22.05.2021

Aktuelles, UTOPOLIS

UTOPOLIS Newsletter

Von: Katrin Kalinkus

Ihr wollt mehr erfahren über soziokulturelle Arbeit im Quartier? Ihr fragt euch, wie es auch während der Pandemie gelingt, Menschen zu erreichen und künstlerisch-kreativ zusammenzubringen? Dann ist der UTOPOLIS Newsletter genau das Richtige.

Wir berichten von neuen kontaktfreien Methoden in der soziokulturellen Arbeit, den Herausforderungen und Erfolgen während der Pandemie, und geben Ausblick auf hoffentlich bald wiederkehrende reale Begegnungen in der Nachbarschaft.

Nach rund zwei Jahren Arbeit im Quartier haben wir viele Geschichten zu erzählen und Infos gesammelt, die wir in 2-monatigen Abständen weitergeben wollen.

Hier geht‘s zur Anmeldung

Autor*innen

  Katrin Kalinkus Projektkoordination UTOPOLIS - Soziokultur im Quartier katrin.kalinkus@soziokultur.de

Ähnliche Artikel

 
04.03.2022
Aktuelles, Pressemitteilung

Zivilgesellschaft in der Ukraine unterstützen und Willkommenskultur vorbereiten

Soziokulturelle Zentren und Initiativen in Deutschland bereiten sich auf Geflüchtete aus der Ukraine vor. Der Bundesverband Soziokultur unterstützt die Netzwerk- und Spendeninitiative von MitOst e.V.

Mehr lesen
 
20.07.2021
Förderung, Magazin SOZIOkultur, Netzwerk Soziokultur, UTOPOLIS

Ungenutzte Potenziale sichtbar machen

Partizipative Kulturarbeit in der Coronazeit ist paradox: Die Abstandsgebote sollen Menschen voneinander fernhalten, gleichzeitig gewinnen der ewig währende Kooperationsimperativ und der Einbezug von möglichst vielen gerade jetzt an besonderer Bedeutung. Das zeigt die Kooperation zwischen dem Kasseler Umwelt- und Gartenamt [...]

Mehr lesen
 
18.06.2021
Aktuelles, COVID-19, Förderung

Informationen zum Sonderfonds Kulturveranstaltungen

Seit Mittwoch, den 16. Juni 2021 ist die die Registrierung für den Sonderfonds Kulturveranstaltungen möglich unter www.sonderfonds-kulturveranstaltungen.de. Künstler*innen und Kulturschaffende können ihre Veranstaltung für den neuen Kultur-Sonderfonds des Bundes anmelden. Was ist der „Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen“? Über diesen [...]

Mehr lesen
 
24.05.2021
Aktuelles, COVID-19

Kulturverbände M-V fordern echte Perspektiven

Seit Monaten sind viele Kulturverbände in Mecklenburg-Vorpommern in Gremien zur Erarbeitung von Öffnungsstrategien involviert, entwickeln Konzepte und verschiedenste Szenarien. Die Kulturverbände bemängeln, dass bundesweit erarbeitete Öffnungsszenarien der Kultusminister*innenkonferenz in M-V nicht berücksichtigt wurden. Sie kritisieren, dass es wiederholt keine Perspektiven [...]

Mehr lesen