01.08.2019

#BEHEIMATEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

LAG Soziokultur Thüringen e.V. – Kulturtour

Unterwegs zu meiner Kultur: Seit 2008 veranstaltet die LAG Soziokultur Thüringen jährlich das Projekt meine KULTUR, um die soziokulturellen Akteure in Thüringen zusammenzubringen, gegenseitig die regionalen Bedingungen für Kulturarbeit kennenzulernen und sich zu unterstützen.

MEINE KULTUR erfindet sich jedes Jahr ein bisschen neu – mal als spartenübergreifendes Festival, mal als Fachforum im ländlichen Raum, mal als wandernde Workshop-Reihe oder als soziokultureller Reiseführer – wie in diesem Jahr: Der erste Thüringer Soziokultur-Reiseführer „Pappe, Peng & Paradiese“ lädt auf 180 Seiten zu einer spannenden Entdeckungstour zu den 72 wildesten und aufregendsten Kulturplätzen des Freistaates ein.

Von Beginn an sind selbstorganisierte Kulturbustouren fester Bestandteil von MEINE KULTUR. Vollbesetzt mit Kulturmacher*innen und Interessierten geht es in die entlegensten Ortschaften des Freistaates. Unterwegs und dann vor Ort heißt es: Lokale Soziokultur erleben und neue Netze knüpfen!

Die bemerkenswerteste Tour fand sicherlich im August 2012 statt, als drei Busse gleichzeitig von Erfurt, Weimar und Jena in Richtung des kleinen Ortes Steinach im Thüringer Wald aufbrachen. Unterwegs wurden in den Bussen eigene Versionen des Rennsteigliedes – der heimlichen Hymne Thüringens – eingeübt. Auf dem Steinacher Marktplatz angekommen, empfing die Busse bei glühender Hitze nicht nur von einer Menge Schaulustiger, sondern auch der traditionelle Steinacher Sängerkreis. Mit Trommel, Tuba und Heimatchorgesang wurde gemeinsam das Rennsteiglied aufgeführt – oder besser: improvisiert. Es war die sicherlich längste, chaotischste und einzigartigste Version dieses Liedes. Eine spektakuläre Hochzeit zwischen urbaner Alternativ- und ländlicher Breitenkultur!

 

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 3/2019 Beheimatet

Ähnliche Artikel

 
30.03.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Dominik Breuer und Morgane De Toeuf zum Thema ENERGIE

Es gibt kein Innovations ­Problem. Es gibt ein Reichweite­ Problem in der Wahrnehmung unserer Ideen und Handlungen, obwohl diese wirken. Wie sehr könnte ein Motivati­onsschub diese Wirkung verstärken, wenn uns bewusst würde, was wir alle bereits leisten? Die Erweiterung unseres [...]

Mehr lesen
 
27.03.2023
#ENERGIE, beispielhaft, Magazin SOZIOkultur, Porträt

Die Other Music Academy in Weimar – Ernsthaft für das Leben spielen

Die Other Music Academy – OMA – wurde im Oktober 2022 vom Fonds Soziokultur mit dem „Innovationspreis Soziokultur“ ausgezeichnet, der unter dem Motto „Wirksame Visionen für eine nachhaltige Zukunft“ stand. Ihre Art und Weise, mit Menschen, Kunst und kulturellen Herausforderungen [...]

Mehr lesen
 
24.03.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur

Soziokulturelles Zentrum CUBA – Abwärme, Regenwasser, Sonne

Das cuba in Münster ist ein Ort, der von Menschen und Projekten bevölkert wird, die Alternativkonzepte im Kultur-, Bildungs-, Beratungs- und Aktionsbereich erproben und leben. Dabei ist Nachhaltigkeit von Anfang an – seit 1984, seit Vereinsgründung und Einzug in das [...]

Mehr lesen
 
07.03.2023
#ENERGIE, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit – „Oje, noch ein Netzwerk!“ oder „Endlich“? Wie kann ein Netzwerk nachhaltiges Organisationshandeln in der Soziokultur fördern? Was muss es leisten und welche Elemente sind dafür zentral? Ausgehend von den wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche [...]

Mehr lesen