standard-logo

20.08.2024

#DEMOKRATIE, Aktuelles, Demokratie, Magazin SOZIOkultur

Wir stärkt Soziokultur Demokratie? Mit Selbstvertrauen, Mut, Teilhabe, Offenheit und Respekt

Kulturelle Bildung in der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach

Die Kunstwerkstatt Bad Kreuznach bietet Kindern und Jugendlichen Raum und Zeit, um frei oder unter Anleitung eigene Ideen zu entwickeln und gestalterisch umzusetzen. Für ein Leben in Demokratie braucht es Selbstvertrauen, Mut, Teilhabe, Offenheit und Respekt. Dies möchte die Jugendkunstschule den jungen Leuten durch kulturelle Bildung vermitteln, damit sie in allen Bereichen des Lebens eigenständig handeln und Gefühlen von Ohnmacht entgegenwirken können. Bei Treffen werden Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz oder Rassismus diskutiert und bearbeitet.

Für ein Leben in Demokratie braucht es Selbstvertrauen, Mut, Teilhabe, Offenheit und Respekt.

Dabei entstehen zum Beispiel Banner für Fridays for Future, ein Modell für einen Park anstelle eines Parkplatzes und Postkarten mit den 17 Nachhaltigkeitszielen. So wird politische Teilhabe gelebt und nach außen getragen. Die Kinder und Jugendlichen beteiligen sich auch an der Gestaltung des Programms und unterstützen Stadtteilfeste oder Aktionen mit dem Kunst-Mobil. So haben sie sich die Kunstwerkstatt zu ihrem ganz eigenen Begegnungs- und Gestaltungsort gemacht.

__________

Text: Renate Ziegler. Sie gründete die Kunstwerkstatt in Bad Kreuznach vor 15 Jahren und baute sie zu einer anerkannten Jugendkunstschule auf.

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 2024 Demokratie.

Ähnliche Artikel

 
11.04.2025
Aktuelles, Veranstaltung

50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden

Im Jahr 1975 öffnete der Kulturladen Rothenburger Straße als erster seiner Art die Türen für die Stadtgesellschaft. Heute – 50 Jahre später – gibt es in Nürnberg zwölf Kulturläden, die als offene Orte kultureller Teilhabe im Stadtteil wirken. Anlässlich des [...]

Mehr lesen
 
10.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Studie

Relevanzmonitor Kultur 2025: Kultur ist Kitt der Gesellschaft

Vier von fünf Menschen in Deutschland sehen Kultur als demokratiestärkend – das zeigt der aktuelle Relevanzmonitor Kultur. Die Studie liefert wichtige Argumente für die kulturpolitische Debatte und benennt Handlungsbedarfe deutlich. Die Liz Mohn Stiftung hat im Frühjahr 2025 zum zweiten [...]

Mehr lesen
 
09.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Kulturpolitische Aussagen im Koalitionsvertrag 2025

Am 9. April 2025 haben CDU/CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Im Kapitel „Kultur und Medien“ finden sich zahlreiche Aussagen, die für die kulturelle Infrastruktur, für kulturelle Teilhabe und für die Rahmenbedingungen kultureller Arbeit von Bedeutung sind. Im Folgenden haben [...]

Mehr lesen