"Forderungen nach „Kultur für alle“ und „Medien für alle“ sind zu verbinden! Denn Soziokultur findet heute in analog-digitalen Welten statt, Teilhabe bedeutet digitale Teilhabe. Menschen kommunizieren digital und leben ihre Kreativität selbstverständlich über Medien aus, vernetzen, organisieren und empowern sich im Netz. Wer nicht online ist, ist gesellschaftlich exkludiert. Medienpädagogik möchte die Ausdrucksmöglichkeiten von Menschen über Medien erweitern, sie zur gesellschaftlichen Teilhabe befähigen und Möglichkeiten zur kritischen und kreativen Auseinandersetzung mit Medien eröffnen – das verbindet sie mit der Soziokultur. Diese Verbindung gilt es zukünftig weiter auszubauen!"
Aus der Ausgabe der SOZIOkultur 4/2021 Neue Formate