standard-logo

03.04.2023

#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur

Seefelder Mühle – Nachhaltigkeitsmarkt

Der Kulturverein Seefelder Mühle e.V. in Stadland in Niedersachsen nutzt eine denkmalgeschützte Windmühle seit 1984 als Zentrum für ländliche Kulturarbeit. Der bekannte und beliebte Kunsthandwerkermarkt, der in den vergangenen Jahren unter dem Titel „Mühlenwochenende“ bekannt geworden war, wurde 2022 Jahr erstmalig zu einem Nachhaltigkeitsmarkt umgebaut. Das bewährte zweitägige Format blieb erhalten, allerdings lag der Fokus mit den Stichworten regional, bio, fair, ressourcenschonend produziert, verpackungsfrei oder nachhaltig verpackt auf dem Thema Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeit zum Erleben

Eine bunte Mischung aus Produkten und Infoständen machte den Besucher*innen das Thema Nachhaltigkeit umfassend begreif- und erlebbar. Viele Stände boten Aktionen zum Mitmachen und Ausprobieren an. Ergänzt wurde der Markt durch kulinarische Highlights, die ebenfalls dem Anspruch an Nachhaltigkeit gerecht wurden. Ein Begleitprogramm aus zwei Bands, Kinderkonzerten und Vorträgen zu bedrohten Tierarten rundete das Angebot ab.

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 1/2023 Energie

Ähnliche Artikel

 
27.10.2023
Aktuelles, Kultur und Politik, Nachhaltigkeit, ÖMI

CO²-Kulturrechner zur Bilanzierung klimaschädlicher Emissionen in Kultureinrichtungen

Am 11. Oktober 2023 hat die BKM den CO2-Kulturrechner veröffentlicht. Das Tool gibt eine einheitliche Erhebungsmethode für alle Kultureinrichtungen vor. Der Bundesverband Soziokultur begrüßt die Einführung eines solchen Tools. Doch was bringt die CO2-Bilanzierung und wie sollte das Tool sinnvoll [...]

Mehr lesen
 
25.10.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, NEUSTART KULTUR

Wohlfühlen und Netzwerken für mehr Resilienz – das Auerworld Festival

Das Auerworld Festival in Thüringen ist ein rein ehrenamtlich organisiertes Festival in dörflicher Umgebung. Katrin Kalinkus hat das Team bei den Festivalvorbereitungen besucht und sich mit Organisator Silvan Haselbach über die Durchhaltestrategien während der Pandemie unterhalten.

Mehr lesen
 
25.10.2023
#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur

Enorm viel Freiraum zum Denken

Im Oktober 2022 hat der Landesverband Soziokultur Niedersachsen seine Mitglieder befragt, wie es ihnen infolge der Corona-Pandemie geht. Die Beteiligung war hoch, die Ergebnisse erschreckend: 45 Prozent weniger Besucher*innen; ein Einnahmerückgang im Veranstaltungsbereich um 43 und in der Gastronomie um [...]

Mehr lesen