standard-logo

22.05.2021

Aktuelles, UTOPOLIS

UTOPOLIS Newsletter

Von: Katrin Kalinkus

Ihr wollt mehr erfahren über soziokulturelle Arbeit im Quartier? Ihr fragt euch, wie es auch während der Pandemie gelingt, Menschen zu erreichen und künstlerisch-kreativ zusammenzubringen? Dann ist der UTOPOLIS Newsletter genau das Richtige.

Wir berichten von neuen kontaktfreien Methoden in der soziokulturellen Arbeit, den Herausforderungen und Erfolgen während der Pandemie, und geben Ausblick auf hoffentlich bald wiederkehrende reale Begegnungen in der Nachbarschaft.

Nach rund zwei Jahren Arbeit im Quartier haben wir viele Geschichten zu erzählen und Infos gesammelt, die wir in 2-monatigen Abständen weitergeben wollen.

Hier geht‘s zur Anmeldung

Autor*innen

  Katrin Kalinkus Projektkoordination UTOPOLIS - Soziokultur im Quartier katrin.kalinkus@soziokultur.de

Ähnliche Artikel

 
12.09.2023
#STRATEGIEN, Aktuelles, Kultur und Politik, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur, Stellungnahme

Etwas Sahne dazu?

In Sachsen sind 2024 Landtagswahlen. Derzeit entwickeln die Parteien ihre Wahlkampfthemen. Damit für die Soziokultur nicht nur die Krümel bleiben, hat der Landesverband Soziokultur Sachsen der Politik ein Rezeptbuch für eine gelingende soziokulturelle Arbeit vorgelegt.

Mehr lesen
 
12.09.2023
Aktuelles, Landesverbände, Netzwerk Soziokultur

DURCHGEBOXT! 30 Jahre Soziokultur Thüringen

Am 25. August feierte die LAG Soziokultur Thüringen unter dem Motto „WIR BOXEN UNS DURCH!“ ihr 30-jähriges Jubiläum im Kassablanca Jena. In einer fulminanten Show wurden die Grenzen zwischen Kultur und Sport spielerisch überwunden und der Beschwerdechor der kulturellen Leitungskräfte [...]

Mehr lesen
 
03.07.2023
Aktuelles, Geschichte der Soziokultur, Nachhaltigkeit, Verbandsnachrichten

Bundesverband Soziokultur zeichnet Nachhaltigkeitsdeklaration im Kulturbereich

Die Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich fasst mit präziser Klarheit in Worte, welche Verantwortung Kultureinrichtungen für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen 2030 haben. Für Einrichtungen wie auch Kulturakteur*innen schafft sie eine verbindliche Grundlage zur Verankerung von Nachhaltigkeit, kultureller Vielfalt [...]

Mehr lesen
 
22.04.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, UTOPOLIS

Der CO2-Fußabdruck – Versuch einer Bilanzierung der UTOPOLIS Konferenz

Bei einer Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit war es naheliegend, sich auch mit dem CO2-Fußabdruck der Veranstaltung zu befassen. Mit der Bilanzierung der CO2-Emissionen für zentrale Bereiche wie An- und Abreise, Energieverbrauch vor Ort und Catering wollte das Projektteam herausfinden, welche [...]

Mehr lesen