standard-logo

03.04.2023

#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur

Seefelder Mühle – Nachhaltigkeitsmarkt

Der Kulturverein Seefelder Mühle e.V. in Stadland in Niedersachsen nutzt eine denkmalgeschützte Windmühle seit 1984 als Zentrum für ländliche Kulturarbeit. Der bekannte und beliebte Kunsthandwerkermarkt, der in den vergangenen Jahren unter dem Titel „Mühlenwochenende“ bekannt geworden war, wurde 2022 Jahr erstmalig zu einem Nachhaltigkeitsmarkt umgebaut. Das bewährte zweitägige Format blieb erhalten, allerdings lag der Fokus mit den Stichworten regional, bio, fair, ressourcenschonend produziert, verpackungsfrei oder nachhaltig verpackt auf dem Thema Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeit zum Erleben

Eine bunte Mischung aus Produkten und Infoständen machte den Besucher*innen das Thema Nachhaltigkeit umfassend begreif- und erlebbar. Viele Stände boten Aktionen zum Mitmachen und Ausprobieren an. Ergänzt wurde der Markt durch kulinarische Highlights, die ebenfalls dem Anspruch an Nachhaltigkeit gerecht wurden. Ein Begleitprogramm aus zwei Bands, Kinderkonzerten und Vorträgen zu bedrohten Tierarten rundete das Angebot ab.

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 1/2023 Energie

Ähnliche Artikel

 
09.06.2023
#AUDIO, Digitalisierung, Landesverbände, Literatur- und Netztipps, Magazin SOZIOkultur

Soziokultur NRW: Audioprojekte im Förderfokus

Wie auch andere Landesverbände im Bundesverband Soziokultur vergibt Soziokultur NRW in Nordrhein-Westfalen projektbezogene Fördergelder an soziokulturell arbeitende Einrichtungen, Vereine, Initiativen und engagierte Privatpersonen im Rahmen der Allgemeinen Projektförderung. Die Ausschreibungen richten sich an alle Kunst- und Kultursparten für ihre soziokulturellen [...]

Mehr lesen
 
07.06.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Ruben Jonas Schnell zum Thema AUDIO

Ruben Jonas Schnell ist Gründer des Senders ByteFM. Er sagt: Wenn KI und Algorithmen darüber entscheiden können, was wir hören, muss Radio innovativ und glaubwürdig sein, um sich gegen die technische Entwicklung zu behaupten. Soziokultur lässt sich durch Maschinen nicht [...]

Mehr lesen
 
26.05.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Porträt

Lokalradio LOHRO: Richtige Töne für den Nerv der Stadt

Das Lokalradio der Hansestadt Rostock – LOHRO – kann auf die Sympathie seiner Hörer*innen bauen. Aufmerksamkeit … … ist ein Schlüsselwort. Werbestrateg*innen wollen sie für Waren erzielen, da zählen schon Bruchteile von Sekunden. Aufmerksamkeit für andere gilt als alte Tugend [...]

Mehr lesen
 
23.05.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Magazin SOZIOkultur zum Thema AUDIO erschienen

Hört, hört! Diese aktuelle Ausgabe widmet sich dem ungeheuer breit gefächerten wie inspirierenden Feld der auditiven Medien und Formate in der Soziokultur. Was gibt es Neues aus der Theorie? Was weiß die Geschichte zu erzählen? Interessant ist vor allem die [...]

Mehr lesen