standard-logo

02.07.2024

Aktuelles, Allzeitorte, Demokratie, Förderung, Pressemitteilung

Weil Demokratie uns alle betrifft: Zehn ungewöhnliche Projekte starten

"Allzeitorte. Gemeinsam mehr bewegen" geht in die Projektphase

Zehn Projekte aus ganz Deutschland erhalten Förderung im Programm „Allzeitorte. Gemeinsam mehr bewegen“. Bundesverband Soziokultur und Robert Bosch Stiftung unterstützen damit neue Formate der Demokratiearbeit an Alltags- oder Freizeitorten.

Eine wachsende Zahl an Menschen in Deutschland hat das Gefühl, dass Politik nichts mit ihrer Lebenswelt zu tun hat. Demokratische Prozesse erscheinen ihnen zunehmend als mühsam, ihr Vertrauen in Institutionen schwindet. Heute starten zehn ungewöhnliche Projekte, die den Wert von Demokratie und Gemeinschaft im alltäglichen Umfeld erfahrbar machen wollen. Sie sind Teil des Förderprogramms „Allzeitorte. Gemeinsam mehr bewegen“ von Robert Bosch Stiftung und Bundesverband Soziokultur.

Die ausgewählten Initiativen wollen Menschen dort erreichen, wo sie sich im Alltag und in ihrer Freizeit aufhalten. Dazu zählen beispielsweise ein Kleingartenverein, ein Friseursalon oder ein inklusiver Coworking-Space für Menschen mit Behinderungen. Im Rahmen des Förderprogramms haben die gemeinnützigen Organisationen in den vergangenen Monaten ihre Ideen ausgearbeitet und starten jetzt in die Umsetzungsphase.

„Diese Initiativen wollen Demokratie im Alltag erlebbar machen“, sagt Antje Scheidler, Leiterin des Teams Demokratie der Robert Bosch Stiftung. „Sie zeigen, wie man Verantwortung für die Gemeinschaft übernimmt und demokratische Werte im täglichen Miteinander verankert.“

Neben der finanziellen Unterstützung erhalten die ausgewählten Initiativen und Projekte Vernetzungs- und Weiterbildungsangebote und profitieren von einer fachlichen sowie wissenschaftlichen Begleitung.

Weitere Informationen unter: www.soziokultur.de/programme/allzeitorte/ sowie unter www.bosch-stiftung.de/de/projekt/allzeitorte
_________________________________________________

Kontakt: Barbara Bichler | Barbara.Bichler@soziokultur.de | 0176 45 75 66 88

Ähnliche Artikel

 
16.01.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Elf Forderungen des Deutschen Kulturrats zur Bundestagswahl 2025

Der Bundesverband Soziokultur e.V. begrüßt die Forderungen des Deutschen Kulturrats für die kommende Wahlperiode des Deutschen Bundestags und schließt sich diesen mit Nachdruck an. In elf zentralen Punkten skizziert der Deutsche Kulturrat die wesentlichen Schritte, die notwendig sind, um die [...]

Mehr lesen
 
16.01.2025
Aktuelles, Förderprogramm

Förderprogramm „Kunst & KI“ der Kulturstiftung des Bundes

Die Kulturstiftung des Bundes fördert mit dem Programm „Kunst & KI“ die Entwicklung und Umsetzung von mindestens zehn Exzellenzprojekten. Ziel ist es, das ästhetische Potenzial von KI-Technologien auszuloten, ihre gesellschaftlichen Auswirkungen künstlerisch zu reflektieren und fundiertes Wissen über diese Technologien [...]

Mehr lesen
 
10.01.2025
Aktuelles, Nachhaltigkeit, Veranstaltung

Zweites Brainstorming „Visions for the Future“

Am 11. Februar 2025 findet das zweite Online-Brainstorming der Reihe „Visions for the Future“ statt. Die Veranstaltungsreihe wird vom European Network of Cultural Centres (ENCC) organisiert und ist Teil des Erasmus+-Projekts FULCRUM. Das erste Brainstorming im März 2024 stellte die Weichen, [...]

Mehr lesen