standard-logo

12.04.2023

#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur

metagarten & helfersyndrom: Gründungsversammlung eines Klimaparlaments sämtlicher Wesen und Unwesen

Ein Parlament, in dem Menschen für die Belange von Pflanzen, Tieren, Mikroben, Dingen und Naturphänomenen sprechen – das klingt erst einmal wie ein absurdes Gedankenexperiment.

Konkret aber haben sich alle Botschafter*innen des Klimaparlaments Hamburg und Rhein-Main in jeweils ein gewähltes „Wesen oder Unwesen“ eingefühlt, um dessen Bedürfnisse zu vertreten. Sie haben eine Rede aus dessen Sicht vorbereitet, Forderungen formuliert, sich auch kostümiert – um dessen spezielle Art auf Zuschauer*innen und Mitbotschafter*innen wirken zu lassen.

Die Grundfrage: Wie kann es mit unserem Planeten weitergehen? Wir Menschen scheinen bei der Beantwortung ja einen blinden Fleck zu haben. Um diesen sichtbar zu machen, hielten die Künstler*innenkollektive metagarten & helfersyndrom die „Gründungsversammlungen eines Klimaparlaments sämtlicher Wesen und Unwesen“ ab. Die Beschlüsse wurden an die Politik übergeben. Das Konzept wird im Klimaparlament Thessaloniki fortgeführt.

Text: Amelie Hensel

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 1/2023 Energie

Ähnliche Artikel

 
27.10.2023
Aktuelles, Kultur und Politik, Nachhaltigkeit, ÖMI

CO²-Kulturrechner zur Bilanzierung klimaschädlicher Emissionen in Kultureinrichtungen

Am 11. Oktober 2023 hat die BKM den CO2-Kulturrechner veröffentlicht. Das Tool gibt eine einheitliche Erhebungsmethode für alle Kultureinrichtungen vor. Der Bundesverband Soziokultur begrüßt die Einführung eines solchen Tools. Doch was bringt die CO2-Bilanzierung und wie sollte das Tool sinnvoll [...]

Mehr lesen
 
25.10.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, NEUSTART KULTUR

Wohlfühlen und Netzwerken für mehr Resilienz – das Auerworld Festival

Das Auerworld Festival in Thüringen ist ein rein ehrenamtlich organisiertes Festival in dörflicher Umgebung. Katrin Kalinkus hat das Team bei den Festivalvorbereitungen besucht und sich mit Organisator Silvan Haselbach über die Durchhaltestrategien während der Pandemie unterhalten.

Mehr lesen
 
25.10.2023
#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur

Enorm viel Freiraum zum Denken

Im Oktober 2022 hat der Landesverband Soziokultur Niedersachsen seine Mitglieder befragt, wie es ihnen infolge der Corona-Pandemie geht. Die Beteiligung war hoch, die Ergebnisse erschreckend: 45 Prozent weniger Besucher*innen; ein Einnahmerückgang im Veranstaltungsbereich um 43 und in der Gastronomie um [...]

Mehr lesen