuelles, beispielhaft, Demokratie, Porträt

Schutzräume für demokratische, antifaschistische Haltung

Die Kulturzentren Treibhaus in Döbeln und Rabryka in Görlitz waren vor den Landtagswahlen in Sachsen Teil einer internationalen medialen Berichterstattung. Sogar die New York Times gab alltagsnahe Einblicke in die aktuelle Situation und Arbeit der beiden soziokulturellen Zentren. Wir stellen [...]

Mehr lesen
 
30.08.2024
#DEMOKRATIE, Aktuelles, Demokratie, Magazin SOZIOkultur

Wie stärkt Soziokultur Demokratie? Durch Offenheit für Begegnung

So geht Soziokultur: „Wir halten hier zwar keinen Bürgerrat ab, aber wir schaffen es, dass ganz unterschiedliche Leute zusammenkommen, sich austauschen und zusammen das Generationenhaus gestalten.“

Mehr lesen