20.02.2023

Förderung, Nachhaltigkeit, NEUSTART KULTUR, NEUSTART KULTUR Zentren 2

Themen und Termine – Schwarmwissen 2023 startet mit Nachhaltigkeit

Schwarmwissen ist ein offener, monatlicher Online-Treff für die Geförderten des Programms NEUSTART KULTUR und alle Mitglieder des Bundesverbandes Soziokultur.

Die ersten beiden Treffen 2023 behandeln das Thema Nachhaltigkeit mit zwei Schwerpunkten. Das erste Treffen fand am 21. Februar 2023 statt unter der Überschrift "Ist digital besser? – Vergleich verschiedener Veranstaltungsformate mit Hilfe der CO2-Bilanz". Im März geht es weiter mit konkreten Umsetzungsstrategien: Wie kann Nachhaltigkeit in der Organisation strukturell verankert werden?

21.03.2023 / 10-12 Uhr
Erste Schritte - Nachhaltiges Organisationshandeln

Wir werden euch einen Einblick in die Grundzüge des Nachhaltigkeitsmanagements geben, mögliche Maßnahmen in den einzelnen Handlungsfeldern vorstellen und einen Prozess zur Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements in einer Organisation skizzieren. In den angesetzten zwei Stunden ist genug Zeit für Fragen und Anregungen sowie für einen Austausch von Ideen.

Damit wir planen können, freuen wir uns über eine zeitnahe Anmeldung per E-Mail: zentren2@neustartkultur.de

Über diesen Link könnt ihr dem Zoom-Meeting beitreten:
https://us02web.zoom.us/j/83266981432?pwd=MWs0OW9FbGFpNis3eXZ3dmNMNjl0QT09

Meeting-ID: 832 6698 1432
Kenncode: 579055

Wie geht’s weiter?

30.03.2023 / 14-16 Uhr Förderung:

  • Wie kann ein Weg in die langfristige Förderung aussehen, welche Erfahrungen gibt es?
  • Wie können wir unabhängiger von Förderungen werden?
  • Welche Förderung passt zu welchen Formaten und Zielgruppen?

Zoom-Meeting beitreten:
https://us02web.zoom.us/j/87080407592?pwd=TGx1eWRNUHhOZjBkYW5iRUxBWFlEZz09

Meeting-ID: 870 8040 7592
Kenncode: 179271

20.04.2023 / 14-16 Uhr Arbeit

  • Wie kann neues Personal gewonnen werden?
  • Wie strukturiere ich ehrenamtliches Engagement zeitlich?
  • Faire Bezahlung und Tarifvertrag, welche Aktionsstrukturen gibt es?

Zoom-Meeting beitreten:
https://us02web.zoom.us/j/88271780057?pwd=S0pDNDVDeEptN3JWYmxINm0rMmlhdz09

Meeting-ID: 882 7178 0057
Kenncode: 788334

23.05.2023 / 14-16 Uhr Strategien in der Krise

  • Wie können wir unsere Krisenfestigkeit stärken?
  • Welche Formate haben sich bewährt?
  • Wie kann die Rückkehr zum Regelbetrieb gelingen?

Zoom-Meeting beitreten:
https://us02web.zoom.us/j/83572039219?pwd=Mmt6UjV2TjlzRTUyd2ZsSlAwMmoxUT09

Meeting-ID: 835 7203 9219
Kenncode: 144145

22.06.2023 / 14-16 Uhr Stadt und Land

  • Wer ist meine Zielgruppe und wie kann ich sie erreichen? Welche Rolle spielen dabei urbane und ländliche Räume?
  • Welche Herausforderungen bringt der ländliche Raum mit sich, was hat sich bewährt?

Zoom-Meeting beitreten:
https://us02web.zoom.us/j/81999513473?pwd=L05FamxpQ25PMHFrZENoYUpDYUwvZz09

Meeting-ID: 819 9951 3473
Kenncode: 710565

Ähnliche Artikel

 
07.03.2023
#ENERGIE, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit – „Oje, noch ein Netzwerk!“ oder „Endlich“? Wie kann ein Netzwerk nachhaltiges Organisationshandeln in der Soziokultur fördern? Was muss es leisten und welche Elemente sind dafür zentral? Ausgehend von den wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche [...]

Mehr lesen
 
27.02.2023
#ENERGIE, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Soziokultur ist gelebte Nachhaltigkeit

Ein Gespräch mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth über die Bedeutung von Soziokultur für den nachhaltigen Wandel, „Green Culture Desk“ sowie den „KulturPass“. Die Fragen stellte Jennifer Tharr, Referentin für Kulturpolitik beim Bundesverband Soziokultur e.V.

Mehr lesen
 
25.02.2023
#ENERGIE, Gespräch, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Handeln – die notwendige Perspektive

Thomas Hartmann, Geschäftsführer der Stadtkultur Bremen, und Franziska Mohaupt, Referentin für Nachhaltigkeit beim Bundesverband Soziokultur, sprechen über soziokulturelle Wege aus der Klimakrise und über die positive soziale Energie, die dafür gebraucht und gewonnen wird.

Mehr lesen
 
27.01.2023
#NACHBARSCHAFTEN, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Ein Fünftel weniger – Energiespartipps für Kultureinrichtungen

Eine Blitzumfrage zur Energiekrise hat gezeigt, wie unterschiedlich es um Raumgröße, Heizmenge und energetischen Standard in den verschiedenen Gebäuden bestellt ist, die die Soziokultur nutzt. Auf politischer Ebene wird daran gearbeitet, notleidenden Kultureinrichtungen Heizkostenzuschüsse zu gewähren. Voraussetzung hierfür: Die Einrichtung [...]

Mehr lesen